AlexConradAutor*inDas größte Hobby des Autors ist, neben dem Schreiben, das Lesen. Profil Adressehttp://www.alex-conrad.com Über michLesen und Schreiben sind meine Leidenschaft, die ich gerne mit anderen teile. Ich bin Jahrgang 1965 und eine Hessin, die seit dem Jahr 2000 auf Mallorca lebt. Seit ich lesen kann, gehören Bücher zu meinem Leben. Besonders haben es mir Thriller, Science Fiction und Krimis angetan. Im Laufe der Jahre wurde der Wunsch, zu schreiben immer stärker und irgendwann habe ich ihm nachgegeben. Im Sommer 2010 trat ich als Gründungsmitglied dem Autorenkreis Son Baulo bei. Nach Teilnahme an verschiedenen Kurzgeschichtenwettbewerben, einem Seminar über das Verlagswesen, Schreibseminaren und angeregt durch das Leben auf Mallorca entstanden die »Mallorca-Schattengeschichten« als Gemeinschaftsprojekt mit Elke Becker. Es folgten weitere Veröffentlichungen in Anthologien und ich arbeite an einem Spannungsroman, der auf Mallorca spielt. GenreBelletristik, E-Book, Geschichte, Kurzgeschichte, Krimi, Thriller, Roman, Science Fiction Veröffentlichungen Mallorca SchattengeschichtenCo-Autorschaftp.machinery Michael Haitel01.02.2012Mallorca Schattengeschichten sind unterhaltsame Kurzgeschichten, die auf der wunderbaren Insel spielen. Geschichtliches, Lustiges, Kriminelles und Gespenstisches in immer neuen Facetten, wie das Spiel von Licht und Schatten. Ob als Urlaubslektüre oder für kalte Tage unter der kuscheligen Decke,Sie werden von Mallorca auf jeden Fall ein anderes Bild haben.Auch wenn die Geschichten fiktiv sind, könnte es doch genauso gewesen sein ... Nürnberg auf die kriminelle TourVeröffentlichung in AnthologieWellhöfer Verlag20.09.201219 Autoren haben sich auf einen kriminellen Rundgang begeben. Die Leser finden ein Skelett noch in purpur gekleidet, kehren bei tödlicher Stille in die Klarakirche ein oder treffen sich im Nassauerhaus zu einem Klassentreffen. Der mörderische Weg führt weiter zum Hauptmarkt, wo Sie einem virtuosen Klavierspieler begegnen können. Möchten Sie sich im Lochgefängnis gruseln oder sich von der Geschichte über Amors Pfeile im Fembohaus überraschen lassen? Sie lernen einen Hochstapler auf der Burg kennen und vielleicht nehmen Sie einen Teddy mit unbekanntem Innenleben mit nach Hause? SchreibaffärenVeröffentlichung in Anthologieart & words31.03.2013Sie wollten schon immer einmal wissen, wie und wo Autoren ihre Inspiration erhalten? Man nehme eine Portion Frühlingserwachen, eine Pistole oder einen Kommunikator und schon gibt es eine Fehlbesetzung am Richard-Wagner-Platz. Ein berühmter Detektiv beschäftigt sich mit rauchenden Adlern, mancher Poet verfällt in einen Goldrausch oder klärt Morde literarisch auf. Schuldig ist nie der Autor – er ist unfehlbar und genial! Droht dennoch eine Schreibblockade, können Sie als Leser diese lösen. Aber keine Angst: Alles nur ein Spiel! Haus der 13 MörderVeröffentlichung in Anthologieart & words28.02.2014Siegfried Krötz, Hausmeister in einem Hochhaus am Nürnberger Wöhrdersee, scheint ein ausgesprochenes Ekelpaket zu sein, mit schief sitzendem Toupet, Blaumann und immer einem blöden Spruch auf den Lippen. Er kann Menschen offensichtlich nicht leiden und Hausbewohner schon gleich gar nicht. Nicht einmal vor der alleinerziehenden Mutter mit ihren drei Jungs macht er halt. Das Lehrerehepaar hat es ihm besonders angetan und der italienische Clown Andrea wird von Krötz ob seines weiblichen Vornamens aufgezogen. Wenn er es wenigstens bei Verbalattacken belassen würde! Nein, weit gefehlt: Mal setzt er den Fahrstuhl außer Betrieb und dreht auch gerne mal die Treppenhausbeleuchtung ab. Ein äußerst unangenehmer Zeitgenosse, gegen den jeder der 13 Hausbewohner Mordgelüste hegt. Eines Tages liegt Krötz tatsächlich tot in seinem Werkzeugkeller. Eigentlich ein klarer Fall von Lynchjustiz doch nichts ist so wie es scheint, im Haus der 13 Mörder ...
