Tapetenwechsel – Ein deutsch-tschechischer Literaturaustausch
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Beschreibung
Das Förderprogramm „Tapetenwechsel – Ein deutsch-tschechischer Literaturaustausch“ ist eine Form der Schriftsteller*innenförderung, die es Autor*innen aus Deutschland ermöglicht, sich während eines Aufenthalts in Tschechien ganz ihren künstlerischen Tätigkeiten zu widmen. Reziprok kommt ein*e tschechische*r Autor*in nach Deutschland.
Realisiert wird das Programm vom virtuellen Literaturhaus Bremen, globale e.V., den Künstlerhäusern Worpswede, dem Tschechischen Literaturzentrum (Sektion der Mährischen Landesbibliothek) und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Für das Jahr 2021 wird ein vierwöchiges Aufenthaltsstipendium vom 1. – 31. Mai in Prag vergeben. Es wird gewünscht, dass die Stipendiat*innen vor Ort präsent sind. Lesungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Für die Aufenthaltsdauer wird einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller eine Wohnung in der tschechischen Hauptstadt mietfrei zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird eine Zahlung in Höhe von 1.000.- € pro Stipendium gewährt sowie ein Fahrtkostenzuschuss.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2021. Einzureichen sind eine kurze Vita mit Bibliographie und ein halbseitiges Motivationsschreiben. Die Unterlagen sind ausschließlich per E-Mail an die Geschäftsführung des Literaturhauses Bremen zu senden: [email protected].
Über die Vergabe der Aufenthaltsstipendien aus dem Programm Tapetenwechsel entscheidet eine unabhängige Jury in einem Auswahlverfahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der oder die Stipendiat*in wird Mitte Februar 2021 bekannt gegeben.
Bewerbung
Bewerben können sich Autor*innen aus Deutschland, die bereits auf Veröffentlichungen verweisen können.
Kontaktmöglichkeit
Literaturhaus Bremen [virt.] e.V., Ostertorsteinweg 53, D-28203 Bremen, fon *49 421 458 5 3939, www.literaturhaus-bremen.de