Stadtbeschreiber*in für Dortmund 2024
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
monatlich 2.060,00 Euro (netto)
+ Fahrtkostenpauschale, Pauschale für Repräsentationskosten, Veranstaltungsbudget
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
s.unten
Beschreibung
Ausschreibung
Literaturstipendium
„Stadtbeschreiber*in für Dortmund 2024“
Auf Beschluss des Rates der Stadt Dortmund wird jährlich das Literaturstipendium „Stadtbeschreiber*in für Dortmund“ vergeben. Deutschsprachige Autor*innen sind eingeladen, sich jetzt zu bewerben, um im Folgejahr sechs Monate (Mai bis Oktober) in Dortmund zu leben und zu arbeiten.
Das Stipendium bezieht sich thematisch auf städtische Wandlungsprozesse, Neue Urbanität und die damit verbundenen gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche.
Die Ausschreibung richtet sich an Autor*innen, die sich in literarischer Form mit eben dieser Transformation des Urbanen, ihren Mentalitätsverschiebungen und Werten im Wandel auseinandersetzen wollen.
Das Stipendium wird vom Kulturbüro Dortmund in enger Kooperation mit dem Literaturhaus Dortmund vergeben und fördert die Einführung des*der Stadtbeschreiber*in in die Stadtgesellschaft und die regionale Literaturszene.
Art der Förderung
Eine möblierte und citynahe Wohnung wird während des Aufenthaltes entgeltfrei zur Verfügung gestellt. Das Stipendium beinhaltet eine monatliche Zahlung in Höhe von 2.060 Euro (netto), zusätzlich ein Veranstaltungsbudget und eine Fahrtkostenpauschale.
Es besteht Residenzpflicht während der Dauer des Stipendiums.
Die Zusammenarbeit mit anderen Autoren*innen und Literaturakteur*innen der Stadtgesellschaft ist erwünscht und wird unterstützt.
Die Wahl des*der Stadtbeschreiber*in erfolgt durch eine Fachjury in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit des Rates der Stadt Dortmund.
Voraussetzungen und Art der Bewerbung
Die Stadt Dortmund richtet die Ausschreibung an Autor*innen, die bereits eigene Werke in einem Publikumsverlag veröffentlicht haben oder deren Werke von der Jury als gleichwertig anerkannt werden, weil sie sich in Medien angrenzender Sparten bewegen (z.B. Drehbuch, Hörspiel) oder interdisziplinär angelegt sind.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Dokumente bei:
- Lebenslauf und künstlerischer Werdegang
- Bibliografie mit Textproben, letztere nicht älter als 2 Jahre (bis maximal 10 DINA 4 Seiten insgesamt)
- Aussagekräftiges Motivationsschreiben mit Bezug zur Thematik „Neue Urbanität“, zur Stadt und/oder zu geplanten Projekten
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
(in Schriftform)
Stadt Dortmund / Kulturbüro
"Stadtbeschreiber*in“
z. Hd. Frau Pfarre
Kampstraße 6
44137 Dortmund
(oder per Mail)
Kulturbüro Dortmund: [email protected]
(in EINEM pdf-Dokument bis maximal 20 MB)
Bitte senden Sie keine Bücher – eine Rücksendung ist nicht möglich.
Einsendeschluss
Der Einsendeschluss ist der 30. Juli 2023.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Isabel Pfarre, Fachreferentin im Kulturbüro Dortmund (telefonisch unter 0231 / 50 - 27692 oder per Mail an [email protected]).
Weitere Informationen
Die Bindung an bestimmte Medien oder eine literarische Gattung ist nicht vorgeschrieben.
Die Bewerber*innen verpflichten sich, im Falle ihrer Prämierung, das Stipendium anzunehmen.
Bewerbung
s. oben
Kontaktmöglichkeit
s. Ausschreibungstext