Mallorca SchattengeschichtenCo-Autorschaftp.machinery Michael Haitel01.02.2012Mallorca Schattengeschichten sind unterhaltsame Kurzgeschichten, die auf der wunderbaren Insel spielen. Geschichtliches, Lustiges, Kriminelles und Gespenstisches in immer neuen Facetten, wie das Spiel von Licht und Schatten. Ob als Urlaubslektüre oder für kalte Tage unter der kuscheligen Decke,Sie werden von Mallorca auf jeden Fall ein anderes Bild haben.Auch wenn die Geschichten fiktiv sind, könnte es doch genauso gewesen sein ...
Nürnberg auf die kriminelle TourVeröffentlichung in AnthologieWellhöfer Verlag20.09.201219 Autoren haben sich auf einen kriminellen Rundgang begeben. Die Leser finden ein Skelett noch in purpur gekleidet, kehren bei tödlicher Stille in die Klarakirche ein oder treffen sich im Nassauerhaus zu einem Klassentreffen. Der mörderische Weg führt weiter zum Hauptmarkt, wo Sie einem virtuosen Klavierspieler begegnen können. Möchten Sie sich im Lochgefängnis gruseln oder sich von der Geschichte über Amors Pfeile im Fembohaus überraschen lassen? Sie lernen einen Hochstapler auf der Burg kennen und vielleicht nehmen Sie einen Teddy mit unbekanntem Innenleben mit nach Hause?
SchreibaffärenVeröffentlichung in Anthologieart & words31.03.2013Sie wollten schon immer einmal wissen, wie und wo Autoren ihre Inspiration erhalten? Man nehme eine Portion Frühlingserwachen, eine Pistole oder einen Kommunikator und schon gibt es eine Fehlbesetzung am Richard-Wagner-Platz. Ein berühmter Detektiv beschäftigt sich mit rauchenden Adlern, mancher Poet verfällt in einen Goldrausch oder klärt Morde literarisch auf. Schuldig ist nie der Autor – er ist unfehlbar und genial! Droht dennoch eine Schreibblockade, können Sie als Leser diese lösen. Aber keine Angst: Alles nur ein Spiel!
Haus der 13 MörderVeröffentlichung in Anthologieart & words28.02.2014Siegfried Krötz, Hausmeister in einem Hochhaus am Nürnberger Wöhrdersee, scheint ein ausgesprochenes Ekelpaket zu sein, mit schief sitzendem Toupet, Blaumann und immer einem blöden Spruch auf den Lippen. Er kann Menschen offensichtlich nicht leiden und Hausbewohner schon gleich gar nicht. Nicht einmal vor der alleinerziehenden Mutter mit ihren drei Jungs macht er halt. Das Lehrerehepaar hat es ihm besonders angetan und der italienische Clown Andrea wird von Krötz ob seines weiblichen Vornamens aufgezogen. Wenn er es wenigstens bei Verbalattacken belassen würde! Nein, weit gefehlt: Mal setzt er den Fahrstuhl außer Betrieb und dreht auch gerne mal die Treppenhausbeleuchtung ab. Ein äußerst unangenehmer Zeitgenosse, gegen den jeder der 13 Hausbewohner Mordgelüste hegt. Eines Tages liegt Krötz tatsächlich tot in seinem Werkzeugkeller. Eigentlich ein klarer Fall von Lynchjustiz doch nichts ist so wie es scheint, im Haus der 13 Mörder ...