Sie sind hier

Das Forum steht nur noch im Lesemodus zur Verfügung. Das Erstellen von neuen Threads oder Beiträgen ist nicht mehr möglich. Mehr hier.

Suchformular

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
    Status:
    Offline
    Beigetreten: 31.05.2017
    Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?

    Hallo an alle,

    ich bin Künstlerin und habe einen Künstlerroman geschrieben, viel auch in Romanwerkstätten in Stuttgart. Das war insgesamt 15 Jahre Arbeit. Das Lektorat hätte 3000 Euro gekostet. Jetzt habe ich es ohne Lektorat bei Neobooks und Books on Demand verlegt. Hat der Roman eine Chance? Und was für Tipps würdet ihr mir geben? Ich habe jetzt schon mehrere kleine Verlage angeschrieben und warte noch auf Antwort. Kommt man denn in diesen etablierten Literaturbetrieb als unbekannter Autor noch rein?

    Hier die Links:

    https://www.bod.de/buchshop/gaslighting-pola-polanski-9783744816786

    https://www.neobooks.com/ebooks/annette-haug-gaslighting-ebook-neobooks-...

     

    Und hier noch etwas über mich:

    Links zur Künstlerin:

    https://www.instagram.com/pola_polanski/

    http://amyhany.de/

    http://christiecathedral.blogspot.de/

    http://ah-graphicdesign.de/

     

    Über die Autorin:

    Annette Haug wurde 1966 in Ulm geboren.

    Von 1991-1997 studierte sie Grafikdesign an der Merz-Akademie für Gestaltung in Stuttgart und von 1997-1998 Malerei und Performance an der Staatlichen Akademie der Künste.

    In den Folgejahren arbeitete sie als Schriftstellerin und Grafikerin.

    2008 hat sie ein Kurzgeschichtenbuch mit dem Titel „Amokkoma“
    im Verlag Knorr von Wolkenstein veröffentlicht.

    Desweiteren ist sie in mehreren Anthologien wie zum Beispiel im Konkursbuchverlag
    von Claudia Gehrke vertreten.

    Sie schreibt in Romanwerkstätten in Stuttgart.

    Im Jahr 2011 nahm sie die Malerei wieder auf.

    Als Künstlerin beansprucht Annette Haug außerdem die Künstleridentitäten
    Pola Polanski und Amy Hany. Seit 2011 hat sie ca. 1000 Bilder gemalt.

    Sie lebt und arbeitet in Stuttgart.

      Status:
      Offline
      Beigetreten: 02.12.2015
      RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
      Do, 01.06.2017 14:00

      15 Jahre Arbeit ... und dann kein Geld für ein Lektorat? Kann ich echt nicht verstehen. Wenn da so viel Herzblut drin steckt. Vor allem die 3000€ halte ich für übertrieben. So groß ist dein Werk nun auch wieder nicht. Das hätte bestimmt schon ein guter für 1500€ lektoriert.

       

      Schon in der Leseprobe sind etliche doppelte Leerzeichen. Das hättest du sogar mit der normalen Word-Funktion korrigieren können. Außerdem halte ich deine Interpunktion für überaus anstregend. 

      Zitat:
      Luft. Luft. Das Fenster wieder offen. Blauer Himmel.

      Sorry bin raus. Dein Manuskript ist noch nicht fertig. Daran wird auch dieser unterschwellig Versuch von Werbung nichts ändern.

        Status:
        Offline
        Beigetreten: 31.05.2017
        RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
        Do, 01.06.2017 14:52

        Hallo Marcus,

        man muss soviel Geld für ein Lektorat ja zuerst mal haben.

        Außerdem: im Eigenverlag kommt das Geld ja nie wieder rein...

        Gerade entdeckt: auf facebook gibts eine Gruppe, die heißt Betaleser.... da hab ichs jetzt mal reingestellt...*1f60a*

        lg Annette

          Status:
          Offline
          Beigetreten: 02.12.2015
          RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
          Do, 01.06.2017 16:43

          Pola Polanski schrieb:

          Hallo Marcus,

          man muss soviel Geld für ein Lektorat ja zuerst mal haben.

          Außerdem: im Eigenverlag kommt das Geld ja nie wieder rein...

