DIE NACHT MIT ELIA - Chassidisches Manifest in zwölf Geschichten
3. Auflage, 212 Seiten, 12 € ISBN 978-3-00-027486-2
Beurteilung:
"Bhajan Noam ist es gelungen, ein aufwühlendes, vielschichtiges Buch zu schreiben in einem ganz eigenen, eigenwilligen Stil über einen uns allen heimlich im Herzen brennenden Themenkomplex, an den niemand bisher in Form von solch eindringlichen, gebrochenen, mystischen Geschichten und seelenvollen Bildern gerührt hat."
Dieses Buch arbeitet auf zwei sich durchdringenden Ebenen. Die erste beinhaltet das Skizzieren eines möglichen spirituellen Entwicklungsweges. Die zweite Ebene wirft die vielleicht überlebenswichtige Frage auf „Was verbindet und was trennt Deutsche und Juden in ihrer langen gemeinsamen Geschichte?“. Im „Elia“ wird gezeigt (es wird von mir an keiner Stelle ausgesprochen), beide verbindet die ins Licht strebende Seele und die gleiche Tiefgründigkeit des Denkens - beide trennt aber, vereinfacht gesagt, die unterschiedliche Art des Denkens: hier das lineare, dort das assoziative Denken. Die eine Seite hat Bodenhaftung, übt bürokratische Korrektheit und lebt in einer ganz eigenen Verträumtheit, die andere liebt ihre schwermütige Leichtigkeit, hat mobile Wurzeln und eine gewisse intellektuelle Eitelkeit. Beide scheinen den anderen zu brauchen, beide suchen einander. Nur ein Verstehen, das den Weg des Herzens geht, wird eines Tages wirklich verstehen.
Bhajan Noam: DIE NACHT MIT ELIA, 212 Seiten, 12,- €;
Portofrei (D) betellen: [email protected]