Aktion „Kinderbücher für die Tafeln“ wird immer größer! Helfen kann so einfach sein!
Datum
Meldung
Frickingen, 30. Juni 2015: Kinderbücher für die Tafeln
Bücher „schenken“ nicht nur Bildung, sondern Fantasie, Träume, Mut, Selbstbewusstsein und vor allem die Entdeckung neuer Welten. In Deutschland leben über 2,5 Mio. Kinder und Jugendliche in Einkommensarmut, die aufgrund ihrer familiären und sozialen Situation keine Möglichkeit haben, eigene Bücher zu besitzen. Mit der seit 2009 jährlich stattfindenden Aktion „Bücher für die Tafeln“ hat es sich die Selbst.Los! Kulturstiftung zum Ziel gesetzt, jedem dieser Kinder mindestens ein Buch zu schenken. In diesem Jahr haben 28 namhaften Verlage, über 93.000 tolle, neue Bücher, Lernspiele und Hörbücher gespendet. So viel wie noch nie in den Jahren zuvor. Über 78 engagierte Buchhandlungen haben Transport und übernommen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Tafeln und anderen wohltätigen Organisationen, werden die Bücher an die Kinder bundesweit verteilt.
Die Werkstatt-Verlagsauslieferung kommissioniert und packt in diesen Tagen über 1300 Bücherpakete: ehrenamtlich/ohne Berechnung. All diese Bücher kommen genau dort an, wo sie dringend gebraucht wurden: Bei lesehungrigen Kindern und Jugendlichen, deren Eltern sich diesen „Luxus“ nicht leisten können. Die Selbst.Los! Kulturstiftung Annelie und Wilfried Stascheit möchte sich vorab bei allen ganz herzlich bedanken, die das Projekt „Bücher für die Tafeln“ überhaupt erst ermöglichen. DANKE!
Über die Selbst.Los! Kulturstiftung
Das Fundament der Stiftung ist der Überzeugung, dass das Menschenrecht auf Bildung und Kultur eine wesentliche Basis für den gesellschaftlichen Fortschritt ist. Die Stiftung fördert Aktivitäten, die die Voraussetzung für eine aktive Teilnahme am kulturellen Leben schaffen oder verbessern. „Kinder brauchen Bücher, arme noch viel mehr“ ist ein Projekt, das die Stifter Annelie und Wilfried Stascheit, Verleger seit über 30 Jahren, 2009 auf der Buchmesse in Frankfurt ins Leben gerufen haben. Die aktive Teilnahme am kulturellen Leben ist ein Menschenrecht. Manchmal fällt es den Menschen jedoch schwer, sich dort einzuklinken, wo sie eigentlich hin wollen, sei es, dass sie behindert oder alt sind, im sozialen „Aus“ stehen oder ganz einfach keine Lobby und Fürsprecher für ihre Wünsche und Sehnsüchte finden – beispielsweise Kinder und Jugendliche.
Die Selbst.Los! Kulturstiftung kann niemandem den ersten, eigenen Schritt abnehmen, aber sie kann helfen, ihn leichter zu machen. Sie will der Anstoß zum „selbst Losgehen“ sein.
Die Selbst.Los! Kulturstiftung möchte eine Initialzündung geben für die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. Gefördert werden außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, denen unsere Gesellschaft wenig Chancen für eine Bildungsmöglichkeit in ihrem Rahmen und ihrer Eignung lässt. Wertschätzung des Einzelnen liegt der Stiftung am Herzen. Und wie diese Wertschätzung aussehen kann, können nur die „vielen Einzelnen“ sagen. Ihre Stimme ist unsere Stimme. Daher bitten wir Sie, sich mit all Ihren Anliegen vertrauensvoll an uns zu wenden.
Ansprechpartnerin: Annelie Löber-Stascheit, 07554 986 6 575, [email protected]