          Das heißt ja dann auch Künstler z.B. sollte nur noch mit Schulmalfarben arbeiten. Das Geld für professionelle Farben, Tusche, Pinsel, Leinwand, Arbeitsplatz, Stifte etc pp wird nie wieder rein kommen.

          So gesehen ein Totschlagargument - warum Musiker überhaupt gute Musikinstrumente nutzen, wenn es auch ja auch die Klmapfe vom Discounter für 70€ macht. Das Geld bekommt der Musiker nie wieder rein.

          Gelöschter Nutzer
          RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
          Do, 01.06.2017 18:13

          Nicht böse,sein, liebe Annette, aber Marcus hat im Prinzip recht. Wenn man sich kein großes Lektorat leisten will, dann sollte man zumindest sehr viele Testleser um Mitarbeit bitten und sich zumindest ein Korrektorat gönnen.

          Ja, 15 Jahre sind eine hohe Investition. Ich habe auch an einem meiner Romane so lange gearbeitet. Und eben DARUM habe ich mir auch ein gutes Lektorat gegönnt, nachdem alle Verlage abgewinkt haben. Und das war gut so, denn mein Roman hatte das verdient. Und im nachhinein bin ich auch sehr zufrieden, genauso wie meine Leser. Ob ich das Geld je wieder reinbekomme? Keine Ahnung! Wenn ich auf Reisen bin, habe ich Kameratechnik im Wert eine Kleinwagens im Rucksack. Bekomme ich das je wieder rein? 

          Du hast aber noch einen weiteren, vielleicht sogar schwerwiegenderen Fehler gemacht. Kein Verlag nimmt ein bereits veröffentlichtes Buch unter Vertrag. Wie auch? Sie brauchen ja die Rechte der Veröffentlichung von dir dafür, und nun hast du es schon selbst herausgebracht. Da brauchst du also nicht mehr auf Antworten zu warten. Stattdessen würde ich jetzt konsequent des echten Selfpublishings gehen. Nimm das Buch nochmal offline, viel hast du ja noch nicht verkauft, nehme ich an. Dann überarbeite es, sowohl inhaltlich als auch das Cover. Das Motiv an sich ist sicher gut, aber die vielen Schriften darauf verwirren, noch dazu mit zu vielen Informationen, die nicht auf ein Cover gehören. 

           

          Schau mal hier, zufällig war ich gestern gerade auf der Premiere zu diesem Buch. Könnte man auch als eine Art Künstlerroman bezeichnen, wobei ich dieses Genre noch nie gehört habe: https://www.amazon.de/Die-Badende-von-Moritzburg-Sommernovelle-ebook/dp/...

           

          Zusammengefasst: Ehe du dir über Marketing Gedanken machst, sollte die Qualität des Buches so gut sein, dass sich Marketing auch lohnt. Ich wundere mich immer, dass neue Autoren die Kosten für ein Lektorat scheuen, aber bereit sind, ins Marketing zu investieren, für ein Produkt, das noch nicht ausgereift ist. Beides sollte zusammen gehören.

          Und noch ein wichtiger Punkt: Eben weil ich auch so lange an meinem Lieblingsbuch gearbeitet habe, war mir lange vor der Veröffentlichung bewusst, dass ich Geld für ein Lektorat brauche. Ergo, habe ich mir die Kohle angespart. Zeit genug hatte ich ja. :-) 

           

          VG, Dorit 

            Status:
            Offline
            Beigetreten: 31.05.2017
            RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
            Fr, 02.06.2017 16:09

            Hallo Marcus, also die Kosten für meine Kunst bekomme ich rein....

            Hallo Dorit,

            herzlichen Dank für deine ausführliche Kritik / Meinung. Es gibt viele Künstlerromane, z.B. über van Gogh, Camille Claudel, Frida Kahlo, usw.... das ist ein eigenes Genre.

            Ich werde jetzt Testleser zuerst einmal bitten mir zu helfen. Vielleicht ergibt sich ja was über die facebook-Gruppe "Betaleser". Ich habe im Moment wirklich kein Geld für ein Lektorat. Das sprengt einfach meinen Rahmen. Leider! Wenn es so um die 800 Euro wären, ginge es, aber die 3000 Euro gehen gar nicht. Die Romanwerkstätten haben ja auch Geld gekostet. Für das letzte Semester habe ich 480 Euro gezahlt...

