Heide Zimmermann ist der Mädchenname, den die Autorin für ihre neuen Projekte ausgewählt hat. Er steht für damals und heute und schließt somit den Kreis.
Eines Tages am Schreibtisch zu sitzen und Geschichten zu schreiben, davon hat sie seit ihrer Kindheit geträumt. Aber wie das so ist im Leben, sind die Prioritäten oftmals ganz andere. So standen die Kinder, die Arbeit und die Familie insgesamt immer im Vordergrund. Und das für Jahrzehnte. Erst im Jahre 2010, nach dem offiziellen Arbeitsleben, begann sie ihre Träume zu verwirklichen.
Ihre Pseudonyme sind Namen von starken Frauen ihrer Familie, sie hat sie verschiedenen Genre zugeortnet:
So sind von ihr unter Barbara Herrmann (Oma) einige Bücher erschienen, die immer ein wenig in die tiefgründige Unterhaltung gehen. Und ihre Protagonisten heben oft mit einer guten Prise Humor den gesell-schaftlichen Zeigefinger in Bezug auf Werte und verallgemeinerte Vorurteile. Hinzu kommt ein autobiografischer Roman, der die Geschichte ihrer Familie erzählt. Aber auch ein Wörterbuch der badischen Sprache verbreitet regionalen Humor.
Unter dem Namen Friedericke Godel (Oma) erschienen bisher Koch- und Backbücher sowie Themenhefte rund um gutes Essen.
Und Emilie Weber (Tante) steht für Stricken und Häkeln, für das Handarbeiten überhaupt.
Einige der Romane sind in der Heimat in Baden angesiedelt. Mittlerweile lebt sie mit ihrerFamilie in Berlin. Alle Bücher sind auf Barbara-Herrmann.de nachzulesen.
Heide Zimmermann wird nun in einer spannenden Mischung aus der Nachkriegszeit und heute ihre Geschichten und Buchreihen konzipieren und den Protagonisten spannendeLebensläufe einhauchen. Auch die Schauplätze versprechen schöne Bilder und bildhaft starke Reisen. Und die Liebe und die Romantik gehören auch dazu.
Zusammenarbeit mit:
friedericke Magazin, Lesespaß friedericke Bücherblog
Pseudonyme:
Barbara Herrmann, Friedericke Godel, Emilie Weber, Heide Zimmermann