Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Stadtschreiberstipendium der Landeshauptstadt Magdeburg 2025

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Aufenthaltsstipendium

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Landeshauptstadt Magdeburg

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

1 200.00 EUR

Preisaufteilung

Der / die Stadtschreiber*in wird sieben Monate (vom 1. April bis 31. Oktober 2025) in Magdeburg leben und arbeiten. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 1.200 Euro. Für den Zeitraum des Aufenthalts stellt die Stadt Magdeburg eine Gästewohnung für den / die Stipendiaten/*in mietkostenfrei zur Verfügung.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Biografie, Autobiografie, Erzählung, Essay, Abhandlung, Geschichte, Kurzgeschichte, Historischer Roman, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Krimi, Thriller, Kurzkrimi, Lyrik, Novelle, Prosa, Kurzprosa, Roman

Teilnahmebeschränkungen

Nachweis über die Veröffentlichung mindestens einer selbstständigen, nicht im Eigenverlag herausgegebenen Publikation

Beschreibung

Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt deutschsprachige Autor*innen unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit ein, sich um den Posten des / der Stadtschreibers/*in in Magdeburg für 2025 zu bewerben.

Die Landeshauptstadt Magdeburg erwartet, dass der / die Stadtschreiber*in die Stipendiatenzeit weitgehend in Magdeburg verbringt und sich mit seinen / ihren künstlerischen Mitteln auf Geschichte und Gegenwart der Stadt einlässt. Er / sie sollte sich gern mit dem urbanen Leben und den literarisch-kulturpolitischen sowie künstlerischen Traditionen der Stadt befassen, sich in die laufenden Prozesse einmischen und seine / ihre „Außensicht“ in einem literarischen oder literarisch-publizistischen Beitrag öffentlich machen und zur Diskussion stellen, um die Kommunikation in der Stadt zu befördern und anzuregen.

Der / Die Stipendiat/*in sollte Anteil an der Kunst- und Kulturszene Magdeburgs nehmen sowie Freude und Interesse an städtischer Kultur haben.

Das Stadtschreiber*innen-Stipendium der Landeshauptstadt Magdeburg wird für Wortkünstler*innen im weitesten Sinn (Autor*innen, Publizist*innen, schriftstellerisch tätige Künstler*innen verschiedener literarischer Genre und Gattungen) ausgeschrieben, die bereits eine selbstständige, nicht im Eigenverlag herausgegebene Publikation vorweisen können.

Der / Die Stipendiat/*in sollte bereit sein, neben dem Textbeitrag bzw. mit dem entstandenen Textbeitrag mindestens

- eine Vorstellungs- bzw. Antrittslesung aus eigenen Texten,

- 2 Schullesungen sowie

- eine Abschlusslesung (möglichst während der Magdeburger Literaturwochen)

durchzuführen. Für diese Lesungen erhält er / sie zusätzlich zum Stipendium ein Honorar.

Bewerbung

Zur Auswahl des/der Stipendiaten/*in sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Einsendung einer bisher unveröffentlichten aktuellen Textprobe, die eine Länge von 5 Normseiten nicht überschreitet.

Anm.: Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen à 60 Zeichen, max. 9.000 Zeichen. Leerzeichen, unvollständige Zeilen und Leerzeilen werden mitgezählt und sind bitte anzugeben!  Silbentrennung und Blocksatz sind bitte zu vermeiden. Längere Texte werden nicht berücksichtigt!

Außerdem:

  • Ein Anschreiben mit einer Begründung, weshalb Sie Magdeburger Stadtschreiber*in werden wollen (max. zwei A 4-Seiten),
  • eine Vita und
  • eine künstlerische Bio-/Bibliographie.

Die erforderlichen Unterlagen fügen Sie bitte zu einer Datei im PDF-Format zusammen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte bis spätestens 12.06.2024 an uns senden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail an: [email protected]

Bewerbungen, die nicht den formalen Anforderungen entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.

Kontaktmöglichkeit

Frau Kathrin Heinl

Landeshauptstadt Magdeburg
Fachbereich Kunst und Kultur / Kulturbüro
Julius-Bremer-Str. 10

D - 39104 Magdeburg

Tel.: +49 (0)391 – 540 21 45 bzw. +49 (0)391 – 540 21 34

Vergabeturnus

jährlich