Themenpreis der Gruppe 48 - Lyrikwettbewerb für Autoren ab einem Alter von 15 Jahren
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Themenpreis der Gruppe 48, dotiert mit 2000,00 €
drei Nominierungspreise zu je 1000,00 €
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Für alle Autor:innen ab einem Alter von 15 Jahren, keine weitere Altersbegrenzung.
Beschreibung
Wir können uns nicht länger hinter fadenscheinigen Ausreden verstecken: Die Umweltproblematik mit Klimaerwärmung, Extremwetterlagen, Ressourcenverknappung oder -vergiftung und Artensterben betrifft uns alle, und Umweltkatastrophen sind immer zugleich soziale Katastrophen. Verantwortliches politisches Handeln tut not. Aber ebenso wichtig ist es, sich als Einzelne/Einzelner zu positionieren - das gilt auch für Autoren/Autorinnen, Lyriker/Lyrikerinnen.
Gesucht werden poetische Texte, die sich mit dem Themenkomplex "Umwelt und Natur" auseinandersetzen. Bitte keine Idyllen und keine "Programm-Lyrik" im Sinne von Einfach-Rezepten, sondern Gedichte, die innerlich ergreifen und zugleich zur Reflexion und zur Auseinandersetzung auch mit Widersprüchen anregen.
Die Ausschreibung steht allen Autoren/Autorinnen ab dem Alter von 15 Jahren offen, darüber hinaus gibt es keine Altersbegrenzung. An der Ausschreibung können auch diejenigen Autoren/Autorinnen teilnehmen, die sich an unseren Wettbewerben „Preis der Gruppe 48“ und „Förderpreis der Gruppe 48“ beteiligt haben oder künftig beteiligen werden.
Bitte beachten Sie zu Form und Inhalt der Einreichung die Angaben hier unter "Bewerbung" und die Absätze 2-6 unserer auf der Website https://www.die-gruppe-48.net/Themenpreis-Umwelt-und-Natur veröffentlichten Ausschreibung, damit wir Ihren Beitrag berücksichtigen können. Danke! Bei Nichtbeachtung der Formvorgaben wird der Textbeitrag nicht berücksichtigt und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr von € 10,00 als Aufwandsentschädigung einbehalten. Eine Mitteilung darüber erfolgt nicht. Der Autor/die Autorin versichert durch seine/ihre Einsendung zum Wettbewerb, dass er/sie der alleinige Verfasser der eingereichten Gedichte ist und die Rechte an ihnen besitzt. Eine Vita ist nicht beizufügen. Für den eingereichten Text bleiben die Rechte bei dem Autor/der Autorin.
Bewerbung
Je Autor/Autorin sind mindestens 3, maximal 6 Lyrikbeiträge einzureichen. Alle Gedichte sind in einer einzigen Datei zusammenzufassen. Dabei beginnt jedes Gedicht auf einer neuen Seite und zwei der Gedichte dürfen maximal je zwei Seiten einnehmen. Gedichte mit menschenverachtendem Inhalt werden aus dem Wettbewerb ausgeschlossen. Bei allen Gedichten sind nur weiche Zeilenumbrüche erlaubt, das heißt Umbruch mit den Tasten [Shift] + [Enter]. Hinsichtlich der Sprache und des Inhalts der Einsendungen gelten die Qualitätskriterien der „Gruppe 48“:
https://www.die-gruppe-48.net/Zweck-und-Ziel
Bitte alle Texte wie folgt formatieren: Schriftart Times New Roman, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,25. Alle Gedichte sind in einer einzigen doc- oder docx-Datei einzureichen. Die Datei ist unverschlüsselt, d.h. nicht schreibgeschützt oder mit Passwort gesichert. PDF-Dateien werden nicht akzeptiert. Jede Seite ist im Kopf- oder Fußbereich mit fortlaufender Seitennummer und einem selbst zu wählenden Kennwort zu versehen, das aus max. drei Wörtern besteht. Der Name der Textdatei ist das Kennwort – und nur dieses, ohne jeden Zusatz. Der Name des Autors/der Autorin darf innerhalb der Datei nicht auftauchen. Das gilt auch für über das Internet nachvollziehbare Synonyme oder Titel. Zur Anonymisierung einer Worddatei finden Sie eine Anleitung auf folgender Website, dort finden Sie auch Angaben zur Entrichtung der Teilnahmegebühr: https://www.die-gruppe-48.net/Themenpreis-Umwelt-und-Natur
Besonderer Hinweis
Die Gedichte können veröffentlicht oder unveröffentlicht sein.
Eine Auslese der Wettbewerbsbeiträge wird in der Anthologie zum Wettbewerb veröffentlicht.
Kontaktmöglichkeit
Dr. phil. Hannelore Furch
1. Vorsitzende
[email protected]
Verleihung
Die finale Wettbewerbsveranstaltung mit Preisverleihung findet statt am 24.01.2024 in 51503 Rösrath, Zum Eulenbroicher Auel (Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal).