Guten Morgen zusammen :)
Ich hab mich gefragt, ob es vielleicht auch eine Liste für Homosexuelle/Queere Literatur gibt, oder ob die vielleicht sogar schon in Arbeit ist.
Federgruß
Nina
Guten Morgen zusammen :)
Ich hab mich gefragt, ob es vielleicht auch eine Liste für Homosexuelle/Queere Literatur gibt, oder ob die vielleicht sogar schon in Arbeit ist.
Federgruß
Nina
Liebe Nina,
schau mal hier: https://www.autorenwelt.de/verlagsliste-erotische-literatur
Dort steht in Klammer jeweils dabei, welche Verlage welches Genre bedienen.
LG Angelika
Hallo Angelika,
Danke für deine Antwort :)
Allerdings handelt es sich dabei um erotische Literatur, wenn auch teils für Lesben und Schwule.
Aber ich hoffe doch sehr, dass es auch Verlage gibt, die homosexuelle Romanzen, Krimis, etc. verlegen. Wo die Sexualität ein wichtiges Thema ist, sich aber nicht alles um Sex drehen muss (bzw. bei denen Sex nicht zwingend vorkommen muss).
Federgruß
Nina
Hallo Nina,
wir können ja einfach mit einer Liste anfangen ;)
Hier Verlage, die ich für vertrauenswürdig halte (mehr dazu hier http://www.aktionsbuendnis-faire-verlage.com/web/index.php?id=18):
- Liesmich
- Krug & Schadenberg
- Langenbuch & Weiss (Agentur)
- Butze-Verlag
- Querverlag
- Himmelstuermer
- Main-Verlag
- Größenwahn Verlag
Hallo zusammen,
Dieses Thema hat mich nun etwas irritiert- für mich lautet die Frage eher: gibt es heute wirklich noch Verlage, die ein gutes Buch ablehnen würden, nur weil sich darin zwei Damen oder zwei Herren zusammentun?
Das Thema ist doch mittlerweile selbst im ARD Tatort Normalität geworden.
Schöne Grüße
Christina
Hallo Josi,
dir vielen lieben Dank. Eigentlich hab ich gedacht, ich hätte schon geantwortet, aber da sieht man mal wieder, wie es um mein Gedächtnis bestellt ist ^^ Deshalb, um auf Nummer sicher zu gehen: Danke :)
Über einige davon bin ich bei einer halbherzigen Suche auch gestolpert, aber da hab ich mir noch verboten, mich mit dem Thema auseinander zusetzen, bis das Manuskript fertig ist. Jetzt isses soweit und ich kann mich nicht länger drücken ^^ Auf die Idee, beim Aktionsbündnis zu schauen, bin ich natürlich nicht gekommen ^^
@Christina
Ich denke, das hat auch viel mit dem Verlagsprogramm zu tun.
Lesbisch/Schwule Belletristik ist nunmal ein eigenes Genre. Sollten die großen Verlage entsprechende Sparten haben, spricht ja nichts dagegen, es dort zu versuchen. Aber soweit ich weiß, gibt es die nicht.
Vor Ewigkeiten habe ich mal den Heftromanverlag Cora angeschrieben und dazu gefragt. Es hieß, eine entsprechende Reihe wäre schon in Planung. Bisher gesehen habe ich davon aber nichts.
Mir persönlich hilft es, bei diesem Genre auf entsprechende Verlage zurückgreifen zu können, wenn ich weiß, welche Art von Roman sie verlegen (Stichwort: Erotik). Schließlich geht es mir hier nicht um eine/n "Quoten-Homo" - man möge mir den Ausdruck verzeihen - sondern um Geschichten, in denen die Sexualität (nicht Sex!) und deren Entdeckung eine Rolle spielt.
Und nur weil im ARD Tatort mal ein schwules oder lesbisches Paar auftaucht, würde ich das nicht gleich als Normalität abtun.
Federgruß
Nina
Liebe Nina,
Ich wollte das Thema keinesfalls in irgendeiner Weise "abtun", sorry falls das so rübergekommen ist.
Es klingt für mich nur einfach seltsam, dass homosexuelle Belletristik ein eigenes Genre ist. Ich wusste das vorher nicht, und ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht. Ich dachte einfach, es sei inzwischen nichts "Besonderes" mehr und liege da scheinbar falsch. Ehrlich gesagt finde ich es sogar ein bisschen diskriminierend lesbische/ schwule Literatur auszugliedern. Das klingt für mich eher, als würde man es "abtun" - man steckts in eine Schublade wie zum Beispiel den Sadomasokram, auf den jetzt alle so stehen. Das wirkt auf mich befremdlich.
Schöne Grüße
Christina
Ich vermutre mal, dass ein Buch, in dem ein homosexuelles Paar vorkommt, nicht deshalb automatisch nur bei ausgewiesenen Genre-Verlagen Chancen hat. So wie ein Buch, wo ein heterosexuelles Paar vorkommt, nicht automatisch nur bei den Liebesromanen untergebracht wird. Es kommt mit Sicherheit auf die inhatliche Wichtung an. Ich könnte mir z. B. vorstellen, das ein Roman über die Probleme eines gleichgeschlechtlichen Paares im Alltag (oder bei speziellen Themen wie Adoption oder so) hat, durchaus in Nicht-Genre-Verlagen (oder im Genre "Lebensgeschichte") unterkommen kann. Oder wenn diese Beziehung "nur" Background für eine andere Geschichte ist. Oder …