Interview mit der Autorin Bettina Storks
Datum
Meldung
Schreibcoach Jurenka Jurk befragte die von ihr betreute Autorin Bettina Storks über ihren Weg als Autorin und ihren Roman »Das Haus am Himmelsrand«.
Liebe Bettina, herzlichen Glückwunsch zum Erfolg deines Buches "Das Haus am Himmelsrand", das gerade als Spitzentitel bei Bloomsbury erschienen ist. Das ist ja der Traum einer Jungautorin, das erste Buch per Auktion an einen Verlag zu bringen. Allerdings war dein Weg dahin gar nicht so einfach. Seit wann schreibst du, wie hast du deinen ersten Agenturvertrag bekommen und wie lief die Zusammenarbeit?
Ich schreibe seit 2007 belletristische Texte und erhielt 2008 ein Stipendium beim Förderkreis Deutscher Schriftsteller. Das gab richtig Auftrieb und 2009 unterschrieb ich meinen ersten Agenturvertrag. Aber die Agentur und meine Texte passten nicht zusammen. 2010 habe ich mich von der Agentur getrennt und ging zu Editio Dialog Literature Agency, Michael Wenzel, Lille, die mich bis heute vertritt.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit deinem zweiten Agenten und wie lange hat es gedauert, bis er dein zweites Buch vermittelt hat?
Die Zusammenarbeit mit Michael Wenzel ist bis heute vertrauensvoll und sehr kreativ. Als auch er mein erstes Buch nicht vermitteln konnte, hat er mich überzeugt, weiterzumachen und das nächste Buch zu schreiben. So entstand "Das Haus am Himmelsrand". 2012 wurde die erste Fassung angeboten und ich erhielt von einigen Lektoren "konstruktive Absagen". Ich habe das Buch überarbeitet und 2013 wurde es vermittelt, direkt mit einem Zweibuchvertrag. Das heißt, ich habe außerdem die Idee für ein weiteres Manuskript verkauft.
Wie lief die Auktion zu deinen Büchern ab und wie ging es dir dabei?
Die Auktion war spannend und von den Geldbeträgen wurde mir fast schwindelig. Gegen Ende der Auktion erhielt ich praktisch im Minutentakt Emails, welche Verlage derzeit höchstbietend waren. Ich habe mich für den Verlag entschieden, bei dem ich das beste Gefühl hatte und der mich meiner Meinung nach künstlerisch voranbringen kann.
Arbeitest du jetzt Vollzeit als Autorin oder hast du noch einen Brotberuf?
2007, als ich anfing zu Schreiben, habe ich einen sicheren Job als Redakteurin aufgegeben und mich im Bereich "Schülerbetreuung und Nachhilfe" selbstständig gemacht. Ich bin dabei, diese Arbeit zu reduzieren, aber nicht aufzugeben. Außerdem macht mir die Arbeit nach all den Jahren immer noch viel Spaß und sie bildet ein ideales Gegengewicht zum kreativen Schreiben.
Wann erscheint dein nächstes Buch? Und was hast du mit deinem Erstlingswerk vor?
Mein nächstes Buch »Artischockenzauber« erscheint vermutlich im Sommer oder Herbst 2015. Mein Erstlingswerk "Gelobtes Land" wird überarbeitet, sobald der »Artischockenzauber« steht.
Hast du bereits ein weiteres Werk, an dem du arbeitest?
Na, ja, es gibt immer ein paar angefangene Manuskripte, die in den Schubladen liegen. Aber mein nächstes Projekt heißt »Gelobtes Land«. Von der ersten Fassung wird es nur die Rahmengeschichte und das Setting behalten.
Gibt es etwas, das du anderen JungautorInnen mit auf ihren Weg geben möchtest?
Sucht euch eine Agentur, die zu euch passt. Klärt ab, ob sie lektoriert und verlangt von euren Agenten das Feedback der Lektoren. Mir haben die begründeten Absagen sehr geholfen. Also: Weitermachen und besser werden und das Wichtigste: Durchhalten!