Alles Sache der Perspektive. Mit Julia Franck
Aus welcher Erzählperspektive entstehen Figuren?
Datum
Findet statt
Location
Plätze
Art der Weiterbildung
Webseite
Beschreibung
Die Wahl der Perspektive ist eine der zentralen Entscheidungen bei der Entwicklung einer Erzählung. Wer spricht? Was weiß die Erzählerin / der Erzähler? Wie sichtbar wird die erzählende Instanz? Wie betrachtet sie die Welt um sich? Die Teilnehmenden des Workshops bringen eine eigene Kurzgeschichte oder einen literarischen Brief mit (max. zwei Seiten). Die Arbeit im Workshop wird anhand dieser Texte stattfinden.
Julia Franck, 1970 in Ost-Berlin geboren, studierte Altamerikanistik, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur. Seit 1997 erschienen zahlreiche Bücher, darunter „Liebediener“ (1999), „Bauchlandung“ (2000), „Lagerfeuer“ (2003, verfilmt für das Kino). 2005 war sie Stipendiatin an der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo. Für „Die Mittagsfrau“ erhielt sie 2007 den Deutschen Buchpreis. Der Roman wurde in 40 Sprachen übersetzt, verkaufte sich fast eine Million Mal und hielt sich über Monate auf der Spiegel-Bestsellerliste. Ein Kinofilm ist in Vorbereitung und kommt voraussichtlich 2023 in die deutschen Kinos. Zuletzt erschien der Roman „Welten auseinander“. Die Bücher von Franck werden in zahlreiche Sprachen übersetzt (darunter in Blindenschrift) und als Hörbücher produziert.
Mindestteilnehmerzahl
Anmeldeschluss
Kosten (Seminargebühr, Übernachtung etc.)
Teilnahmevoraussetzung
Eine kurze Bewerbung, Infos auf der Webseite