Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

zeilen.lauf - Der Kurzgeschichten & Lyrikbewerb

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

HSG Events GmbH

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

2 500.00 EUR

Preisaufteilung

In beiden Kategorien:

1. Platz € 500

2. Platz € 350

3. Platz € 200

4. Platz €100

5. Platz € 100

Alle Finalisten werden im Sammelband veröffentlicht.

 

Zusatzangebot und Aufwandsentschädigung für TeilnehmerInnen

Alle FinalteilnehmerInnen haben am Tag der Veranstaltung die Möglichkeit, gegen Voranmeldung an einem gratis Sprechcoaching-Kurzseminar teilzunehmen und auf der Bühne Probe zu lesen.
Die Kosten für die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel zur An- und Abreise werden den FinalteilnehmerInnen bis zu einem Betrag von 50 Euro rückerstattet. Zudem erhalten die FinalteilnehmerInnen eine Übernachtung für eine Person in einem Hotel nahe dem Veranstaltungsort. FinalteilnehmerInnen ist es gestattet, eine Begleitperson gratis zur Abendveranstaltung mitzunehmen.

Teilnahmegebühr (EUR)

7.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

über 18 Jahre

Genre/Kategorie

Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik, Prosa, Kurzprosa

Thema

Das diesjährige Reizwort für Eure Beiträge lautet: Nachhaltiges Leben. Es kann, muss aber nicht genutzt werden.

Teilnahmebeschränkungen

Ein Gedicht und / oder eine Kurzgeschichte pro Person.

Beschreibung

ZEILEN.LAUFLyrikbewerb zeilen.lauf

Bei dem Lyrikbewerb zeilen.lauf können die AutorInnen ein selbstverfasstes, noch nicht publiziertes Gedicht einreichen und haben somit die Möglichkeit, attraktive Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Die einzigen Vorgaben sind, dass das Werk in deutscher Sprache geschrieben ist (auch in Mundart / im Dialekt ist herzlich willkommen) und den Umfang von 1800 Zeichen (Leerzeichen, Tabstopps und Absätze werden nicht berücksichtigt) nicht überschreitet.  Pro Person darf nur ein Gedicht eingereicht werden. Das Thema ist frei wählbar.

Die besten fünfzehn Einsendungen werden von einer Fachjury in zwei Bewertungsrunden ausgewählt und von den AutorInnen beim Finale vorgetragen. Im Rahmen einer SiegerInnenehrung erhalten die GewinnerInnen tolle Sach- und Geldpreise.

Kurzgeschichtenbewerb zeilen.lauf

Beim Kurzgeschichtenbewerb zeilen.lauf können die AutorInnen eine selbstverfasste, noch nicht publizierte Geschichte einreichen und haben die Möglichkeit, attraktive Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Die einzigen Vorgaben sind, dass das Werk in deutscher Sprache geschrieben ist und den Umfang von 4500 Zeichen (Leerzeichen, Tabstopps und Absätze werden nicht berücksichtigt) nicht überschreitet.  Pro Person darf nur eine Geschichte eingereicht werden. Das Thema ist frei wählbar.

Die besten zehn Einsendungen werden von einer Fachjury in zwei Runden ausgewählt und von den AutorInnen beim Finale vorgetragen. Im Rahmen einer SiegerInnenehrung erhalten die GewinnerInnen tolle Sach- und Geldpreise. 

 

Bewerbung

Teilnahmebedingungen Lyrik

Die Teilnahme steht allen Autorinnen und Autoren offen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses das 18. Lebensjahr vollendet haben. Pro Autorin/Autor darf nur ein Beitrag im Umfang von 1800 Zeichen (Leerzeichen, Tabstopps und Absätze werden nicht berücksichtigt) eingereicht werden. Werden zwei Beiträge eingereicht wird der zum späteren Zeitpunkt eingereichte bewertet. Das Gedicht muss ein selbstverfasstes und unveröffentlichtes Werk in deutscher Sprache sein.

Beim Einzug ins Finale sind die AutorInnen verpflichtet, am Tag der Finalveranstaltung persönlich anwesend zu sein und gegebenenfalls die Preise zu übernehmen. Es ist nicht möglich, sich bei der SiegerInnenehrung von einer anderen Person vertreten zu lassen.

Teilnahmebedingungen Kurzgeschichten

Die Teilnahme steht allen Autorinnen und Autoren offen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses das 18. Lebensjahr vollendet haben. Pro Autorin/Autor darf nur ein Beitrag, im Umfang von 4500 Zeichen (Leerzeichen, Tabstopps und Absätze werden nicht berücksichtigt) eingereicht werden. Werden zwei Beiträge eingereicht, wird der zum späteren Zeitpunkt eingereichte bewertet. Die Geschichte muss ein selbstverfasstes und unveröffentlichtes Werk in deutscher Sprache sein.

Beim Einzug ins Finale sind die AutorInnen verpflichtet, am Tag der Finalveranstaltung persönlich anwesend zu sein und gegebenenfalls die Preise zu übernehmen. Es ist nicht möglich, sich bei der SiegerInnenehrung von einer anderen Person vertreten zu lassen.

 

Kontaktmöglichkeit

Verleihung

10.11.2023 - 18 Uhr

Congress Center Baden bei Wien, Österreich