Die richtige Erzählperspektive
Alles eine Frage der Sichtweise
Datum
Findet statt
Plätze
Art der Weiterbildung
Beschreibung
Inhalt:
Eine der am häufigsten gestellten Frage ist, welche Erzählperspektive für die jeweilige Geschichte wohl die richtige ist. Pauschal kann man das nicht beantworten, denn jeder Text ist individuell zu beurteilen, aber man kann sich die Möglichkeiten ja einmal genauer anschauen!
Deshalb lernst du in diesem Workshop die wichtigsten Erzählperspektiven, also
den Ich-Erzähler,
den personalen Erzähler (3. Person),
den auktorialen Erzähler und auch
den neutralen Erzähler
intensiv kennen.
- Folgst du lieber einem Ich-Erzähler durch seine Wahrnehmung, die allerdings durchaus einige Herausforderungen bereithält?
- Oder gibst du einem personalen Erzähler in deinem Text eine Stimme? Auch mehrere personale Erzähler sind möglich, wenn du die multipersonale Erzählweise wählst.
- Auch der auktoriale Erzähler hat Stärken und Schwächen und sollte bewusst eingesetzt werden.
- Schließlich zeigt dir die neutrale Erzählweise eine Kamerafahrt auf die Handlung in deinem Text. Aber ist das noch zeitgemäß?
So oder so, eine Erzählperspektive zu wählen, basiert auf bewussten Entscheidungen. In diesem Workshop klärt sich endlich auch die Frage, ob und wie man Erzählweisen kombinieren kann. Probiere an deinem eigenen Manuskript aus, wie sich eine Szene durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven einschneidend verändern lässt.
Und schließlich klären wir noch, was passiert, wenn du die Geschichte aus der Wahrnehmung einer anderen Figur (Beobachter, Begleiter etc.) erzählst und dem Leser dadurch eine ganz andere Sichtweise auf die Handlung präsentierst.
Es wird viel geschrieben und ausprobiert und am Ende kannst du die Frage nach der richtigen Erzählperspektive für deinen Text sicher eindeutiger beantworten. Zum Abschluss erhätst du ein Handout, in dem nochmal die wichtigsten Erzählperspektiven samt Beispielen zusammengefasst sind.
Wie immer ist es in den Kursen möglich, alle Übungen an den eigenen vorhandenen Projekten umzusetzen oder aber das Material zu nutzen, das Diana Hillebrand mitbringt. Es ist garantiert für jeden etwas dabei!
Lass dich in entspannter Atmosphäre und in intensiven Textgesprächen von Diana und den anderen Teilnehmer*innen inspirieren und motivieren.
Trainerin: Diana Hillebrand
- Autorin (Autorinnen-Webseite: www.diana-hillebrand.de)
- Dozentin für Kreatives Schreiben (WortWerkstatt SCHREIB&WEISE)
- Seit 2021 veröffentlicht Diana Hillebrand gemeinsam mit dem Literaturkritiker, Wolfgang Tischer, den Podcast Schreibzeug, für alle die schreiben – oder auch nicht!
Anmeldeschluss
Kosten (Seminargebühr, Übernachtung etc.)
Teilnahmevoraussetzung
keine