Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Beschreibung
Zur Förderung der zeitgenössischen Literatur und der freien künstlerischen Entfaltung junger Autor*innen vergibt die Stadt Köln das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium in der Sparte Literatur.
Es ist nach dem Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann benannt. Dieser lebte und wirkte von 1962 bis 1975 in Köln und London. Der radikale literarische Erneuerer orientierte sich in seiner Prosa an der Ästhetik des "nouveau roman". Brinkmann machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde in den sechziger Jahren selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands.
Stipendiatin des Vorjahres ist die Autorin Mirjam Kay Mashkour.
Dotierung
Das Stipendium ist mit 12.000 Euro dotiert. Außerdem richtet die Stadt Köln dem*r Preisträger*in eine Lesung aus. Mit der Vergabe des Stipendiums erwirbt die Stadt Köln keinerlei Rechte an den Werken der Autor*innen.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen zum Bewerbungsverfahren sind professionelle Autor*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten. Im Verleihungsjahr dürfen die Bewerber*innen nicht älter als 35 Jahre (Jahrgang 1990) sein. Als Nachweis ist eine Kopie des Personalausweises oder der aktuellen Meldebescheinigung notwendig. Die Stadt Köln erwartet, dass auswärtige Preisträger*innen während der Dauer der Förderung Köln als ihren Lebensmittelpunkt ansehen. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten das städtische Gastatelier zur Verfügung.
Wichtige Information zu Terminen
Verleihung des Stipendiums: Freitag, 29. August 2025
Lesung: Donnerstag, 13. November 2025 im Literaturhaus Köln
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen.
Bitte entnehmen Sie die Voraussetzungen für die Bewerbung sowie alle weiteren Informationen der offiziellen Internetseite der Stadt Köln:
Förderstipendium in der Sparte Literatur - Stadt Köln
Kontaktmöglichkeit
Koordination:
Kulturamt der Stadt Köln
Willy-Brandt-Platz 3
D-50667 Köln
http://www.stadt-koeln.de/
Ansprechpartnerin:
Lisa Faber
Tel.: +49 (0)221 221 32648
[email protected]