Vielfalter Literaturpreis
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Preiskategorie "veröffentlichte Bücher": Eingereicht werden können deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher für alle Altersstufen, die zwischen April 2022 und April 2023 in einem Verlag erschienen sind und unseren Vielfaltskriterien entsprechen. Ausgeschlossen sind Sachbücher, Drehbücher, Theaterstücke, im Selbstverlag oder durch DKZV veröffentlichte Werke, Anthologien und Übersetzungen.
Wir suchen Geschichten mit literarischer Qualität, Tiefgang und komplexen Figuren, in denen Diversität nicht ausgestellt oder mit erhobenem Zeigefinger abgearbeitet, sondern als integraler Teil der Realität von Kindern und Jugendlichen behandelt wird.
Ausgezeichnet werden zwei der eingereichten Bücher, das Preisgeld von insgesamt10.000 Euro wird von der Jury unter den Preisträger:innen (Autor:innen und Illustrator:innen) gleichmäßig aufgeteilt.
Preiskategorie "unveröffentlichte Manuskripte": Eingereicht werden können fertiggestellte deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchmanuskripte für alle Altersstufen, die noch nicht an anderer Stelle veröffentlicht worden sind und unseren Vielfaltskriterien entsprechen. Ausgeschlossen sind Sachbücher, Drehbücher, Theaterstücke, Anthologien und Übersetzungen. Bilderbücher müssen mit Skizzen der Illustrationen eingereicht werden. Jede:r Autor:in/Illustrator:in kann pro Ausschreibungs-Jahrgang nur ein Werk einreichen.
Auch hier wünschen wir uns Geschichten mit literarischer Qualität, Tiefgang und komplexen Figuren, in denen Diversität nicht ausgestellt oder mit erhobenem Zeigefinger abgearbeitet, sondern als integraler Teil der Realität von Kindern und Jugendlichen behandelt wird. Die Texte werden der Jury anonymisiert vorgelegt.
Die Urheber:innen des ausgezeichneten Manuskripts erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro, das gleichmäßig unter Autor:in und Illustrator:in aufgeteilt wird. Das von der Jury ausgezeichnete Manuskript wird im Arena Verlag veröffentlicht. Der Verlag zahlt ein Garantiehonorar von 5.000 Euro. Zusätzlich wird ein Hörbuch im DAV (Deutscher Audio Verlag) erscheinen, diese Veröffentlichung ist ebenfalls mit einem Garantiehonorar verbunden.
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Eingereicht werden können Texte, die sich mit diversen Themen und Figuren beschäftigen, darunter: sozioökonomischer Status, Geschlechterrollen und -identitäten, Leben mit Behinderung, Hautfarben, People of Color, sexuelle Identitäten, Migration und Vertreibung, Fluchterfahrungen, mehrgeneratives Zusammenleben, religiöse und weltanschauliche Standpunkte, psychische Verfassungen, unterschiedliche Familienmodelle, verschiedene Körperformen, Berufe im Zusammenhang mit Genderrollen, Erfahrungen mit Trauma, Krankheit und Tod, Menschenrechte, Frauenrechte, Erfahrbarkeit von Kulturen und Herkunft, Sprachvielfalt und Sprachpraxis.
Beschreibung
Der Vielfalter wird jährlich in zwei Kategorien an Autor:innen und Illustrator:innen vergeben, die in ihren Werken vielfältigen Figuren eine Stimme geben und sich mit Tiefgang Themen widmen, die die facettenreiche Diversität unserer Gesellschaft widerspiegeln.
Mit dieser Auszeichnung möchten wir dazu beitragen, dass die Diversität im Kinder- und Jugendbuch nicht nur ankommt, sondern auch bleibt.
Der Vielfalter wird erstmalig am 10. September 2023 im Rahmen der Kinderbuchtage Kassel in Kooperation mit dem Literaturhaus Nordhessen verliehen. Die Preisverleihung bildet den Abschluss eines Symposiums zu Diversität in Kinder- und Jugendliteratur, das am selben Tag stattfindet.
Bewerbung
Preiskategorie "veröffentlichte Bücher": Werke der Kinder- und Jugendliteratur, die zwischen dem 28. April 2022 und dem 27. April 2023 erschienen sind und unseren Kriterien entsprechen, können von Verlagen, Autor:innen und Illustrator:innen bis zum 28. April 2023 (Poststempel) an folgende Adresse eingereicht werden:
Literaturhaus Nordhessen – Vielfalter
c/o Maria Knissel
Am Fasanenhof 41a
34125 Kassel
Einreichungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie folgendes enthalten:
- 7 Ausgaben des eingereichten Werkes
- Vita der Urheber:innen, sowie eine Bibliografie mit den Veröffentlichungen der letzten 5 Jahre
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
- Motivationsschreiben: Was macht das eingereichte Werk divers? Wie geht es mit Aspekten von Diversität um, welchen Themen der vielfältigen Palette widmet es sich? (Max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Preiskategorie "unveröffentlichte Manuskripte":
Fertiggestellte Manuskripte der Kinder- und Jugendliteratur, die unseren Kriterien entsprechen und bisher an keiner Stelle veröffentlicht wurden, können bis zum 28. April 2023 online hier eingereicht werden:
Datei-Upload
Einreichungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie folgendes enthalten:
- Vollständiges Manuskript in Normseiten (Info bei literaturcafe.de). Das Manuskript muss anonymisiert sein, d.h. in der Datei darf der Name der:des Autor:in nicht enthalten sein. Der Name des Manuskriptes ermöglicht uns die Zuordnung des eingereichten Manuskripte.
- Anschreiben: Was macht das eingereichte Werk divers? Wie geht es mit Aspekten von Diversität um, welchen Themen der vielfältigen Palette widmet es sich? (Max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen – ebenfalls anonymisiert + Titel des Manuskripts)
- Bei Bilderbüchern: Fertiggestellte Illustrationen oder Skizzen der Illustrationen (ebenfalls anonymisiert + Titel des Manuskripts)
- Exposé (max. 3 Seiten, Times New Roman Schriftgröße 12), ebenfalls anonymisiert + Titel des Manuskripts
Alle Anhänge müssen als PDF hochgeladen werden.
Kontaktmöglichkeit
Verleihung
Der Vielfalter wird erstmalig am 10. September 2023 im Rahmen der Kinderbuchtage Kassel in Kooperation mit dem Literaturhaus Nordhessen verliehen. Die Preisverleihung bildet den Abschluss eines Symposiums zu Diversität in Kinder- und Jugendliteratur, das am selben Tag stattfindet.