
Federwelt
- Die bunte Welt der Pseudonyme
- E-Books - Ihre Chance? Textküche: Humor
- Liiert mit einem Autor Folge 2: Ulrike Kirchhoff
- Krimi: Kommissarin oder Detektivin?
Artikel & Interviews
-
4
Schreiben für Daily Soaps und Telenovelas
Folge 2: Schön böse – Die Entwicklung von Antagonisten in täglichen Serien. Gute Unterhaltung mit Jens Schleicher. -
8
Liiert mit einem Autor – Der Part des Partnerin
Folge 2: Ulrike Kirchhoff -
22
Die bunte Welt der Pseudonyme
Petra Pseudinger klärt auf, wann und warum Sie ein Pseudonym brauchen. -
30
Seminarleiter »offline«
Ulrike Scheuermann, Paulina Schulz und Thorsten Hinck. 3 Kurzinterviews von Anke Gasch mit einer Checkliste, was gute Seminare auszeichnet. -
34
E-Books unter die Lupe genommen
Teil 2: Zahlen, Trends und Prophetien unter die Lupe genommen von Wolfgang Ehrhardt Heinold -
38
Der Deutsche Literaturfonds
Vorgestellt: der Deutsche Literaturfonds. Was er macht und wer sich wie bewerben kann -
42
Eine lyrische Stimme entwickeln
Martina Weber erläutert, was ein Gedicht ausmacht und wie man Lyrik lesen lernt
Textküche mit Gasch & Co.
-
12
Folge 8: Humor
Wie man LeserInnen zum Lachen bringt - und wie nicht. Mit den Schreibprofis Andrea Reichart und Christian Eisert. Zehnseitiger Praxisteil mit wechselnden Schreibprofis.
Rezensionen
-
62
Digest
Rezensionen von Marc Halupczok -
66
karawa.net
Ein Ort für den Unfug, der sich mit Wörtern machen lässt. Ein überraschendes Online-Magazin
Kolumnen
-
7
Rezitationskurs von Michael Rossié
Folge 39: Lampenfieber I -
19
Die Kummerecke
von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch -
25
Impulsbar: Wir servieren die Impulse, Sie schreiben
2. Impuls: Personen beobachten und beschreiben -
33
Reich werden mit Goetz Buchholz
Diesmal: Fahrtkosten -
40
Glaser, Klönne und der Krimi
Folge 2: Kommissarin oder Detektivin? -
46
Mein erster Verlagsvertrag!
Diesmal: Marie-Louise Gräfin von Mandelsloh vorgestellt von Wolfgang Ehrhardt Heinold -
48
Ein Mann lässt die Hosen runter
Eine Glosse von Stephan Waldscheidt -
50
Aus der Werkstatt des Schriftstellers
Von Oliver Uschmann. Diesmal: Jugendansprache
Prosa & Lyrik
-
51
Kreatives Schreiben am Pestalozzi-Gymnasium in Unna
Texte von den SchülerInnen Katharina Weiß und Katharina Vieth -
56
Lyrik zusammengestellt von Andreas Noga
Ausserdem
-
26
Terminkalender
Wettbewerbe und Stipendien -
64
Kurzmeldungen
Neues aus dem Literaturbetrieb
Editorial
Schon mal was gelesen von Lenhard Waterman? Oder von Rosa Krafft und Hassan Trautwein? Nein? Kein Wunder, denn diese Namen hat sich eben ein Pseudonyme-Generator für mich »ausgedacht«. Davon gibt es im Internet jede Menge, und es macht Spaß, mit ihnen zu spielen. Denn die meisten Namen rufen in uns sofort Bilder und Emotionen hervor und Fragen wie: Wer wären wir als Lenhard, Rosa oder Hassan? Oder als Herr Trautwein, Frau Krafft oder Mister Waterman? Wären wir noch dieselbe Person? In ihrem Artikel »Die bunte Welt der Pseudonyme« erzählt Petra Pseudinger, warum sie unter mehreren Pseudonymen schreibt, wie es dazu kam und wie es sich damit lebt.
Das Reich der Möglichkeiten kennt viele Dimensionen. Als AutorIn können Sie nicht nur zwischen den einzelnen Figuren und Genres hin- und herspringen und das mit und unter jeweils anderen Namen. Sie können außerdem die Publikationsform wechseln. Wolfgang Ehrhardt Heinold stellt in seinem Beitrag die verschiedenen Zukunftsszenarien vor, die derzeit im Hinblick auf das E-Book kursieren. Denn wenn mehr und mehr Menschen zu E-Books und nicht mehr zu gedruckten Büchern greifen, hat das Auswirkungen: auf den Buchhandel und damit auch auf Ihre Existenz als SchriftstellerIn. Zwar kann unser Autor nicht die Zukunft vorhersagen. Aber wie Sie von dieser Entwicklung hin zum E-Book profitieren können und welche Chancen es zu nutzen gilt, das erfahren Sie in seinem Artikel.
Selbstverständlich muss man als AutorIn nicht pausenlos etwas veröffentlichen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Wer sein Wissen gerne mit anderen teilt, kann Seminare geben – zum Beispiel am Gardasee wie Ulrike und Bodo Kirchhoff (Seite 8f.) oder wie der Gagschreiber und Comedy-Coach Christian Eisert, den wir diesmal als Schreibprofi für die »Textküche« (Thema »Humor«) gewinnen konnten. Auch der Autor in Stephan Waldscheidts Glosse versucht sich in diesem Metier und in vielen weiteren ... Sie dürfen gespannt sein!
Viel Freude beim Lesen und beim Schreiben!
Sandra Uschtrin, Herausgeberin