Aphorismen-Wettbewerb 2022
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
- 1. Preis 500 Euro und der „Hattinger Igel“, eine Radierung des Künstlers H. J. Uthke;
- 2. Preis 300 Euro;
- 3. Preis 200 Euro.
Beim 4. bis 10. Preis handelt es sich um Sachpreise, vorzugsweise Buch-Gutscheine. In die anschließen erscheinende Wettbewerbsanthologie werden Aphorismen der ersten dreißig Autoren/Autorinnen und weitere, von der Jury ausgewählte Einzeltexte aufgenommen.
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Beschreibung
Hattingen hat sich seit 2004 mit den bisher neun Aphoristikertreffen, dem Deutschen Aphorismus-Archiv und zahlreichen Veranstaltungen überregional einen Namen als „Heimstadt des Aphorismus“ gemacht, seit 2008 auch mit den Aphorismus-Wettbewerben, die seitdem alle zwei Jahre im Vorfeld der Aphoristikertreffen ausgeschrieben werden; das nächste Aphoristikertreffen wird im November 2023 in Hattingen durchgeführt.
Inhaltliches
Zur Einstimmung stellen wir den Wettbewerb 2022 unter das Leitthema „Wahrheit - Lüge - Täuschung". Der Wettbewerb fasst das Thema ausdrücklich weit: Es geht um das gegenwärtige Ausmaß der Verbreitung von alternativen Wahrheiten. Als Stichworte mögen genügen: "Lügenpresse", "Alternative Fakten", "Corona-Diktatur". Die zentrale Frage lautet: Wie ist es in unserer Gesellschaft um den Meinungsaustausch und das Ringen um "die Wahrheit" bestellt? Das Internet und die einschlägigen Netzwerke bieten hier massenweise Anschauungsmaterial für unser Wettbewerbsthema. Nun sind Sie gefragt:: (Er)finden Sie selbst neue, prägnante, möglichst orginelle geist- und humorvolle Aphorismen zum Themenkomplex "Wahrheit - Lüge - Täuschung".
Weitere Infos auch über die Gattung des Aphorismus finden Sir unter www.dapha.de
Bewerbung
Senden Sie bitte maximal drei Aphorismen zum genannten Themenfeld bis zum 14. April 2022 per Mail an: [email protected]
Was ist ein Aphorismus? Was heißt Kürze? Wir wollen es für diese Zwecke pragmatisch lösen: max. 300 Zeichen ohne Leerzeichen. Zur Begiffsbestimmung siehe auch Hinweise und Textbeispiele auf der Internetseite www.dapha.de
Wir bitten um Beachtung, dass nach der Juryentscheidung (voraussichtlich bis Mitte Juni) nur die Gewinner/innen und diejenigen, die Aufnahme in der Wettbewerbsanthologie finden, benachrichtigt werden.
Bitte mailen Sie uns auch Ihre Kontaktdaten zu, damit wir Sie, falls Sie gewonnen haben, persönlich informieren können. Die eingereichten Aphorismen werden nicht an Dritte weitergegeben: die Gewinner/innen erklären sich bereit, ihre Aphorismen für die Anthologie sowie für unsere Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung zu stellen. Eine Publikation mit den Beiträgen der Gewinner/innen wird den Wettbewerb wie in den vergangenen Jahren abschließend dokumentieren. Die Präsentation der Anthologie mit Lesung der Preisträger/innen wird voraussichtlich im Rahmen einer Sonntags-Matinee im Oktober 2022 erfolgen.
Kontaktmöglichkeit
c/o Stadtmuseum Hattingen, Marktplatz 1-3, 45527 Hattingen
02324 – 2043510 (Petra Kamburg) / 0172 – 2483216 (Dr. Jürgen Wilbert)