Sie sind hier

Lebendig vorlesen

Datum

17.10.2024 bis 20.10.2024

Findet statt

Vor Ort

Location

Nordkolleg
Adresse
Am Gerhardshain 4424768RendsburgSchleswig-HolsteinDeutschland

Plätze

12

Art der Weiterbildung

Seminar/Workshop (3 und mehr Tage)

Beschreibung

Vorlesen ist wunderschön und kann Texte zum Leben erwecken – oder uns vom ersten Satz an zu Tode langweilen. Dabei ist lebendiges Vorlesen kein Hexenwerk. Meist ist es einfach nur der Mut, der uns fehlt, unsere Stimme bewusst einzusetzen. Lyrik, Prosa, romantische Texte, Märchen oder Abenteuergeschichten – jeder Text braucht seine eigene Stimme. Aber welche?
Während des Workshops finden wir das gemeinsam raus. In kleinen Übungen probieren wir, welche Stimme zu welchem Text passt und welche nicht. Welche meiner Stimmlagen bringt den Text zum Klingen? Welche Betonung lässt ein Gedicht authentisch wirken?
An ausgewählten Textbeispielen (eigene Texte sind herzlich willkommen, aber natürlich nicht verpflichtend) experimentieren wir mit Sprache und Stimme. Dass der Spaß dabei eine wichtige Rolle spielt, wird spätestens dann deutlich, wenn die Bedienungsanleitung einer Küchenmaschine plötzlich wie ein Märchen oder ein Thriller klingt. Und weil Vorlesen immer auch situationsabhängig ist, schauen wir uns an, wie wir mit dem Raum arbeiten: Ein kleines Publikum verlangt eine andere Vortragsform, als ein großer Saal oder eine Audioaufnahme. Mit einfachen Tricks lernen wir, das Potenzial unserer Stimme individuell für jeden Text und jede Situation optimal zu nutzen.

Mindestteilnehmerzahl

8

Anmeldeschluss

Kosten (Seminargebühr, Übernachtung etc.)

Kursgebühr: 195,00 € Kursgebühr ermäßigt: 150,00 € Übernachtung u. Verpflegung: 179,70 €

Kündigungsfrist

Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich. Ermäßigte Preise können von Schüler:innen, Studierenden, Azubis, FSJler:innen sowie Leistungsempfänger:innen von Arbeitslosengeld I, Bürgergeld oder Grundsicherung gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. können im Fachbereich Literatur & Medien die ermäßigte Kursgebühr in Anspruch nehmen.
Die Kopie des Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.

Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.

Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern

Dozent/Dozentin

Herr Stefan Schwarck M.A.

Veranstalter/Veranstalterin

Nordkolleg Rendsburg