            Herzliche Grüße

            Annette

              Status:
              Offline
              Beigetreten: 12.03.2014
              RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
              Di, 06.06.2017 15:40 / Bearbeitet am: Do, 08.06.2017 12:03

              Liebe Annette,

              ich würde dir auch empfehlen, das Buch für eine Überarbeitung kurz offline zu nehmen. Die Interpunktion und der Text an sich könnten noch einiges an Feinschliff gebrauchen.

              Kann es sein, dass du anstatt eines linksbündigen Flattersatzes den Blocksatz für deinen Fliesstext genommen hast? Das ist vermutlich das, was Marcus als doppelte Leerzeichen zu erkennen glaubte. Blocksatz in Romanen finde ich - nun ja - schwierig. Nicht falsch verstehen, du hast nichts falsch gemacht, denn Blocksatz ist in Büchern mit viel Text durchaus üblich. Mit schwierig meine ich, dass auch die Schriftart und -größe zum Text, dem Seitenformat etc. passen müssen, damit die Wortabstände am Ende "natürlich wirken". Das ist für Self-Publisher allein mitunter schwer hinzukriegen. Marcus monierte doppelte Leerzeichen, welche aber nur im Flattersatz auffallen würden. Im Blocksatz sind die Wortabstände variabel und daher manchmal eben etwas größer. Aber vielleicht habe ich Marcus falsch verstanden und er nennt mir ein Beispiel?

              Für die Verlage hast du deinen Roman leider schon verbrannt, aber er hat es verdient, in bestmöglichem Zustand zu erscheinen. Daher überarbeite das gute Stück noch einmal. Beim Cover würde ich den Text über dem Hauptmotiv weglassen, der gehört auf den Buchrücken. Ansonsten sieht es ja gar nicht so schlecht aus.

              Liebe Grüße
              Dirk

              PS.: Ich habe diesen Eintrag aufgrund einer freundlichen Nachricht von Manuel Bianchi editiert, da er missverständlich formuliert war. Vielen dank für den Hinweis, Manuel!

                Status:
                Offline
                Beigetreten: 31.05.2017
                RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                Mi, 07.06.2017 12:05

                Lieber Dirk,

                kann man den Roman denn so einfach offline nehmen?

                Das mit den Leerzeichen stimmt so wie du sagst. Im Manuskript war der Text linksbündig, im Buch hatte ich einen Blocksatz daraus gemacht.

                Ich bin jetzt gerade im Urlaub. Wenn ich zurück bin, überarbeite ich das gute Stück nochmal.

                Herzlichen Dank!

                lg Annette

                Gelöschter Nutzer
                RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                Mi, 07.06.2017 15:30

                Ja, du kannst jederzeit auf "Veröffentlichung rückgängig machen" drücken. Dort, wo du auch auf "veröffentlivhen" gedrückt hast. Das geht von jedem Rechner der Welt aus und ich würde es bald tun, ehe die ersten negativen Rezensionen eintreffen.

                 

                VG, Dorit

                  Status:
                  Offline
                  Beigetreten: 12.03.2014
                  RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                  Mi, 07.06.2017 15:47

                  ... was Dorit sagt. Schnell. Dein Buch braucht keinen schlechten Ruf, wenn es mit etwas Herzblut einen guten bekommen kann ...

                  LG Dirk

                    Status:
                    Offline
                    Beigetreten: 31.05.2017
                    RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                    Do, 08.06.2017 12:46

                    Hallo Dirk, hallo Dorit,

                    ich habe jetzt bei vier Verlagen angerufen. Die stört das alle nicht, dass ich ein Books on Demand habe.

                    Die drei großen Verlage waren:

                    Suhrkamp, Rowohlt und Droemer Knaur

                    Der kleine Verlag war:

                    Wortreich

                     

                    So schlimm scheint es schon nicht zu sein...

                    lg Annette

                      Status:
                      Offline
                      Beigetreten: 21.10.2015
                      RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                      Do, 08.06.2017 13:33

                      Aber die wollen das Buch nur, wenn es perfekt ist. Leider ist es so, dass die nicht auf uns warten. Ich würde da echt in ein lektorat investieren - und zwar in ein gutes.
                      Viel Erfolg!
                      Julia
                       

                        Status:
                        Offline
                        Beigetreten: 31.05.2017
                        RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                        Do, 08.06.2017 15:01

                        Auch bei einem kleineren Verlag nicht?

