Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Stipendium im Stuttgarter Schriftstellerhaus

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Aufenthaltsstipendium

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Stuttgarter Schriftstellerhaus

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

13 000.00 EUR

Preisaufteilung

Die Prosa-, bzw. Dramastipendien sind mit 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Erzählung, Historischer Roman, Lyrik, Prosa, Kurzprosa, Roman, Theaterstück

Thema

Stipendium

Teilnahmebeschränkungen

Es werden seit 2016 keine Stipendien mehr für ÜbersetzerInnen angeboten, außer sie arbeiten in einer Doppelfunktion als AutorIn und ÜbersetzerIn.

Beschreibung

Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für das Jahr 2026 bis zu drei dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosa oder dramatisches Schreiben darunter zum siebten Mal das im Jahre 2019 neu geschaffene Stuttgarter Lyrikstipendium. Die Prosa-, bzw. Dramastipendien sind mit 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro.

Die Stipendien in den Bereichen Prosa und dramatisches Schreiben werden gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Das Stuttgarter Lyrikstipendium finanziert sich aus dem Erbe unserer 2017 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Dr. Ruth Theil in Gedenken an Johannes Poethen, den Lyriker und Gründer des Stuttgarter Schriftstellerhauses.

Bewerbung

Bewerben kann sich jede(r) deutschsprachige(r) Schriftsteller / Schriftstellerin. Voraussetzung ist mindestens eine Buchveröffentlichung in einem Publikumsverlag.

.Einzureichen sind in 5-facher Ausführung:

  1. eine Biografie,
  2. eine Bibliografie,
  3. ein Motivationsschreiben, an welchem Projekt während des Aufenthalts gearbeitet werden soll und warum Sie nach Stuttgart kommen wollen,
  4. sowie eine kurze Werkprobe (Richtwert: bei Prosa 10-20 Seiten, bei Lyrik 10-20 Gedichte). Bitte schicken Sie keine Bücher und CDs. Eine Rücksendung der Unterlagen ist leider nicht möglich.
  5. Außerdem sind nach Möglichkeit zwei Persönlichkeiten aus dem literarischen Leben zu nennen, die für Werk und Person einstehen.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Auswahl der StipendiatIn besonderen Wert auf das Motivationsschreiben legen.

Eine vom Vorstand des Stuttgarter Schriftstellerhauses benannte Jury entscheidet über die Vergabe der Stipendien.

Die Stipendien sind mit einer Präsenzpflicht im Stuttgarter Schriftstellerhaus verbunden. In einer Veranstaltung wird der Stipendiat/die Stipendiatin der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir wünschen uns, dass der Stipendiat/die Stipendiatin sich an Aktivitäten des Hauses beteiligt und nach Möglichkeit eine literarische Bilanz zieht.

Wichtiger Bestandteil des Stipendiums sind zudem regelmäßige Beiträge für unser Blog »Kanalstraße 4«.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Besonderer Hinweis

Das Stuttgarter Schriftstellerhaus befindet sich in optimaler Lage direkt im Stadtzentrum. Zu Fuß oder mit der S- und U-Bahn sind alle wichtigen Orte der Stadt perfekt zu erreichen. Das Haus stammt aus dem 17. Jahrhundert, entsprechend sind bauliche Besonderheiten vorhanden, so können in der Stipendiatenwohnung keine größeren Essen gekocht werden, aber die kleine Küchenzeile ist neuwertig. Kühlschrank und zwei Induktionsplatten aber sind vorhanden.

Kontaktmöglichkeit

Zu richten sind die Bewerbungen bis zum 31. August 2025 an:

Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V.
Rainer Koch
Kanalstraße 4
70182 Stuttgart

Vergabeturnus

zwei- bis dreimal jährlich

Juroren

Mitglieder des Vorstands

Schlagworte

Stuttgarter Schriftstellerhaus, Stuttgart, Stipendium, Aufenthaltsstipendium, Lyrik, Lyrikstipendium