Sie sind hier

Das Forum steht nur noch im Lesemodus zur Verfügung. Das Erstellen von neuen Threads oder Beiträgen ist nicht mehr möglich. Mehr hier.

Suchformular

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 17.06.2016
    Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Verlag zu suchen?

    Hallo Autorenwelt!

     

    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich meinen Roman fertig schreibe, und später - wenn ich dann irgendwann zufrieden damit bin - auf Verlage zugehe.

    Nun habe ich hier aber irgendwo gelesen (finde es gerade leider nicht mehr), dass jemand sich zuerst einen Verlag gesucht hat, und dann erst den Roman geschrieben hat. Ist das so üblich?

    Das bringt mich natürlich zu der Frage, wann ich wohl am besten mit der Verlagssuche starten sollte???

    In meinem Kopf ist die Geschichte mit all ihren Wendungen schon fertig. Trotzdem kann ich als Anfängerin schlecht einschätzen, wie lange das Buch wird. Muss ich beim Verlag eine voraussichtliche Seitenzahl angeben? Und wie verbindlich ist diese?

    Und akzeptiert ein Verlag so ein Vorgehen bei einer Anfängerin überhaupt??

     

    Ich würde mich über Eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema freuen!

     

    Schöne Grüße

    Christina

     

    Gelöschter Nutzer
    RE: Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Verlag zu suchen?
    Fr, 17.06.2016 17:08

    Hallo Christina, 

    bei einem neuen Autor oder eben einer Anfängerin ist es üblich, dass der Roman zunächst fertig geschrieben ist, ehe er angeboten wird. Und damit erübrigt sich auch die Frage nach der Seitenanzahl, denn die hast du ja dann, und zusätzlich hoffentlich ein Exposé, in dem all solche Dinge auch noch einmal zusammengefasst werden.

    Später dann, wenn du dich als Autor quasi bewiesen hast, ist es tatsächlich üblich, zuerst nur ein Exposé und eine Leseprobe von 30 bis 100 Seiten einzureichen, ehe man zu Ende schreibt. Denn dann kann der Verlag frühzeitig Änderungswünsche anbringen, oder das ganze Projekt ablehnen, sodass der Autor keine Zeit in das falsche Projekt investiert.

    Bei einem Neu-Autor will aber jeder Verlag zunächst einmal sehen, ob er sein Werk überhaupt zu Ende schreibt. Da gibt es nämlich eine sehr, sehr hohe Abbrecherquote. Grundsätzlich würde ich dir aber in der heutigen Zeit raten, überhaupt nicht direkt an Verlage heranzutreten, jedenfalls nicht an die großen Publikumsverlage, sondern mit deinem Projekt zu einer Agentur zu gehen. Die allermeisten Verlagslektoren lesen nur noch, was vorgesiebt von Agenturen kommt. Und auch bei den Agenturen gilt: wer bisher unveröffentlicht ist, sollte mit einem fertigen Roman anklopfen.

     

    VG, Dorit 

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 17.06.2016
      RE: Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Verlag zu suchen?
      Do, 27.10.2016 14:54

      Hi Dorit,

      Danke für den Tipp.
      Ich bin froh, dass ich auf dich gehört habe und nicht voreilig auf Verlage zugegangen bin. Meine erste Romangeschichte wird sich nämlich voraussichtlich nochmal grundlegend ändern... ja so ist das manchmal, da schreibt man und schreibt man und plötzlich merkt man, dass man ein Emanzipationsbuch schreibt anstatt den ersehnten Thriller! So was blödes! :-D

      Liebe Grüße
      Christina

      Gelöschter Nutzer
      RE: Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Verlag zu suchen?
      Do, 27.10.2016 15:18

      Willkommen im Club. :-) Die meisten Geschichten ändern sich noch mal, wenn man "zu früh" mit dem Schreiben beginnt. Erst mit der Erfahrung kommt auch das Gefühl dafür, wann eine Geschichte reif ist.

      vG, Dorit

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 26.06.2016
        RE: Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Verlag zu suchen?
        Sa, 29.10.2016 19:11

        Manchmal ist es auch so, dass man genau weiß, was man eigentlich schreiben will und beim Schreiben kommt noch eine zündende Idee...

        Bei mir hatte ich jetzt schon ein paar Szenen, wo ich mir vorher sicher war, was alles passieren soll und wie und dann haben die Figuren beim Schreiben ganz anders reagiert, als ich das ursprünglich geplant habe. Das Endziel war zwar das Gleiche, aber der Weg dorthin komplett anders ;)

        Schon irgendwie lustig, wenn die Figuren ein Eigenloben entwickeln ;) 

        Aber von der "Verlagsreife" bzw. "Agenturreife" ist mein Erstlingswerk ja auch noch ein gutes Stück weg.

         

         

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 13.03.2014
          RE: Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Verlag zu suchen?
          So, 30.10.2016 14:48

          Beim ersten Manuskript erwarten Verlage normalerweise das ganze Manuskript.

          Ich warne auch immer gern vor Schnellschüssen, man macht sich damit doch selbst keine Freude, wenn man was eigentlich Halbfertiges aus der Hand gibt ... Viele von uns haben den Fehler wohl gemacht, aber es muss nicht sein! :-)

          LG

          Anni

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 17.06.2016
            RE: Wann ist der richtige Zeitpunkt einen Verlag zu suchen?
            So, 30.10.2016 23:53

            Hallo Anni,

            Das ist das Tolle an so einem Forum- da kann man auch aus Fehlern anderer lernen und muss nicht jeden einzelnen selbst machen! Bleiben ja auch so noch genug Fettnäpfchen übrig, die geduldig bereit stehen :-)

            Liebe Grüße
            Christina