Carola Vahldiek wurde 1971 in Walsrode geboren. Sie wuchs in der weiten Natur direkt am Deich der Aller auf. Schon als Kind und Jugendliche hielt sie die Schönheit der Natur mit der Kamera fest, malte mit Leidenschaft und verfasste Gedichte und Geschichten.
Während man für das Schreiben nur Stift und Papier benötigt, braucht man für das Malen zudem Farben und Untergründe und für das Fotografieren notwendigerweise eine Kamera. Lange Zeit war die (analoge) Nikon F100 mit lichtstarken Nikkor-Objektiven ihr Arbeitsmittel, aktuell arbeitet sie hauptsächlich mit einer (digitalen) Nikon D800. In ihren gemalten Bildern kommen vor allem Acryl, Gouache und Aquarellfarben zum Einsatz.
Besonders Island hat es der Lichtfängerin angetan. Abenteuerliche Fotosafaris in weiten, extremen Landschaften lassen ihr Herz höher schlagen. Auf einer dieser Fotosafaris lernte sie die Künstlerin und Illustratorin Kathrin Schwertner aus Berlin kennen. Gemeinsam erforschten und erforschen Sie nun "die Sache mit den Elfen und Trollen". Ein gemeinsames Buchprojekt ist in Arbeit. Es wird wahrscheinlich im Jahr 2024 erscheinen.
In der Ausstellung "Wasser in Sicht", welche ab 2003 an insgesamt elf verschiedenen Orten gezeigt wurde, kombinierte Carola Vahldiek einzelne Fotos mit selbst verfassten Texten und Gedichten. Im Jahr 2006 führte sie Fotos und Gedichte dann auf einem Medium, der Leinwand, zusammen, und es entstanden zwölf "Lichtblicke" und ihre Ausstellung "Licht.Gedicht".
Im Jahr 2009 erschien das erste Gedicht von ihr in einem Buch des Verlags am Eschbach. Bis heute (Stand: Juni 2023) sind es rund 420 Gedichte sowie einige Kurzgeschichten und kurze Prosatexte, die in insgesamt 270 Büchern, Heften und Kalendern sowie in einigen Zeitschriften und auf einer Reihe von Karten erschienen sind - vor allem im Verlag am Eschbach, zu deren Stamm-Autor*innen sie seit Jahren gehört. In diesem Verlag erschien 2013 auch ihr Lyrikbüchlein "Ein Tag wie ein Schmetterling".
Ende 2017 veröffentlichte Carola Vahldiek mit ihrem Foto-Bilderbuch "Guten Morgen, kleine Maus!" ihr erstes Kinderbuch. Im Jahr 2018 folgte dessen englische Übersetzung "Good morning, little mouse!" sowie das Inspirations-, Notiz- und Tagebuch "Lichtblicke" mit Texten und Fotos von ihr. Das zweite Maus-Buch "Hab Vertrauen, kleine Maus!" erschien drei Jahre später.
Die Malerei, die Carola Vahldiek lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt hatte, lebte im Jahr 2015 als eines ihrer Ausdrucksmittel wieder auf. Seitdem gestaltet sie regelmäßig abstrakte oder gegenständliche Kunstwerke mit Acryl-, Gouache- und Aquarell-Farben sowie Mischtechniken auf Leinwand und anderen Medien. Schon bald wurden die ersten ihrer Malereien verkauft. Mittlerweile verkauft sie ihre Werke über drei verschiedene Online-Galerien nicht nur nach Deutschland, sondern auch u.a. in die USA und nach Frankreich. Eine erste Einzelausstellung ihrer Gemälde gestaltete sie nach der Corona-Pause im Jahr 2022.
Seit mehreren Jahren arbeitet sie zudem mit dem Verlag Calvendo zusammen und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Autorinnen und Autoren dieses Verlages. Aus ihrem Fundus von zehntausenden Fotos, etwa zweitausend Gedichten und ca. dreihundert Malereien erschienen in dieser Zusammenarbeit bisher fünfzig verschiedene Foto-, Lyrik- und Kunstkalender.
Die Fotografien von Carola Vahldiek wurden und werden von verschiedenen Bildagenturen international vertrieben.
Zusammenarbeit mit:
Kathrin Schwertner, Künstlerin und Illustratorin
als Autorin: Verlag Grasnelke, Verlag am Eschbach und andere Verlage
als Bildende Künstlerin: SaatchiOnline, Argato
als Fotografin: Imagebroker, AdobeStock