Menantes-Preis für erotische Dichtung
Webseite
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
2.000 Euro für den Jurypreis und 500,00 Euro für den Preis des Publikums
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Keine
Beschreibung
Benannt nach dem „galantesten“ Dichter des Barock, der als Christian Friedrich Hunold (1680-1721) in Wandersleben zur Welt kam, wird der Preis vom Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchgemeinde Wandersleben in Zusammenarbeit mit der Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum seit 2006 alle zwei Jahre ausgeschrieben. Erotik mit Kirchensegen - geht das denn? Und ob! Bis zu 800 Autoren aus 15 Ländern haben sich bislang daran beteiligt. 2016 wird der Preis zum sechsten Mal verliehen! Nicht für fromme Texte, sondern ein Feuerwerk an Phantasie!
Bewerbung
Senden Sie uns bis zu drei Gedichte oder eine Kurzgeschichte mit maximal fünf Manuskriptseiten (à 2000 Zeichen). Die Texte müssen bislang ungedruckt sein (Veröffentlichungen auf Websites sind möglich). Eine Jury aus fünf Kritikern und Schriftstellern ermittelt unter allen Einsendungen die fünf originellsten und lädt deren Verfasser zu einem Lesefest am 11. Juni 2016 in den Pfarrhof von Wandersleben ein, bei dem der Jury-Preis sowie ein Preis des Publikums (500 EUR) vergeben werden.
Um für die Jury die Anonymität zu wahren, bitten wir die Texte ohne Verfassernamen, jedoch mit einer separaten Kurzbiographie unter dem Stichwort „Menantes“ zu senden an:
Evangelische Kirchgemeinde Wandersleben
Menantesstraße 31
99869 Drei Gleichen, Ortsteil Wandersleben
Einsendeschluss: 31. März 2016 (Poststempel)
Eine Rücksendung der Texte erfolgt nur, wenn ein adressierter und frankierter Umschlag beiliegt.
Besonderer Hinweis
Die Beiträge der fünf Finalisten erscheinen im Oktober-Heft des Palmbaums 2016. Eine Anthologie mit den 50 besten Beiträgen zum Menantes-Preis von 2006 bis 2016 ist im quartus-Verlag geplant.
Kontaktmöglichkeit
Verleihung
11. Juni 2016