Schreibcamp
in den Niederlanden
Datum
Findet statt
Location
Plätze
Art der Weiterbildung
Beschreibung
Gemeinsam mit anderen Autoren/Autorinnen an deinem Schreibprojekt arbeiten. Übernachtung im Grünen in einem gemütlichen Haus im eigenen Zimmer mit Dusche/WC.
Warum ein Schreibcamp?
- weil es motiviert und Spaß macht, zusammen an seinen Geschichten zu schreiben
- weil man von anderen Autoren/Autorinnen viel lernen und sich eine Woche lang untereinander austauschen kann
- weil du mir in einer privaten Lektoratssprechstunde deine Fragen stellen kannst
- weil es der Einstieg in deine Schreibroutine sein könnte
- weil das Gruppenhaus einfach toll ist
Verschiedene Schreibübungen helfen dir, deinen Schreibstil zu verbessern, deine Kreativität zu steigern, und wärmen dich auf für die Schreibsession.
Bereits vor dem Camp entscheidest du dich, was wir im privaten Coaching besprechen. Das kann dein Exposé sein, deine Leseprobe oder allgemeine Fragen übers Schreiben.
Das Schreibcamp motiviert und bietet dir die Möglichkeit, dich in einer Gruppe auszutauschen. Es bringt dich in deinem Schreibprozess voran und natürlich haben wir auch jede Menge Spaß zusammen.
Wie sieht der Tag aus?
- gemütliches Frühstück
- Schreibübung
- Schreibsession (während ich mit einem von euch in der Lektoratssprechstunde sitze)
- Mittagessen
- Schreibsession oder Zeit für sich selbst
- Waldspaziergang oder Ausflug
- Abendessen
Mittags gibt es Sandwiches oder Salat und abends werden wir gemeinsam in der geräumigen Küche kochen.
Nach dem Abendessen können wir aus den eigenen Texten vorlesen und uns gegenseitig konstruktives Feedback geben. Das bringt dich in deinem Schreibprozess voran.
Alle Angebote sind selbstverständlich freiwillig. Wenn du zwischendurch Zeit allein verbringen möchtest, bietet sich ein Spaziergang im nahegelegenen Wald an.
Mindestteilnehmerzahl
Anmeldeschluss
Kosten (Seminargebühr, Übernachtung etc.)
Kündigungsfrist
Mit meiner Anmeldung nehme ich folgende Anmeldebedingungen zur Kenntnis:
1. Veranstalterin des „Schreibcamps“ in den Niederlanden ist Stephanie Vifian, Guschweg 11, 8618 Oetwil am See, CH.
2. Die Gebühr für das Schreibcamp 2026 beträgt 980 Euro (pro Person).
3. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in der Höhe von 150 € fällig.
4. Die zweite Teilrate in der Höhe von 200 € ist nach Erhalt der Rechnung bis zum 31. Juli 2025 per Bankanweisung zu leisten. Die dritte Teilrate in der Höhe von 200 € ist nach Erhalt der Rechnung bis zum 30. September 2025 fällig, die vierte Teilrate in der Höhe von 200 € ist nach Erhalt der Rechnung bis zum 15. November 2025 fällig und die Restzahlung von 230 € erfolgt bis zum 31. Dezember 2025. Natürlich kann auch der Gesamtbetrag einmalig überwiesen werden.
5. Bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl (sechs Teilnehmer:innen) bis zum 31. Juli 2025 kann die Veranstalterin das Schreibcamp absagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Anzahlungen vollständig zurückbezahlt.
6. Erfolgt die Stornierung bis zum 31. Juli 2025, beträgt die Stornogebühr 150 €. Erfolgt die Stornierung zwischen dem 1. August und dem 30. September 2025 beträgt die Stornogebühr 350 €. Erfolgt die Stornierung zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November 2025 beträgt die Stornogebühr 550 €. Erfolgt die Stornierung nach dem 30. November 2025 beträgt die Stornogebühr 700 €.
7. Findet die Teilnehmerin/der Teilnehmer einen Ersatz oder übernimmt jemand von der Warteliste den Platz, ist die Stornierung kostenlos.
8. Eine Reiseversicherung ist anzuraten, falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin aus Krankheitsgründen nicht am Schreibcamp teilnehmen kann.
9. Die Veranstalterin ist berechtigt, das Seminar aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund (Erkrankung der Seminarleiterin) kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Anzahlungen vollständig zurückbezahlt. Weitere Ansprüche können gegen die Veranstalterin nicht geltend gemacht werden.
Teilnahmevoraussetzung
Das Schreibcamp eignet sich für alle, Anfänger und Fortgeschrittene. Voraussetzung ist, dass du gern schreibst.