Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Ausschreibung für den "Tractatus - Essaypreis des Philosophicum Lech"

Zielgruppe

AutorInnen
VerlegerInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Philosophicum Lech

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

25 000.00 EUR

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Essay, Abhandlung

Beschreibung

Jedes Jahr wird beim Philosophicum Lech der mit 25.000€ dotierte Tractatus - Preis für philosophische Essayistik verliehen.

Prämiert werden herausragende Essays, die philosophische Fragen für eine breitere Öffentlichkeit verständlich diskutieren und einen Beitrag zu einer nicht nur fachspezifischen Debatte liefern. Die Originalität des Denkansatzes, die Gelungenheit der sprachlichen Gestaltung und die Relevanz des Themas werden dabei besonders berücksichtigt.

Der auf Anregung von Schriftsteller Michael Köhlmeier vom Philosophicum Lech ins Leben gerufene Essay-Preis wird 2025 zum 17. Mal vergeben und gehört mit 25.000€ Preisgeld zu den höchstdotierten im deutschsprachigen Raum.

Die Ermittlung des Preisträgers bzw. der Preisträgerin erfolgt durch den Literaturkritiker und Autor Ijoma Mangold (D), die Philosophin und Kulturjournalistin Catherine Newmark (CH) und die Literaturwissenschaftlerin und Kritikerin Daniela Strigl (A) unter dem Vorsitz des Philosophen und Co-Intendanten des Philosophicum Lech Konrad Paul Liessmann (A) (nicht stimmberechtigt).

Die eingereichten Titel müssen

  • der Form des Essays oder des essayistisch orientierten Sachbuchs verpflichtet sein

  • deutschsprachige Originalausgaben sein

  • offiziell verlegt worden sein (keine Privatdrucke)

  • zwischen Oktober 2024 und September 2025 erschienen sein oder erscheinen

  • spätestens bei der Verleihung am 26. September 2025 im Buchhandel erhältlich

    sein
    Nicht in Frage kommen

  • wissenschaftliche Fachbücher

  • reine Online-Publikationen

  • Beiträge, die in Zeitschriften erschienen sind

  • universitäre Abschlussarbeiten wie Diplomarbeiten oder Dissertationen

  • Interviews oder Gesprächsprotokolle

  • Essaysammlungen unterschiedlicher Autorinnen und Autoren - Essaysammlung

    eines Autors/einer Autorin sind zur Eingabe zugelassen Ausschreibungszeitraum

Die Ausschreibung beginnt am 23. Januar 2025 und endet am 23. März 2025.

Eingabe und Versand

Die Eingabe der Werke soll über die Verlage erfolgen. Interessierte Autorinnen und Autoren können diese bis spätestens 23. März 2025 zur Einreichung veranlassen. Pro Verlag können drei Werke eingereicht werden. Auch redigierte Fahnen sind zulässig, sofern die Bücher spätestens bei der Verleihung am Freitag, den 26. September 2025 vorliegen. Weitere Informationen und Details zu den Versandmodalitäten sind bei Julia Berchtold unter [email protected] anzufordern.

Der Preisträger/die Preisträgerin wird Anfang September 2025 verkündet und eine Shortlist bereits im Juli 2025 veröffentlicht. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt.

Termine & Fristen 2025 auf einen Blick

  • 23. Januar Beginn der Ausschreibung

  • 23. März Ende der Ausschreibung

  • Anfang Juli Bekanntgabe der Shortlist

  • Anfang September Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin

  • 26. September Preisverleihung in Lech

    Informationen zu Eingabe und Versand unter [email protected].

Bewerbung

Die eingereichten Titel müssen

  • der Form des Essays oder des essayistisch orientierten Sachbuchs verpflichtet sein

  • deutschsprachige Originalausgaben sein

  • offiziell verlegt worden sein (keine Privatdrucke)

  • zwischen Oktober 2024 und September 2025 erschienen sein oder erscheinen

  • spätestens bei der Verleihung am 26. September 2025 im Buchhandel erhältlich

    sein

     

    Nicht in Frage kommen

  • wissenschaftliche Fachbücher

  • reine Online-Publikationen

  • Beiträge, die in Zeitschriften erschienen sind

  • universitäre Abschlussarbeiten wie Diplomarbeiten oder Dissertationen

  • Interviews oder Gesprächsprotokolle

  • Essaysammlungen unterschiedlicher Autorinnen und Autoren - Essaysammlung

    eines Autors/einer Autorin sind zur Eingabe zugelassen Ausschreibungszeitraum

Die Ausschreibung beginnt am 23. Januar 2025 und endet am 23. März 2025.

Eingabe und Versand

Die Eingabe der Werke soll über die Verlage erfolgen. Interessierte Autorinnen und Autoren können diese bis spätestens 23. März 2025 zur Einreichung veranlassen. Pro Verlag können drei Werke eingereicht werden. Auch redigierte Fahnen sind zulässig, sofern die Bücher spätestens bei der Verleihung am Freitag, den 26. September 2025 vorliegen. Weitere Informationen und Details zu den Versandmodalitäten sind bei Julia Berchtold unter [email protected] anzufordern.

Der Preisträger/die Preisträgerin wird Anfang September 2025 verkündet und eine Shortlist bereits im Juli 2025 veröffentlicht. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt.

Kontaktmöglichkeit

Informationen zu Eingabe und Versand unter [email protected].

Verleihung

Der Preisträger/die Preisträgerin wird Anfang September 2025 verkündet und eine Shortlist bereits im Juli 2025 veröffentlicht. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt.

Vergabeturnus

Jährlich

Juroren

Literaturkritiker und Autor Ijoma Mangold (D), die Philosophin und Kulturjournalistin Catherine Newmark (CH) und die Literaturwissenschaftlerin und Kritikerin Daniela Strigl (A)