Textstatt – Schreibwerkstatt für talentierte junge Schreibende
Datum
Findet statt
Location
Plätze
Art der Weiterbildung
Beschreibung
Über einen Zeitraum von drei Monaten begleiten professionellen Autor/innen die Teilnehmenden in ihrer Textarbeit und treffen sich mit ihnen in regelmässigen Abständen. Die Schreibenden werden im Hinblick auf ihre Texte vom Leitungsteam persönlich betreut und beraten, darüber hinaus werden die Texte auch im Plenum diskutiert. Grundlage hierfür sind die eingereichten Manuskripte.
Zwischen den Textstatt-Wochenenden arbeiten die Teilnehmenden an den eingereichten Texten weiter. Sie verpflichten sich, überarbeitete Manuskripte zum nächsten Textstatt-Termin mitzubringen.
Im Zusammenhang mit der Textstatt wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, ihre Texte einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Die öffentliche Lesung findet nach Abschluss des Workshops statt.
Schon seit zwanzig Jahren gibt es die Schreibwerkstatt für talentierte junge Schreibende, die den gestaltenden Umgang mit Sprache suchen und an eigenen Texten arbeiten.
TERMINE SCHREIBWERKSTATT
-
Sonntag, 27. April (Kennenlerntag)
-
Samstag 10. / Sonntag 11. Mai
-
Sonntag 25. Mai
-
Samstag 14. / Sonntag 15. Juni
Jeweils von ca. 9.45-17 Uhr
LEITUNG
Noemi Somalvico, 1994 in Solothurn geboren, studierte Literarisches Schreiben in Biel, Contemporary Arts Practice in Bern und ging dazwischen allerlei Beschäftigungen nach. Nach ihrem Studium am Literaturinstitut in Biel hat Somalvico einen Master in Contemporary Arts Practice absolviert. Anfang 2022 erschien bei Voland & Quist ihr Debüt Ist hier das Jenseits, fragt Schwein, das mehrfach ausgezeichnet wurde. 2023 war sie zu Gast im Literarischen Colloquium Berlin, wo sie an ihren neuen Texten gearbeitet hat.
Lukas Maisel, geboren 1987 in Zürich, machte eine Lehre zum Drucker, bevor er am Literaturinstitut in Biel studierte. Für seinen ersten Roman, Buch der geträumten Inseln (2020), erhielt er den Terra-nova-Preis der Schweizerischen Schillerstiftung. Sein zweites Buch, die Novelle Tanners Erde, erschien 2022 und erhielt eine literarische Auszeichnung der Stadt Zürich.
Anmeldeschluss
Kosten (Seminargebühr, Übernachtung etc.)
Teilnahmevoraussetzung
-
Du bist 17 bis 25 Jahre alt.
-
Der Kurs ist kostenlos, eine Jury entscheidet anhand der eingereichten Texte über die Teilnahme.
SO KANNST DU DICH BEWERBEN
-
Du mailst eine Kurzgeschichte, den Beginn eines Theaterstücks oder Romans (5–10 Seiten, Zeilenabstand 1,5, Schriftgrösse 12) oder rund 10 Gedichte an [email protected].
-
Du schreibst deine Adresse, dein Geburtsdatum – und wenn du noch zur Schule gehst: den Name der Schule – direkt ins Textdokument (Word oder pdf).