Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Walter-Serner-Preis 2025

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

radio3

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

Literaturhaus Berlin

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

5 000.00 EUR

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

über 18 Jahre

Genre/Kategorie

Geschichte, Kurzgeschichte

Thema

money, money, money

Teilnahmebeschränkungen

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind festangestellte oder ständig beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) und des Literaturhauses Berlin, sowie fehlerhafte, unvollständige oder verspätete Einreichungen.

Beschreibung

In diesem Jahr soll sich beim Walter-Serner-Preis alles um das Thema "money, money, money" drehen. Autorinnen und Autoren sind herzlich eingeladen, sich bis zum 12. Oktober 2025 mit unveröffentlichten Kurzgeschichten zu diesem Sujet zu bewerben.

Der Gesellschaftskritiker Walter Serner, der zeitweise in äußerst prekären finanziellen Situationen lebte, sah kritisch auf das Thema Geld. In seinen Texten bezeichnete er es mehrfach als "Gebrauchsgegenstand", den man nicht unbedingt selbst besitzen müsse. In "Letzte Lockerungen", seinem Dada-Manifest, riet er dazu, Geld grundsätzlich nicht zu sehr zu lieben, um unabhängig zu bleiben. "Riskiere nur Geld", schrieb er, "niemals deine Freiheit. Ziehe es vor, Teller zu waschen."

Wie steht es heute um Tellerwäscherträume? Was ist wahrer Reichtum, und kann man auch arm sexy sein? Die Jury sucht in diesem Jahr Texte, die sich mit Finanzen aller Art beschäftigen – ob es die schwierige Situation von Kunst- und Kulturschaffenden ist, die Rentenlücke und der sorgenvolle Blick in die Zukunft, Erbschaften, Steuern oder das Bürgergeld. radio3 vom rbb und das Literaturhaus Berlin freuen sich auf die literarische Auseinandersetzung mit Reichtum und Armut in allen Facetten.

Bewerbung

Die Kurzgeschichte und eine Kurzbiografie sollen als zwei separate PDF-Dateien an folgende Adresse gesendet werden:

[email protected]

PDF NR. 1
Titel: Titel der Geschichte.pdf
Inhalt: Die Geschichte von maximal 15.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen.
Schriftart: Calibri, Schriftgrad: 12, Zeilenabstand: 1,0.
Bitte keine besonderen Formatierungen wie Zeilen- oder Seitenzahlen etc. einfügen. Dieses Dokument soll NICHT den Namen der Autorin/des Autors beinhalten, um eine anonymisierte/unparteiische Auswahl durch die Jury gewährleisten zu können.

PDF NR. 2
Titel: Vorname Name der Autorin/des Autors.pdf
Inhalt: Eine Kurzbiografie der Autorin/des Autors von maximal 1.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen.
Schriftart: Calibri, Schriftgrad: 12, Zeilenabstand: 1,0
Telefonnummer: bitte angeben!

Mehrfacheinreichungen werden nicht akzeptiert. Das nachträgliche Einreichen überarbeiteter Texte ist nicht möglich. Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie zur Verleihung am 2. Dezember 2025 persönlich erscheinen können und volljährig sind.

Die eingereichten Manuskripte werden nicht zurückgeschickt, sondern unter Berücksichtigung des Datenschutzes nach Beendigung des Wettbewerbs vernichtet. 

Besonderer Hinweis

Einsendeschluss ist Sonntag, der 12. Oktober 2025. Es gilt das Datum des Eingangs.

Kontaktmöglichkeit

Verleihung

Der Preis wird am 2. Dezember 2025 um 19.00 Uhr in Studio 14, der rbb Dachlounge, verliehen. radio3 überträgt die Veranstaltung live im Radio, inklusive der Lesung der Gewinnergeschichte.

Vergabeturnus

jährlich

Juroren

Über die Gewinnerinnen und Gewinner entscheiden die fünf Jurymitglieder Nadine Kreuzahler und Anne-Dore Krohn vom rbb, Janika Gelinek und Sonja Longolius vom Literaturhaus Berlin sowie Gastjurorin Marlen Hobrack. 

Schlagworte

Walter-Serner-Preis 2025, radio3, Literaturhaus Berlin, money, Geld, Kurzgeschichte, Walter Serner