                        Gelöschter Nutzer
                        RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                        Do, 08.06.2017 16:02 / Bearbeitet am: Do, 08.06.2017 17:17

                        Dann muss sich in der Verlagsbranche in den letzten Jahren etwas sehr grundlegend verändert haben, das an mir aber völlig vorbeigegangen ist. Ich habe noch nie gehört, dass ein Verlag oder eine Agentur ein Manuskript kauft, das bereits veröffentlicht ist. Hast du ihnen das genau so gesagt und dann haben die geantwortet, dass sie es trotzdem wollen? Sorry, das glaube ich einfach nicht. Normalerweise darf man von Verlagsbüchern ja nicht mal eine Leseprobe auf eigene Faust irgendwo zeigen. Oder gar das Cover! Ein absolutes no go.  Oder hast du ihnen nur gesagt, dass du EIN Buch on demand hast und der Mitarbeiter am Telefon hat dich missverstanden? 

                         

                        Ja, auch kleine Verlage wollen am liebsten ein fertiges MS,  sind aber kompromissbereit, was das angeht. Aber unveröffentlicht sollte es trotzdem sein.

                        VG, Dorit

                          Status:
                          Offline
                          Beigetreten: 31.05.2017
                          RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                          Do, 08.06.2017 20:22

                          Liebe Dorit,

                          ich habe wirklich bei den vier Verlagen angerufen und habe explizit gesagt, dass ich bei Books on Demand meinem Roman veröffentlicht habe.

                          Alle sagten, das sei kein Problem. Wenn der Text interessant genug wäre, würden sie sich melden.

                          Du kannst es ja selber testen. Ein Anruf kostet heutzutage nichts mehr.

                          lg Annette

                            Status:
                            Offline
                            Beigetreten: 19.07.2016
                            RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                            Do, 08.06.2017 20:55

                            Hallo Dorit, hallo Annette,

                            es gibt mehrere prominente Beispiele von im SP erfolgreichen Titeln, die lange nach Veröffentlichung von Verlagen eingekauft wurden - eben wegen des großen Erfolges: Die "Seelenfischer" von Hanni Münzer (jetzt bei Piper), die Krimis von Carla Berling (Heyne) und Agenturen gehen mittlerweile auch gern auf erfolgreiche SP'ler zu, wenn sie denn genug Fans haben (Poppy J. Anderson, Copywrite). So viel zum Thema "nur Verlagsveröffentlichungen bürgen für Qualität".

                            LG

                            Anke

                             

                            Gelöschter Nutzer
                            RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                            Do, 08.06.2017 23:24

                            Aber genau darin liegt ja der Unterschied, Anke. Diese SPler waren alle VORHER EXTREM erfolgreich, ehe ein Verlag da zugegriffen hat. Sechsstellige Verkaufszahlen. ? 

                            Und nein, liebe Annette,  ich werde sicher nirgends anrufen. Dafür stecke ich seit Jahren zu tief in der Branche. Und da ich im Falle eines Falles von einer Agentur vertreten werde, wäre das ohnehin nicht mein Weg. Aber dir viel Glück auf deinem Weg! 

                             

                            VG, Dorit

                              Status:
                              Offline
                              Beigetreten: 15.06.2017
                              RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                              Do, 15.06.2017 11:23

                              Wenn ein renommierter Verlag ein Buch in sein Programm aufnimmt, muss man nichts für das Lektorat bezahlen. Das Lektorat wird dann kostenlos vom Verlag übernommen. Der Text muss allerdings gut geschrieben und weitgehend fehlerfrei sein. Generell ist es leider so, dass Belletristik unbekannter Autoren/innen selten erfolgreich ist. Übrigens: Weniger als 1 Prozent aller Autoren/innen weltweit können vom Schreiben leben. 

                                Status:
                                Offline
                                Beigetreten: 31.05.2017
                                RE: Wie kann ich meinen Roman besser vermarkten?
                                Do, 15.06.2017 14:11

                                Hallo Ernst, ja beim Schreiben lege ich nur drauf auch wegen den Romawerkstätten. Mit der Malerei verdiene ich Geld. Schon seltsam!

                                lg annette