Sie sind hier

Suchformular

der selfpublisher

Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Heft Nr. 39, September 2025
Preis Print: 
9,40 EUR
Zum ShopLeseprobe
  • KI für Autor:innen | Flash Fiction
  • Posten ohne Stress – mit Mastodon
  • Die richtigen Zeichen setzen im Manuskript
  • Schreiben auf dem Meer

Artikel und Interviews

  • 6

    KI für Autor:innen

    Ohne KI geht heute nichts mehr – scheint es. Warum dieser Hype? Was sind gute Anwendungsfälle und was  sollte man besser bleiben lassen? Autorin: Klaudia Zotzmann-Koch
  • 18

    Vom lückenhaften Gedächtnis und den darin verborgenen Möglichkeiten

    Wie wir unsere Erinnerungen als Material für einen Roman oder eine Kurzgeschichte benutzen. Autorin: Insa Segebade
  • 25

    Posten ohne Stress – mit Mastodon

    Was steckt hinter Mastodon, dem nichtkommerziellen, unabhängigen Social-Media-Universum, das ganz ohne Datenkraken, Tech-Milliardäre und fiese Algorithmen auskommt? Autorin: Miriam Schaan
  • 34

    Kurzgeschichten als Marketingmittel

    Elf Strategien für Selfpublisher. Selfpublisherin Tanja Hanika beleuchtet die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kurzgeschichten zu Werbezwecken
  • 38

    Mit Flash Fiction dein Schreiben schärfen und dein Buch sichtbarer machen

    Die Kunst des Weglassens trainieren und nebenbei deine Bücher vermarkten. Autorin: Christine Kämmer
  • 42

    So verwendest du die richtigen Zeichen im Manuskript

    Die wichtigsten Zeichen und typografischen Helferlein, die in Manuskripten gern übersehen oder falsch eingesetzt werden. Autorin: Gabi Schmid
  • 50

    Show, don’t tell!

    Wie Sie zeigen, statt zu berichten. Anya Lothrop erzählt uns nicht nur, wie es geht, sie zeigt es uns auch

Rubriken

  • 14

    Schreiben von nicht daheim

    Folge 6: Julia Q BURGstaller – Schreiben und Leben auf dem Segelkatamaran. Bei Schreibretreats und beim Schreiben greifen ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in Sachen Tourismus, Sprache und Literatur wie Zahnräder ineinander
  • 22

    Autorenportrait

    Heiteres aus dem Bürgerkrieg. Paul Mardirian im Interview mit Ingrid Haag
  • 30

    Hurra, der selfpublisher wird 10!

    Danke an alle, die unsere Ausgabe immer wieder zu etwas sehr Besonderem machen
  • 32

    Selfpublisher-Verband e.V.

    Leitfaden für Selfpublisher*innen: Der eigene Stand auf der Frankfurter Buchmesse. Autorin: Larissa Böhning
  • 41

    Comic von Luise Eggers

  • 48

    LegalWrite: Rechtsfragen im Selfpublishing

    Folge 8: Erwerben Verlagslektor und Grafiker Rechte an meinem Buch? Autor: Christian Russ
  • 54

    sp-Newsticker

    Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing
  • 56

    Die Cover-Werkstatt, Folge 34

    Feedback zu ausgewählten Covern von Andrea Barth und Markus Weber, den Profis der Münchener Agentur Guter Punkt
  • 58

    Impressum

Editorial

Manchmal ist die Zeit reif für bestimmte Dinge. Vor zehn Jahren, 2015, dachten das viele in puncto Selfpublishing. Der Selfpublisher-Verband e. V.* und der Selfpublishing-Dienstleister tolino media wurden gegründet. Und – tada! – diese Zeitschrift.

Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2015 erschien unsere Startausgabe. Zusammen mit diesem Heft, das Sie gerade in den Händen halten, haben wir bisher vierzig Ausgaben herausgebracht. Auf Seite 30 und 31 präsentieren wir alle Cover. Außerdem finden Sie dort die Namen aller Mitwirkenden – ein Who’s who des Selfpublishings.

Welche Themen sind relevant? Wofür ist die Zeit reif? Das fragen wir uns seither bei jeder Ausgabe. Höchste Zeit also, Ihnen Mastodon vorzustellen, eine Alternative zu X, ehemals Twitter (ab Seite 25).

Hochaktuell ist nach wie vor das Thema KI. Die Expertin für IT-Security-Awareness Klaudia Zotzmann-Koch zeigt in unserem Aufmacher, wie die großen Sprachmodelle arbeiten und warum wir bei deren Antworten immer die Fakten checken müssen. Sie erklärt, warum wir ChatGPT besser nicht als Suchmaschine verwenden sollten, warum Google nicht unser Freund ist und wie es kommt, dass »unsere Werke sehr wahrscheinlich an irgendeiner Stelle in die Fänge der KI-Konzerne« gelangen. Außerdem schlägt sie uns KI-Anwendungen vor und nennt Alternativen zu »KI- und Lizenz-Dieben«. Bitte zweimal umblättern und unbedingt lesen!

Zwei Artikel, die es in sich haben. Doch wir haben auch etwas zum Relaxen, nämlich ein Interview mit Julia Q BURGstaller (ab Seite 14). Die Österreicherin schippert mit ihrem Segelboot durch die Ägäis, bietet dort Schreibretreats an und erzählt von ihrem Alltag vor den Küsten Griechenlands. Wer geriete da nicht ins Träumen?

Und für was ist bei Ihnen die Zeit reif? Was wollen Sie anpacken? Klar, erst mal dieses Heft lesen. Und dann?

Was auch immer es ist: Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen!

Ihre Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])

* Besuchen Sie den Selfpublisher-Verband, seit September 2018 Herausgeber des selfpublishers, auf der Frankfurter Buchmesse (15.–19. Oktober) in Halle 3.0/C116.

 

Lieferbar

ja