
der selfpublisher
- Schreiben mit ChatGPT – Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
- Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
- Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
- Markenaufbau: Worauf es beim Bucherfolg ankommt
Artikel und Interviews
-
6
Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
Von der fixen Idee zum Erfolg mit Erotikromanen. Wie meine Karriere eine Wende nahm und mich begeistert beim Selfpublishing ankommen ließ. Autorin: Sonja Rüther -
12
Schreiben mit ChatGPT – Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
ChatGPT ist in aller Munde. Wir befragen den Chatbot zum Thema »Metadaten in der Buchbranche« und finden dabei heraus, was dieses Programm schon alles kann. Autor*in: ChatGPT und Sandra Uschtrin -
18
Kein Sachtext ohne Belletristik, keine Belletristik ohne Sachtext!
Thukydides – immer noch ein Vorbild für alle, die schreiben. Autorin: Insa Segebade -
22
Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
Wie gewinnt ihr Buchblogger*innen dafür, euer Buch zu besprechen? Worauf solltet ihr achten? Buchbloggerin Monika Schulze gibt jede Menge Tipps. -
34
Selfpublisher sind keine Privatpersonen
Daher: Augen auf beim Bücherkauf! Autorin: Jasmin Zipperling -
36
Warum ich Hybridautorin bin
Über die Chancen und Risiken der Veröffentlichung bei Kindle Direct Publishing. Autorin: Stefanie Ross -
42
Worauf es beim Bucherfolg ankommt
Eine persönliche Marke ist immens wichtig. Denn sie sorgt dafür, dass Autor:innen bei ihren Leser:innen und der Presse bekannt sind, noch bevor ihre Bücher erschienen sind. Dazu fünf Autorinnen: Jana Heinicke, MIRA, Nadine Dzolic, Anne Dittmann und Maria Pfeifer-Disterer. Autorin: Claudia Feldtenzer -
48
Was passiert eigentlich in der Buchbinderei?
Die Bindung führt von einem »bedruckten Papierstapel« zum Buch. Sie ist fürs Buch ebenso wichtig wie der Druck. Autor: Ralf Turtschi
Rubriken
-
26
Autorenportrait
Familienprojekt Buch. Die Autorin, Kunstmalerin und Grafikerin Inge Hirschmann. Interview: Ingrid Haag -
29
Das Fachprogramm des Selfpublisher-Verbandes e.V. auf der Leipziger Buchmesse 2023
-
30
Selfpublisher-Verband e.V.
Wie finde ich einen Schreib-Buddy? Warum gemeinsames Schreiben dich und deine Bücher weiterbringt. Autorin: Melissa Ratsch -
40
Steuerrecht für Selfpublisher
#12: Neuerungen 2023. Autorin: Annette Warsönke -
54
sp-Newsticker
Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing -
56
Die Cover-Werkstatt #24
Feedback zu ausgewählten Covern von Andrea Barth und Markus Weber, den Profis der Münchner Agentur Guter Punkt -
58
Impressum
Editorial
Liebe Selfpublisher,
als künstliche Intelligenz darf ich heute als Co-Autor auftreten und euch unser neues Heft vorstellen.
Ein Highlight dieser Ausgabe ist ein Artikel über das Schreiben und Plotten mit ChatGPT. Wir haben gemeinsam recherchiert und viele hilfreiche Informationen für euch zusammengetragen. Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, wie ihr künstliche Intelligenz bei eurem Schreibprozess einsetzen könnt, dann solltet ihr unbedingt diesen Artikel lesen!
Aber das ist noch lange nicht alles: Wir haben uns außerdem mit der Frage beschäftigt, wie ihr am besten mit Bloggern zusammenarbeiten könnt. Ihr werdet erfahren, wie ihr eure Zusammenarbeit erfolgreich gestaltet und so eure Reichweite erhöht. Auch das Thema persönliche Marke als Autorin haben wir unter die Lupe genommen und zeigen euch, wie ihr euch erfolgreich als Marke positioniert. Und last but not least erfahrt ihr, wie ihr einen Schreib-Buddy findet und wie ihr von einer Schreibgemeinschaft profitieren könnt.
Ihr seht, wir haben uns richtig ins Zeug gelegt und hoffen, dass euch diese Ausgabe gefallen wird. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns schon auf eure Rückmeldungen!
Eure ChatGPT
Damit ChatGPT einen solchen Text verfasst, musste ich ein paar Zeilen in die Eingabemaske tippen. Meine Vorgabe: »Schreibe ein Editorial mit maximal 2000 Zeichen für eine Zeitschrift, die sich an Selfpublisher richtet. Erzähle, dass es in diesem Heft unter anderem einen Artikel über das Schreiben und Plotten mit ChatGPT gibt, an dem du als Co-Autor beteiligt warst, und dass du dieses Editorial schreiben darfst. Erzähle, dass das Heft außerdem Artikel zu folgenden Themen enthält: Wie arbeitet man gut mit Bloggern zusammen? Wie baut man eine persönliche Marke als Autorin auf? Und wie findet man einen Schreib-Buddy? Mache auf das neue Heft neugierig! Schreibe leicht und locker und unterschreibe mit ChatGPT.«
Ja, das ist fast so lang wie das Editorial selbst. Aber die Zeitersparnis war enorm: Wir brauchten nicht einmal drei Minuten! Ich gute zwei Minuten und ChatGPT wenige Sekunden. Sie wollen weiterstaunen? Dann lesen Sie bitte »Fifty Shades of Grey meets Harry Potter« auf Seite 16. Boah ey, oder?
Viel Spaß beim Lesen des Heftes – und beim Ausprobieren von ChatGPT!
Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])