der selfpublisher
- SEO für Selfpublisher | Leserunden inszenieren
- NEU: Steuerrecht für Selfpublisher
- Das Sachbuch als Business Booster
- CharakterCards zur Figurenentwicklung
Artikel und Interviews
-
6
SEO für Selfpublisher
Was es mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf sich hat und wie Sie mit wenig Budget den größten Nutzen aus SEO ziehen können. Autorin: Maike Burk -
12
Das Sachbuch als Business Booster
EINE Strategie für Sachbuch und Business entwickeln. Autor: Tom Oberbichler -
16
Buuk – die Software für Selfpublisher
Ein Interview mit den Buuk-Gründern Jens Helbig und Christopher Klein -
20
Leserunden individuell als Challenges inszenieren
Von der Pflicht zur Kür. Mit einem Beispiel von einer Leserunde bei Lovelybooks. Autorin: Juliana Fabula -
27
CharakterCards
Die kreative Methode der Figurenentwicklung. Autorin: Ingrid Werner -
33
Lesen, dass es funkt
Wie Method Acting dabei helfen kann. Autor: Florian Tietgen -
38
Wenn das Selbstbewusstsein leidet
Hilfe für Selfpublisher: Wenn 1-Sterne-Rezensionen Selbstzweifel und Versagensängste schüren. Gegenstrategien von Anja Schreiber -
42
Wie gehst du mental mit einer 1-Sterne-Rezension um?
Statements zum Thema -
44
Im Dschungel der Datenformate
Das wichtigste Grundwissen über Datenformate für Selfpublisher. Autor: Ralf Turtschi
Rubriken
-
30
Selfpublisher-Verband e.V.
Für den Fall der Fälle: Die Ethikkommission des Selfpublisher-Verbands. Ein Interview von Jana von Bergner mit Ulrike Busch und Katharina Mosel -
36
Autorenportrait
»Investiert in euer Buch!« Selfpublisherin Christiane Lind im Gespräch mit Ingrid Haag -
49
Dr. Pingelig #3 Halbgeviertstrich
Autor: Ralf Turtschi -
50
Schreibsoftware
Papyrus Autor – so geht’s! #4: Background. Autor: Matthias Wenzel -
52
sp-Newsticker
Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing -
54
NEU: Steuerrecht für Selfpublisher
#1: Selfpublisher als Auftraggeber und die Künstlersozialkasse. Autorin: Annette Warsönke -
56
Die Cover-Werkstatt #11
Von Andrea Barth und Markus Weber, Agentur Guter Punkt, München
Editorial
Marketing – mach dein Ding!
Der Job von Autorinnen und Autoren ist es, hervorragende Texte zu verfassen. Als Selfpublisher sind Sie außerdem für alles verantwortlich, was bei VerlagsautorInnen der Verlag übernimmt oder übernehmen sollte. Sie sorgen zum Beispiel für ein professionelles Lektorat und ein Cover, das Ihre Zielgruppe magisch anzieht. Und Sie entwickeln frühzeitig eine Marketingstrategie, damit Ihr Buch und/oder E-Book möglichst viele Leserinnen und Leser findet.
Besonders der Bereich Marketing hat es in sich. Was tun, damit ein Buch aus der Masse herausragt und vielleicht sogar zum Bestseller wird? Geheimrezepte gibt es leider keine. In der Regel sind es viele einzelne Marketing-Maßnahmen, die einem Buch auf die Sprünge helfen. In diesem Heft stellen wir Ihnen einige vor.
Da wäre zum Beispiel der Artikel von unserer SEO-Expertin Maike Burk (ab Seite 6). Mit einer Website, die für Google optimiert ist, können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen und die Verkäufe ankurbeln.
Jens Helbig und Christopher Klein zeigen Ihnen, was ihre neue Software alles kann (ab Seite 16). Buuk ist eine All-in-one-Lösung für Selfpublisher und Verlage. Mit diesem Tool lässt sich das Verkaufspotenzial eines geplanten Buches unter die Lupe nehmen. Außerdem unterstützt es Sie bei der erfolgreichen Positionierung Ihres Buches, etwa durch Keyword- und Genre-Analysen.
Weniger technisch geht es im Beitrag von Juliana Fabula zu (ab Seite 20). Ihr Steckenpferd sind Leserunden – aber keine normalen! Sie zelebriert sie als Challenges und begeistert damit ihre Leserinnen und Leser.
Um Marketing geht es auch im Artikel von Tom Oberbichler. Er wendet sich an UnternehmerInnen – das heißt auch an Sie als Selfpublisher –, die ihr Business ausbauen wollen. Sein Rat: Schreiben Sie ein Sachbuch! Denn das ist nicht nur gut für Ihre Reputation und Ihr Branding. Ein Sachbuch ist auch ein ideales Marketing- und Kommunikationsmittel, ein Produkt, mit dem sich Verkaufserlöse erzielen lassen, ein Mittel zum Community-Aufbau und ein Werkzeug zur persönlichen Weiterentwicklung (ab Seite 12).
Marketing-Maßnahmen gibt es jede Menge. Wichtig ist es, dass sie zu Ihrer Zielgruppe, zu Ihrem Buch/E-Book und zu Ihnen passen. Dann kann Marketing richtig Spaß machen.
Frohe Weihnachten
und ein glückliches und erfolgreiches nächstes Jahr!
Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])