Dramatik – Werkstatt mit Thomas Freyer
In diesem zwölfteiligen Workshop geht es um die Grundlagen dramatischen Schreibens.
Datum
Findet statt
Location
Plätze
Art der Weiterbildung
Beschreibung
Dramatik – Werkstatt
mit Thomas Freyer
In diesem zwölfteiligen Workshop geht es um die Grundlagen dramatischen Schreibens.
In praktischen Übungen lernen wir das dramatische Handwerkszeug kennen. Wir lesen und besprechen aktuelle Stücke und lernen darüber unterschiedliche formale Zugriffe des dramatischen Schreibens kennen.
Über konkrete Aufgaben tauchen wir ein in die verschiedenen Möglichkeiten einen Arbeitsprozess zu beginnen. Wir entwickeln erste eigene Szenen, konstruieren Figuren, deren Wirken und Wollen über eine einzelne Szene hinausgreifen kann. Wir beschäftigen uns mit Informationsdramaturgie, finden anhand der eigenen Szenen heraus, wie viel Information nötig und was vielleicht zu viel ist. Außerdem besprechen wir, an welchem Punkt wir Informationen für den Verlauf der Geschichte am besten setzen. Wir werden uns mit Figurensprache auseinandersetzen und mit dem Konstruieren einer Geschichte über mehrer Szenen hinaus.
Geplant ist außerdem der Besuch und die Besprechung einer aktuellen Uraufführungsinszenierung an einem Berliner Theater, die Kosten für die Theaterkarten sind nicht inkludiert.
Am Ende der Werkstatt soll die Fähigkeit stehen, ein eigenes, abendfüllendes Stück zu schreiben. Die Idee kann, muss aber nicht in der Zeit der Werkstatt entstehen.
VitaThomas Freyer
Wurde 1981 geboren. Seit 2006, dem Ende seines Studiums „Szenisches Schreiben“ an der UdK Berlin arbeitet Thomas Freyer als Dramatiker. Uraufführungen seiner Stücke fanden unter anderem am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspiel Hannover, am Düsseldorfer Schauspielhaus oder am Staatsschauspiel Dresden statt. Neben seinen Stücken entstanden mit der Zeit auch Bearbeitungen von Stoffen oder Stücke für das Kinder- und Jugendtheater.
Mindestteilnehmerzahl
Anmeldeschluss
Kosten (Seminargebühr, Übernachtung etc.)
Kündigungsfrist
Bei einer Stornierung bis zwei Wochen vor Seminarbeginn werden 50%
der Gebühr berechnet. Bei einer Stornierung in den letzten beiden
Wochen vor Seminarbeginn wird die gesamte Gebühr berechnet.
Es besteht in Workshops ohne Zugangsbeschränkung die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer in das Seminar zu entsenden. Stornierungen können nur schriftlich erfolgen. Für die
Rechtzeitigkeit kommt es auf den Eingang der Stornierung bei
Schreibhain an. Der Tag des Seminars wird bei der Berechnung der
Rechtzeitigkeit der Stornierung nicht mitgerechnet.
Teilnahmevoraussetzung
keine