Stories. Seminar für Autor*innen
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Das Stipendium für dieses Seminar umfasst Seminarplatz, Hotel und Verpflegung mit einem Eigenanteil von EURO 350.-
Beschreibung
Eine ganze Welt im schmalen Ausschnitt zeigen. Stories, Kurzgeschichten machen das auf nur wenigen Seiten. Hemingway hat sie mit einem Eisberg verglichen, von dem wir nur die Spitze sehen. Die sieben Achtel unter Wasser werden in der Kurzgeschichte ausgelassen – aber müssen irgendwie miterzählt werden. Zwischen den Zeilen, wie es so lapidar heißt.
Die Kurzgeschichte hat es in deutschen Verlagen nicht leicht. Aber für den Start jeder schriftstellerischen Karriere ist sie wichtig. Bei Wettbewerben, Publikationen in Zeitschriften wird sie gebraucht – eine erste Visitenkarte.
Uns aber ist sie mehr. Die Möglichkeiten dieser kleinen großen Form und die Frage, wie man sie noch präziser, brisanter, brillanter und poetischer behandeln kann. Darum soll es in der Beschäftigung mit den eingereichten Texten gehen. Denn immer gilt auch das Gegenteil: Es gibt einen neuen Trend für die Kurzgeschichte und neue Kanäle für ihre Veröffentlichung.
Datum: 13.11.25 - 18.11.25
Leitung: Anna Weidenholzer (Autorin) & Patrick Sielemann (Verlagslektor & Herausgeber »Das Gramm«)
Bewerbung
Für das Seminare »Stories« kann sich bewerben, wer nicht älter als 40 Jahre ist und uns per Mail an [email protected] dieses ausgefüllte BEWERBUNGSFORMULAR (als pdf) sowie eine eigene, noch nicht veröffentlichte Kurzgeschichte von mindestens 8, höchstens 25 Seiten, die eine erkennbare Dramaturgie hat, schickt. (Wir bitten Sie darum, die Unterlagen nach dem dort genannten Schema zu benennen)
Besonderer Hinweis
Warum eine Akademie für Autor*innen?
Weil man sich beim Schreiben nicht selbst auf den Kopf gucken kann.
Man Inspiration sucht.
Eine Gemeinschaft, neuen Mut und Ansporn braucht. Und den Kontakt zu Profis.
Wie sieht das konkret aus?
Ein Tandem aus Autor*in und Lektor*in begleitet die Seminare, vermittelt Kniffe und Handwerk rund um das Schreiben. Jeder Text wird ausführlich in der ganzen Runde diskutiert. So entsteht ein Raum, in dem die eigene literarische Stimme im Chor der anderen besser gehört werden kann und wo man im Austausch mit renommierten Autor*innen Ermutigung findet, den ganz eigenen Weg zu gehen. Dazu vermitteln erste Einblicke und Kontakte in den Literaturbetrieb eine Idee, wie es nach dem Seminar weiter gehen kann.
Und wie geht es dann weiter?
Im Idealfall so wie bei vielen früheren Teilnehmer*innen: Auf den Buchmarkt und dann auch in das Netzwerk der BAS, das publizierten Autor*innen über die erste Veröffentlichung hinaus einen Ort der Solidarität und des Austausches bietet.
Kontaktmöglichkeit
Dr. Katrin Lange: Tel. 089-291934-23
[email protected]
Verleihung
Das Seminar findet vom 13. November bis 18. November im Literaturhaus München statt.