Sommer-Schreib-Retreat
Vier Tage Zeit für das eigene Schreiben und für Textbesprechung mit Ingrid Kaech und Stefan Strehler
Datum
Findet statt
Location
Plätze
Art der Weiterbildung
Beschreibung
Das Sommer-Schreibretreat ist eine inspirierende Auszeit für dich und dein aktuelles Schreibprojekt, um
- dich ungestört vom Alltag deinem Werk widmen zu können,
- dich mit anderen Autor:innen auszutauschen,
- gemeinsam über aktuelle Arbeitsproben zu reflektieren,
- Stille und kreative Atmosphäre aufzusaugen.
Das Schriftstellerhaus in der Elstermühle Plessa bietet perfekte Bedingungen, um sich in einer Gruppe von Schreibenden ganz dem Schreiben und dem Nachdenken über das Schreiben zu widmen. Die ruhige, weitläufige Landschaft, das großzügige Gelände in und rund um die historische Wassermühle, individuell gestaltete Zimmer und die beflügelnde Atmosphäre von kreativ Schreibschaffenden ermöglichen dir ein tiefes Eintauchen in deinen Text.
Ingrid Kaech und Stefan Strehler begleiten dich mit Herz, Humor und ihrer langjährigen Erfahrung durch die Schreibzeit.
Ein strukturierter Ablauf gibt dem Tag einen gemeinsamen Rahmen.
- Er beginnt für die frühen Vögel mit dem Morgenschreiben um 8 Uhr. Ein Tageszitat hilft dir dabei, ins Schreiben zu kommen. Nach dem Frühstück beginnt die Vormittagsschreibzeit gegen 10 Uhr mit einem Schreibimpuls. Dafür stehen dir neben den Zimmern mehrere Gemeinschaftsräume und Außenflächen zur Verfügung.
- Um 13 Uhr gibt es einen leichten Mittagstisch für alle, die mögen.
- Am Nachmittag finden von 15 bis 18 Uhr Textbesprechungen statt – ein verbindlicher Gruppentermin für alle. Dazu reichen die Teilnehmenden vorab einen Textauszug im Umfang von bis zu 10 Normseiten ein.
Alle Texte werden als PDF-Datei zur Verfügung gestellt und sind Grundlage der Textbesprechungen. Es können zusätzlich auch Texte besprochen werden, die während der Sommerschreibtage entstehen. - Auf Wunsch finden in den Zeiten außerhalb der gemeinsamen Textbesprechungen Einzelcoachings und Lektoratsgespräche statt. Jede*r Teilnehmer*in hat Anspruch auf ein Gespräch von maximal 45 Minuten.
- Nach dem Abendessen ist Zeit für Austausch über Literatur und andere lebenswichtige Themen – und die Nachteulen können natürlich weiter schreiben …
Leitung
Ingrid Kaech, Gründerin und Leiterin des Schriftstellerhauses, Autorin, Schreibcoach und Dozentin für literarisches Schreiben, unterstützt seit mehr als 15 Jahren Autor*innen in der Entwicklung ihres eigenen Stils und begleitet sie auf ihrem schriftstellerischen Weg bis hin zum fertigen Roman. Mehr unter Ingrid Kaech.
Stefan Strehler, Autor, Coach und Schreiblehrer, begleitet seit 15 Jahren (unter anderem an der VHS Berlin-Mitte) Schreibende bei den ersten Worten und beim letzten Schliff; ob Memoir, Autofiktion oder Roman, er ist in allen literarischen Formen zuhause. Sein besonderes Augenmerk gilt einem konstruktiven Feedback, so dass sich die individuelle Stimme voll entfalten kann; mehr unter www.schreiben-stefanstrehler.de
Mindestteilnehmerzahl
Anmeldeschluss
Kosten (Seminargebühr, Übernachtung etc.)
Kündigungsfrist
Sollte jemand nach dem 3. Juni absagen (egal, aus welchen Gründen), behalten wir 50 % der Gesamtworkshopkosten ein und bieten als Ausgleich ein Einzelcoaching an.
Die Kosten entfallen, wenn ein*e andere*r Teilnehmende*r gefunden wird oder wir den Platz von der Warteliste füllen können.
Teilnahmevoraussetzung
Du arbeitest selbständig an einem Schreibprojekt. Du bist bereit, an den Textbesprechungen konstruktiv mitzuwirken.