Vom Schreiben leben
Professionalisierung für Autorinnen und Autoren
Datum
Findet statt
Plätze
Art der Weiterbildung
Beschreibung
Endlich ist er da: Der erste Verlagsvertrag! Aber was steckt eigentlich hinter all den Paragraphen? Wie viel Vorschuss ist angemessen? Sind 6 Prozent pro verkauftem Buch ein guter Deal oder ein schlechter Witz? Wie kann ich so etwas nachverhandeln? Wir besprechen nicht nur alles, was man über Verlagsverträge wissen muss, sondern auch, was wirklich in ein Exposé gehört, wie ein Anschreiben an Verlage und Agenturen aussehen muss, damit es nicht sofort im Müll landet. Dazu werden wir im Workshop auch die Einschätzung von Lektorinnen und Lektoren großer Publikumsverlage hören. Wir werden außerdem besprechen, wie man Rechnungen für Lesungen richtig stellt – sodass niemand einen bösen Brief vom Finanzamt fürchten muss …
Überhaupt werden wir ausführlich über Geld reden: Wie kann man mit der VG Wort als Autorin/Autor richtig gut verdienen? Welche Stipendien gibt es und wo finde ich die? Womit lässt sich im Literaturbetrieb eigentlich noch Geld verdienen? Und wie komme ich in die Künstlersozialkasse?
Zum Handwerk des Schreibens gehört viel mehr als man zunächst vielleicht denkt: Wer langfristig vom Schreiben leben möchte, tut gut daran, sich zu professionalisieren. Ausgehend von eigenen Erfahrungen als Schriftsteller, Lektor, Journalist und Herausgeber zeigt Matthias Jügler mithilfe praktischer Übungen, worauf es bei der Professionalisierung als Autorin oder Autor ankommt. Denn: Je professioneller man sich präsentiert, desto größer sind auch die Chancen, mit seinem Text bei einem Verlag unterzukommen und wirklich vom Schreiben leben zu können. In den zwei Tagen werden immer wieder auch praktische Übungen Teil des Seminars sein.
Samstag, 16. Dezember 2023, 9 - 17 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 10 - 16 Uhr