Peter-Härtling-Preis 2025
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Teilnahmebeschränkungen
- Das Manuskript soll sich an Leser:innen im Alter von 8 bis 15 Jahren wenden und sich erzählend, unterhaltend, poetisch und phantasievoll an der Wirklichkeit von Kindern und Jugendlichen orientieren.
- Gesucht werden ausschließlich realistische Prosatexte. Bilderbücher, Gedichte und ähnliche Kurztexte sowie Märchen, Biografien, Fantasy- oder Genre-Texte werden nicht berücksichtigt.
- Das Manuskript muss in deutscher Sprache abgefasst sein.
- Der Roman/die Erzählung muss bisher unveröffentlicht sein und darf noch nicht unter Vertrag stehen.
- Das Manuskript muss einen Mindestumfang von 145 000 Zeichen haben und darf den Höchstumfang von 400 000 Zeichen (inkl. LZ) nicht überschreiten. Bitte senden Sie Ihr Manuskript, zusammen mit einem Kurzexposé (max. 1/2 A4-Seite), ausschließlich per Mail an: [email protected]
- Bitte reichen Sie keine Manuskripte ein, die bereits bei einem früheren Wettbewerb im Rahmen des Peter-Härtling-Preises abgesagt wurden.
Beschreibung
Beltz & Gelberg lädt auch in diesem Jahr Autor:innen ein, sich mit einem bisher unveröffentlichten Text um den Peter-Härtling-Preis zu bewerben.
Ab sofort werden wieder die besten Manuskripte für ein Kinder- oder Jugendbuch in deutscher Sprache, das sich an Leser_innen im Alter von 8 bis 15 Jahren richtet, gesucht.
Eingereicht werden können Prosatexte, die sich erzählend, unterhaltend, poetisch und phantasievoll und nah an der Wirklichkeit von Kindern und Jugendlichen orientieren. Bilderbuchtexte, Gedichte und ähnliche Kurztexte werden nicht berücksichtigt.
Der Peter-Härtling-Preis ist mit 3 000 Euro dotiert. Beltz & Gelberg wird das preisgekrönte Manuskript in seinem Programm als Buch veröffentlichen.
Einsendeschluss ist der 5. Juli 2024. Die Jury entscheidet im Herbst 2024 über den oder die Preisträger:in.
Der Peter-Härtling-Preis für unveröffentlichte Kinder- und Jugendbuchmanuskripte wird seit 1984 alle zwei Jahre vergeben. Beltz & Gelberg stiftete die Auszeichnung anlässlich des 50. Geburtstag Peter Härtlings. Der prominente Namensgeber führte zu Lebzeiten selbst den Juryvorsitz. Das Siegerbuch wird von einer fünfköpfigen, unabhängigen Jury aus den anonymisierten Einsendungen ausgewählt.
Bewerbung
Um eine objektive und anonyme Bewertung zu gewährleisten, senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „PHP 2025“ mit zwei Dateien an [email protected]:
1. Datei:
Benennung: Manuskript_[Ihr Stichwort]
Inhalt: Ihr Manuskript (inkl. Exposé) ohne Angabe von Namen und Adresse in einer WORD
oder Open-Office-Datei (KEIN PDF)
2. Datei:
Benennung: Kontakt_[Ihr Stichwort]
Inhalt: Ihr Name mit vollständiger Kontaktadresse (Hausanschrift, Telefonnummer,
Mailadresse) in einer WORD oder Open-Office-Datei (KEIN PDF)
Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen zum Peter-Härtling-Preis wenden Sie sich bitte an das Lektorat Beltz & Gelberg, Ansprechpartnerin: Birgit Puderwinski, Telefon: 06201 / 6007 -371, E-Mail: [email protected] Bitte sehen Sie von Rückfragen über den Preisverlauf ab. Korrespondenz über den Wettbewerb wird nicht geführt.
Verleihung
Die Preisvergabe erfolgt im Mai 2025.