W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2022
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Teilnahmebedingung ist zudem eine bereits vorliegende oder zugesagte literarische Publikation in einem Verlag oder einer Zeitschrift.
Beschreibung
Die Städte Kempten und Sonthofen, der Markt Wertach und die Deutsche Sebald Gesellschaft schreiben zum zweiten Mal einen Literaturwettbewerb aus, der mit der Vergabe des W.-G.-Sebald-Literaturpreises abschließt:
W.-G.-Sebald-Literaturpreis »Erinnerung und Gedächtnis« 2022
zum Thema
Natur und Zerstörung
»bin ich, dem anderwärts furchtbaren Zeitlauf zum Trotz, am Nordrand der Alpen, wie mir heut scheint, / aufgewachsen ohne einen Begriff der Zerstörung.«
Der im Jahr 2019 ins Leben gerufene W.-G.-Sebald-Literaturpreis fordert mit seiner Rahmenwidmung »Erinnerung und Gedächtnis« Autor*innen auf, sich in ihrer Arbeit mit Fragen und Motiven auseinanderzusetzen, die für Sebalds Schaffen essentiell sind. Die zweite Ausschreibung im 20. Todesjahr des Namensgebers konkretisiert dies nunmehr im Blick auf die zeitlosen gesellschaftlichen und literarischen Diskussionen um das Verhältnis von Natur und Zerstörung.
Bewerbung
Bewerben können sich Autor*innen aus dem In- und Ausland mit einem unveröffentlichten deutschsprachigen Prosatext (Erzählung, Essay oder Auszug aus einem größeren Projekt), der sich mit dem Themenkomplex von Natur und Zerstörung beschäftigt. Dieser Text darf bis zum Ablauf der Einreichungsfrist nicht veröffentlicht worden sein. Der Umfang soll maximal 30.000 Zeichen betragen.
FAQs unter: www.sebald-gesellschaft.de/literaturpreis.
Kontaktmöglichkeit
Deutsche Sebald-Gesellschaft e.V.
Haubensteinweg 25
87539 Kempten
E-Mail: [email protected]
Verleihung
Die Vergabe des mit 10.000 EUR dotierten W.-G.-Sebald-Literaturpreises findet voraussichtlich Ende 2022 oder Anfang 2023 in Berlin statt.