Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Treffen Junger Autor*innen 2025

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Sonstige

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Haus der Berliner Festspiele / Treffen Junge Szene

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

0.00 EUR

Preisaufteilung

Eine neunköpfige unabhängige Autor*innen-Jury wählt anhand der eingesandten Manuskripte in einem mehrstufigen Verfahren ca. 20 junge Autor*innen aus, deren Texte als beispielhaft und bemerkenswert befunden werden. Entscheidend für die Auswahl ist u. a., wie kreativ in den Texten Geschichten erzählt und Bilder gebaut oder Stimmung und Atmosphäre in Worte gefasst werden.Ihr Preis ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen. Weitere 20 Autor*innen erhalten für ihre Texte einen Buch-Scheck.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

junge Erwachsene
Kinder und/oder Jugendliche

Genre/Kategorie

Bilderbuch, Erstleser, Erzählung, Essay, Abhandlung, Fantasy, Feature, Geschichte, Kurzgeschichte, Heftroman, True Storys, Historischer Roman, Horror, Humor, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Kinderbuch, Krimi, Thriller, Kurzkrimi, LGBTQ+ Literatur, Lyrik, Märchen, Sagen, Mythen, Novelle, Phantastik, Prosa, Kurzprosa, Satire, Science Fiction, Sketch, Sonstiges, Texte (allgemein), Theaterstück

Thema

Literatur

Teilnahmebeschränkungen

Die Teilnahme am Treffen junger Autor*innen, beschränkt sich auf in Deutschland lebende Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Die eingereichten Texte müssen zudem selbst verfasst sein. Eine wiederholte Bewerbung ist möglich. Autor*innen, die bereits Preisträger*innen waren, müssen ein Jahr mit der Bewerbung pausieren.

Beschreibung

Das Treffen junger Autor*innen bietet jungen schreibenden Menschen eine Plattform, auf der sie ihre Texte vorstellen können, und schafft damit Aufmerksamkeit für ihre Anliegen, Themen und Standpunkte.

Jährlich laden wir bundesweit Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren ein, sich mit ihren selbst geschriebenen Texten bewerben. Thema und Stil können frei gewählt werden: Ob Geschichten, kurze Erzählungen, Theaterstücke, Slam Poetry, Gedichte, Spoken Word oder experimentelle Erzählformen – alle Textformen können eingereicht werden. Es ist ebenso möglich, anders- oder gemischtsprachige Texte einzureichen.

Das Treffen öffnet einen geschützten Raum, in dem sich die jungen Künstler*innen begegnen, gegenseitig inspirieren und durch professionelle Begleitung erfahrener Autor*innen und Workshopleiter*innen bestärkt werden, ihren persönlichen künstlerischen Ausdruck weiterzuentwickeln. Es ist für einige der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit, mit anderen schreibenden Jugendlichen zusammenzutreffen und sich auszutauschen.

Damit dies in den fünf kurzen Tagen bestens gelingt, bietet ein Campus den Teilnehmer*innen sowohl Workshops in den verschiedenen literarischen Genres Lyrik, Prosa und Drama als auch genreübergreifende Schreibexperimente. In Gesprächen geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schreibens. Die eingereichten und ausgezeichneten Texte werden in Lektoratsgesprächen mit den Schriftsteller*innen der Jury für die Veröffentlichung in der Anthologie vorbereitet.

Wohin das Schreiben führen kann, erfahren die jungen Autor*innen auch von ehemaligen Teilnehmer*innen, die dem Treffen immer noch verbunden sind und wiederkehren. In der Reihe Perspektiven werden neue Arbeiten der ehemaligen Preisträger*innen vorgestellt.

Das Forum des Treffens junger Autor*innen richtet sich an Pädagog*innen und Multiplikator*innen. Es dient der praxisnahen Fortbildung zur Vermittelung des literarischen Schreibens und ermöglicht einen kollegialen Austausch.

Das Treffen junger Autor*innen ist Teil der Treffen junge Szene der Berliner Festspiele und wird als Bundeswettbewerb gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Bewerbung

Du schreibst gern Gedichte, Theaterstücke, Kurzgeschichten, Slam Poetry oder experimentierst mit Sprache?
Du willst deine Texte vor Publikum bei einer Lesung in Berlin vorstellen?
Du hast Lust, andere junge Autor*innen kennenzulernen, dich mit Profis auszutauschen und dich in Workshops rund ums Schreiben auszuprobieren?

Bewerbungsbeginn 17. März 2025
Bewerbungsschluss 15. Juli 2025
Q&A digital zur Bewerbung 24. Juni 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr, bei Anmeldung per Mail wird der Link zur digitalen Veranstaltung verschickt: [email protected] 
Bekanntgabe Auswahl 16. September 2025
Treffen junger Autor*innen 20. bis 24. November 2025

Bitte reicht eure Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Nachdem ihr euch registriert habt, könnt ihr dort alle Angaben zu eurer Bewerbung eintragen.

Kontaktmöglichkeit

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 3025489117

Vergabeturnus

jährlich

Gestiftet von/Sponsoren

BMBF

Juroren

Yevgeniy Breyger, Rabea Edel, Valeria Gordeev, Sulaimann Masomi, Ivy Nuss, Rike Scheffler, Daniela seel, Olivia Wenzel, Kristin Höller

Schlagworte

Kunst, Literatur, Jugend, Festival, BMBF