Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Tuttlinger Literaturstipendium

Zielgruppe

AutorInnen
IllustratorInnen

Art der Förderung

Aufenthaltsstipendium

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Kukav (Kulturkastenverein) Tuttlingen, www.kukav.de

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

keine

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

4 500.00 EUR

Preisaufteilung

Monatliche Zuwendung von 1.500 €, freie Unterkunft in einer Dachgeschosswohnung am Tuttlinger Marktplatz

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Biografie, Autobiografie, Drehbuch, Erzählung, Essay, Abhandlung, Fantasy, Feature, Geschichte, Kurzgeschichte, Historischer Roman, Horror, Hörspiel, Humor, Illustration, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Kinderbuch, Krimi, Thriller, Lyrik, Märchen, Sagen, Mythen, Novelle, Phantastik, Prosa, Kurzprosa, Roman, Satire, Science Fiction, Songtexte, Texte (allgemein), Theaterstück, Utopie/Staatsroman

Teilnahmebeschränkungen

keine

Beschreibung

Die mittelgroße Stadt Tuttlingen im Süden von Baden-Württemberg liegt im Tal der Oberen Donau und in der Nähe vom Bodensee. Tuttlingen ist für die Schönheit seiner Umgebung und als Zentrum der Medizintechnik bekannt.
Hier wird von einem engagierten Kulturkreis zum ersten Mal ein Literaturstipendium vergeben.
Für drei Monate (1.Mai bis 31.Juli 2025) hat ein deutscher (bzw. deutschsprachiger) Autor bzw. eine Autorin die Möglichkeit, in einer Dachgeschosswohnung, mitten am Tuttlinger Marktplatz, zu leben und an einem literarischen Projekt zu arbeiten. Es besteht zwar eine Residenzpflicht, doch sollte es anderweitige Verpflichtungen geben, kann mit Kulanz gerechnet werden.
Betreut und begleitet wird die Stelle vom „Arbeitskreis Tuttlinger Kulturstipendium“, der dem Kulturverein Kukav (Kulturkastenverein Tuttlingen) angeschlossen ist. Der AK stellt Vernetzungen zwischen dem Stipendiaten und anderen Kulturschaffenden der Stadt her und sorgt damit für einen lebendigen Austausch.
Erwartet wird von dem Stipendiaten die Bereitschaft, zwei öffentliche Lesungen  anzubieten; finden darüber hinaus weitere Lesungen (oder Schreibwerkstätten) statt, werden diese extra honoriert.
Auch soll ein regelmäßiger Blog, Kolumne o.ä., (vom Stipendiaten geführt, nicht unbedingt täglich), der Bevölkerung Einblicke in seine/ihre Erfahrungen geben, die er oder sie während des Aufenthaltes gewinnt.
Die monatliche Zuwendung beträgt bei freier Unterkunft 1500 Euro.

Bewerbung

  • Eine anonymisierte Arbeitsprobe (8-12 DIN A 4- Seiten); der Titel der Arbeitsprobe ist im Bewerbungsschreiben und auf dem Manuskript vermerkt. Der literarische (deutschsprachige) Text gehört einem selbstgewählten Genre an.
  • Kurzer Lebenslauf und Bibliografie
  • Motivationsschreiben (1-2 DIN A 4 Seiten, gern mit Bild), in dem kurz dargelegt wird, was Sie an unserer Stadt reizen könnte
  • Nachweis, dass von Ihnen mindestens eine Veröffentlichung in einer Anthologie, Literaturzeitschrift oder Verlag erschienen ist (kein Selbstverlag)
  • Exposee des Projekts (1 Seite), an dem Sie in der Zeit des Stipendiums arbeiten möchten
  • eine literaturkritische Selbstbespiegelung (1-2 Seiten): Wer bin ich als Autor/in? Es gib keine Altersbegrenzung. Sie sollten nicht gleichzeitig ein anderes Stipendium beziehen

Unterlagen bitte hier hochladen:https://kukav.de/stipendium

Besonderer Hinweis

Eine mit Expert:innen besetzte Jury wird im November 2024 über die Vergabe des Stipendiums entscheiden, Bekanntgabe ist Anfang Dezember. In einem Zoom-Gespräch werden Stipendiat:in und Veranstalter:in die Möglichkeit haben, Weiteres zu besprechen

Kontaktmöglichkeit

Einreichungen bitte hier hochladen:

https://kukav.de/stipendium

Vergabeturnus

alle drei Jahre

Gestiftet von/Sponsoren

Verschiedene Tuttlinger Sponsoren

Juroren

Expertenjury aus der Literaturwelt

Schlagworte

Arbeitsstipendium, Stadtschreiber:in, Artists in Residency