Sie sind hier

Suchformular

der selfpublisher

Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Heft Nr. 26, Juni 2022
Preis Print: 
9,40 EUR
Zum ShopLeseprobe
  • #BerlinAuthors: Anthologie-Projekte gemeinsam umsetzen
  • Vom Schreiben leben: Ghostwriting
  • Brauchen Selfpublisher einen Impressumsservice?
  • Die besondere Marketingidee: Gastrolle im Roman verlosen

Artikel und Interviews

  • 6

    #BerlinAuthors

    Anthologien, Lesungen, Workshops – das Autor*innennetzwerk #BerlinAuthors bringt Schreibende zusammen. Liv Modes, Nadja Kasolowsky, S. M. Gruber und Katharina Stein im Gespräch mit Sandra Uschtrin
  • 11

    Der Weg in den Buchhandel - Teil 2

    Mit dieser Artikelreihe erhalten Einsteiger einen Überblick, wie sie den Weg in den Buchhandel vorbereiten können. Teil 2: Marktpotenzial und Marktanalysen: Was wollen Sie erreichen und wie kommen Sie dorthin? Autor: Michael Hirtzy 
  • 18

    Die besondere Marketingidee

    Ein Gastauftritt im Roman als Hauptgewinn. Autorin: Lisa Keil
  • 26

    Brauchen Selfpublisher einen Impressumsservice?

    Was ein solcher Service leistet, welche Anbieter es gibt und was sie kosten. Autorin: Sandy Mercier
  • 34

    Das Leben ist ein leeres Blatt Papier ...

    Philosophisches über die Macht der Sprache. Autorin: Insa Segebade 
  • 40

    Mein Leben als Autor – und Ghostwriter

    Vom Schreiben leben zu können ist kein Hexenwerk. Du musst nur aufs Ghostwriting umsatteln. Autor: Stephan Hug
  • 48

    Schriften für ein Buch auswählen

    Was macht eine gute Leseschrift aus? Wichtig sind Schriftschnitt, Zeilenabstand und Laufweite. Autor: Ralf Turtschi

Rubriken

  • 23

    Autorenportrait

    Rechtschreibung rockt. Die Sprachexpertinnen Katja Rosenbohm und Andrea Görsch im Interview mit Ingrid Haag
  • 30

    Selfpublisher-Verband e.V.

    Die zehn besten Buchblogger*innen der Bloggerlounge. Wer sie sind und ihre Erfahrungen mit Selfpublisher*innen. Autorin: Lena Kahnau
  • 38

    Wohin mit der Lektorin? – Ins Impressum!

    Freie Lektorinnen und Lektoren kämpfen für mehr Sichtbarkeit. Autorinnen: Julia Hanauer und Monika Werthebach
  • 44

    Das Netzwerk Autorenrechte (NAR) – damit wir auch morgen noch kraftvoll Bücher schreiben können

    Mit Offenen Briefen an Politik und Wirtschaft, gemeinsamen Petitionen und Kampagnen sowie Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Kampf für die Rechte aller Schreibenden. Autorin: Tamara Leonhard
  • 54

    sp-Newsticker

    Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing
  • 56

    Die Cover-Werkstatt

    #21 Feedback zu ausgewählten Covern von Andrea Barth und Markus Weber, den Profis der Münchner Agentur Guter Punkt.
  • 58

    Impressum

Editorial

Schreiben ist wie Schwimmen im Meer.

Wir können uns dabei auf die Atmung konzentrieren, auf den Beinschlag, den Armzug, Sprints einlegen, unsere koordinativen Fähigkeiten verbessern. Wir sind dann ganz bei uns – wie beim Schreiben.

Wir können dabei dem Wind und den Möwen zuhören, Algen, Muscheln und Plastikmüll betrachten, einer Qualle ausweichen, Fischern in ihren Booten zuwinken. Wir nehmen dann wahr, was uns direkt umgibt – als tauchten wir in den Literaturbetrieb ein und tauschten uns mit unseren Leserinnen und Lesern aus.

Die Liebe zum Schwimmen und zum Meer kann dazu führen, dass wir uns politisch engagieren: für saubere Meere, weniger Plastik, das Wohl der Meeresbewohner, gegen die Erderwärmung.

Die Liebe zum Schreiben kann dazu führen, dass wir uns untereinander vernetzen und gemeinsam dafür kämpfen, dass sich Schreiben in Zukunft noch lohnt – für uns und nicht nur für die, die mit unseren Büchern Geld verdienen.

Und jetzt der Hechtsprung in diese Ausgabe:
Um den gemeinsamen Kampf und darum, dass wir auch morgen noch kraftvoll Bücher schreiben können, geht es Tarmara Leonhard in ihrem Beitrag über das Netzwerk Autorenrechte (ab Seite 44).

Artikel mit literaturbetrieblichen Themen haben wir gleich mehrere. Aha-Erlebnisse hat mir Sandy Mercier beschert, die über Impressumsdienste schreibt (ab Seite 26). Diese Dienste sind nämlich gar nicht so überflüssig wie Schwimmflossen an Land (wie ich bisher dachte), sondern ähnlich hilfreich wie eine gute Schwimmbrille.

Und dann wäre da noch Lisa Keil, die Tierärztin, die sich ins Schreiben verliebte. Wenn sie nicht gerade entzündete Zeckenbisse heilt oder eben an Sätzen feilt, entwickelt sie nicht alltägliche Marketingideen für ihre Romane. »Nachahmung ausdrücklich erwünscht!«, schreibt sie. Bitte unbedingt lesen (ab Seite 18)!

Viel Spaß beim Schreiben und beim Schwimmen!

Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])

Lieferbar

ja