Dramatikerinnen-Wettbewerb
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Die Gewinnerinnen werden zur Premiere eingeladen und im Rahmen dieser der Öffentlichkeit persönlich vorgestellt.
Jede Gewinnerin erhält ein Preisgeld von 500,- Euro (inkl. Tantiemen).
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Zugelassen sind dialogische Fragmente, Szenen, Kurzstücke oder Textflächen für maximal fünf
SchauspielerInnen (bitte keine Monologe).
Der Text soll eine Spiellänge von bis zu 10 Minuten haben (ca. 15.000 Zeichen).
Der Text muss bisher unveröffentlicht und dem KosmosTheater für eine Uraufführungsserie von 3 Wochen
vorbehalten sein.
Beschreibung
Liebe Dramatikerinnen,
auf Initiative von Regisseurin Elisabeth Augustin schreibt das KosmosTheater einen Dramatikerinnen-Wettbewerb zum Thema »Mutterland« aus, der sich an in Österreich geborene oder vorwiegend in Österreich lebende Autorinnen richtet. Die Texte können per E-Mail zwischen 01. März und 30. Juni 2014 unter [email protected] eingereicht werden.
Eine Fachjury bestehend aus Elisabeth Augustin (Konzept/Regie), Barbara Klein (Intendanz), Gabriele Kögl (Dramatikerin) und Valerie Melichar (Dramaturgin) wählt die neun besten Kurzstücke aus, die anschließend im Frühjahr 2015 zu einem gemeinsamen Theaterabend montiert und am KosmosTheater zur Uraufführung gebracht werden. Details zum Wettbewerb finden Sie auch auf http://www.kosmostheater.at/cgi-bin/page.pl?cid=16.
Bewerbung
Die Ausschreibung richtet sich an in Österreich geborene oder vorwiegend in Österreich lebende Autorinnen.
Pro Autorin darf maximal ein Theatertext in deutscher Sprache (auch Dialekt) eingereicht werden.
Besonderer Hinweis
Die Theatertexte sollen sich mit dem Thema „Mutterland“ auseinandersetzen.
Der Begriff »Mutterland« positioniert sich als Gegenstück bzw. Gegensatz zum Vaterland und kann als geographischer, politischer, historischer, gesellschaftlicher oder kultureller Raum verstanden werden. Ebenso kann der Begriff sich auf einen psychologischen, generations-oder familienbedingten Erfahrungsraum beziehen. Oder aber das Mutterland ist das individuelle, poetische, ideelle Ursprungsland neuer (weiblicher) Ideen und Sichtweisen.