Direkt zum Inhalt
  • Foto, das Dirk Eickenhorst zeigt
    »Die Autorenwelt ...
    »... verpasst mir den Motivationsschub, den ich als Geschichtenerfinder brauche.«
    Dirk Eickenhorst
  • Foto, das Dorit Kostall zeigt.
    »Die Autorenwelt ist ...
    ... mein Heimathafen. Hierher kehre ich nach meinen Schreibabenteuern zurück, um Neuigkeiten und Erfahrungen auszutauschen.«
    Dorit Kostall
  • Bild von Jasmin Zipperling
    »Durch die Autorenwelt kann ich mich ...
    ... viel besser vernetzen. Nirgendwo sonst kann ich mit einem Klick Personen und Organisationen aus der Welt der Schreibwütigen nach Orten und Genre filtern.«
    Jasmin Zipperling

Impulse

Aufruf von Save Social am 3. Mai 2025 beim SaveSocialDay mitzumachen

Sandra Uschtrin

#SaveSocialDay am 3. Mai 2025 – mach mit!
Die Initiative Save Social ruft am Samstag, 3. Mai 2025 zum #SaveSocialDay auf. Wer sich für unsere Demokratie einsetzen möchte, sollte an diesem Tag darauf verzichten, in den
Mehr dazu...
Geldscheine - Honorar-Umfrage 2025 - Wie viel verdienen Autorinnen und Autoren

Sandra Uschtrin

Honorar-Umfrage 2025 für Schriftsteller*innen – jetzt mitmachen!
Wie viel verdienen Verlagsautorinnen und Selfpublisher? Der Verband deutscher Schriftsteller*innen (VS) führt erneut seine Honorar-Umfrage durch. Auch Nicht-Mitglieder werden
Mehr dazu...
Europäische Flagge

Sandra Uschtrin

Offener Brief von Europas Kreativen an die EU in Sachen KI
Europas Kreative und deren Verbände schlagen Alarm. In Sachen generative Künstliche Intelligenz fordern sie von der EU vollständige Transparenz, faire Vergütung und mehr. Alles,
Mehr dazu...

Unsere Vorteile

Wissen

Hier finde ich alles, was ich wissen muss, um als AutorIn erfolgreich zu sein.

Kontakte

Netzwerken und neue Kontakte knüpfen – das A und O für alle, die täglich mit Buchstaben jonglieren.

Gemeinschaft

Mich mit anderen für ein faires Miteinander im Literaturbetrieb einsetzen, diese Community macht’s möglich!

Unsere Mission

Hier entsteht das Zentrum des Literaturbetriebs – in den Händen der AutorInnen!

Ist-Zustand

Viele AutorInnen, die keine Bestseller schreiben, sondern einfach nur gute Bücher, sind unzufrieden mit den Leistungen ihrer Verlage. Marketing? Möglichst täglich etwas auf Facebook zu posten und zu twittern gehört – neben Lesungen, der eigenen Homepage oder dem Verteilen von Werbeflyern – längst zu den Pflichten des modernen Autors. Wer das nicht tut, hat bei großen Publikumsverlagen kaum noch eine Chance. Nur regelmäßig für neuen Stoff zu sorgen, der sich hinlänglich gut verkauft, reicht schon lange nicht mehr aus. Und bei kleinen Verlagen sind die Verdienstmöglichkeiten für AutorInnen in der Regel schlecht. Da kann man sein Glück lieber gleich als Selfpublisher versuchen, sich die Leistungen, die man benötigt, hinzukaufen und seine Texte über Amazon publizieren. Nur dass Amazon eben auf Dauer keine Alternative ist.

Ziele

Entstehen soll eine Plattform von und für AutorInnen, die ihnen in naher Zukunft selbst gehört. Auf ihr soll sämtliches Wissen und sollen sämtliche Dienstleistungen vermittelt und bereitgestellt werden, die AutorInnen brauchen, um ihre Texte zu veröffentlichen. Die Plattform soll das Zuhause der deutschsprachigen AutorInnen im Internet sein und den Prozess ihrer Emanzipation gegenüber den Verlagen und dem Online-Händler Amazon maßgeblich vorantreiben. Gemeinsam mit freien Lektorinnen, fair arbeitenden Dienstleistern und TestleserInnen sollen AutorInnen an ihren Texten und deren Präsentation auf dieser Plattform so lange feilen können, bis ihre Texte »reif« sind. Über einen eigenen Shop, der zur Plattform gehört, werden diese Texte an die Leserinnen und Leser verkauft. Der Shop ist wirtschaftlich das Herz der Plattform.

3 Phasen

In Phase 1 - in der wir uns jetzt befinden - bilden wir den Literaturbetrieb über ein Content-Management-System neu ab. Veranstalter von Wettbewerben und Seminaren pflegen ihre Ausschreibungen bzw. Angebote selbst in das System ein. AutorInnen und alle Personen, die mit Büchern, E-Books, Schreiben und Veröffentlichen zu tun haben, tragen sich mit ihrem Profil in das System ein, zeigen, wer sie sind und was sie machen. Dasselbe gilt für literarische Einrichtungen aller Art. Phase 2 hat das Ziel, weitere Leistungen über Module anzubieten. Denkbar sind die Module »Blog«, »Forum«, »Wissen« oder »Lektorate«. Phase 3 betrifft das Veröffentlichen selbst. Das »Publishing-Modul« wird eine Mischung aus Shop und E-Book-Datenbank sein. Über dieses Modul können AutorInnen ihre Texte direkt an ihre Leserinnen und Leser verkaufen.