Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und wortbau e.V

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

0.00 EUR

Preisaufteilung

Die Preisträger*innen erhalten Bücherschecks und die Teilnahme an Schreibwerkstätten des wortbau e.V. Ihre prämierten Texte werden in einem Reader publiziert, der bei der Preisverleihung erworben werden kann.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Kinder und/oder Jugendliche

Genre/Kategorie

Aphorismen, Belletristik, Erzählung, Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik, Prosa, Kurzprosa, Texte (allgemein)

Thema

Spuren

Teilnahmebeschränkungen

  • Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre
  • Max. 3 Din A4 Seiten (Times New Roman, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5 , Seitenrand 2,5)
  • Keine Gemeinschaftseinsendungen und Klassensätze
  • Name, Alter und Adresse (wenn vorhanden inkl. Email) auf EXTRA-Blatt

Beschreibung

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und wortbau e.V. laden Kinder und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahre dazu ein, sich am THEO-Schreibwettbewerb zu beteiligen. Vom 13. September 2023 bis zum 15. Januar 2024 können junge Schreibtalente aus aller Welt deutschsprachige Gedichte und Kurzgeschichten zum Thema "Spuren" einreichen. Von Kindern und Jugendlichen, die mehrsprachig in Deutschland aufwachsen, können zudem auch Texte in nichtdeutscher Sprache eingesandt werden.

Der THEO-Schreibwettbewerb, benannt nach dem Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898), wird vom wortbau e.V. und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. ausgerichtet und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Literatur, das Schreiben und die Kreativität. 2008 wurde der Preis erstmals verliehen.

Bewerbung

Texte können ab sofort über das Einsendeformular unter www.theo-schreibwettbewerb.de eingereicht werden.

Texte können in jeder Sprache eingesandt werden. Texte, die nicht aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz eingesandt werden, müssen auf Deutsch verfasst sein.

Texte sollte insgesamt nicht länger als drei Seiten sein (ggf. Auszug).
Bitte folgende Formatvorgaben beachten:

  • bei Lyrik max. 5 Texte
  • Schriftgröße 12
  • Zeilenabstand mindestens 1,5

Auch eine postalische Teilnahme ist möglich, bitte der Sendung unbedingt das ausgefüllte Formblatt beilegen.

wortbau e.V.
Immanuelkirchstraße 8
10405 Berlin

Stichwort: THEO

Besonderer Hinweis

  • Einsendungen ohne Angabe von Name und Alter oder welche eine Länge von 3 Seiten überschreiten, können nicht gewertet werden!
  • Aufgrund der zahlreichen Einsendungen ist es uns nicht möglich Eingangsbestätigungen zu verschicken.
  • Außerdem bitten wir von sprachlicher Hilfestellung abzusehen.

Kontaktmöglichkeit

Weitere Informationen sind auf www.theo-schreibwettbewerb.de, der Website www.wort-bau.de bzw. per Mail unter [email protected] erhältlich.

Verleihung

Die Preisverleihung findet im April 2024 in Potsdam statt. Alle Gewinner*innen lesen aus ihren Beiträgen und werden durch Laudationes der Jury geehrt, anschließend erfolgt die Preisvergabe.

Vergabeturnus

Jährlich

Gestiftet von/Sponsoren

Unterstützt wird der überregionale Schreibwettbewerb von der Stiftung Kommunikationsaufbau als Hauptsponsor sowie dem Land Brandenburg, dem Land Berlin, dem Deutschen Bibliotheksverband Brandenburg (dbv), dem Duden Verlag und dem Bücherscheck von MVB GmbH. Kooperationspartner ist das internationale literaturfestival berlin.

Schlagworte

Schreibwettbewerb, Lyrik, Kurzgeschichte