Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Schreibhain-Stipendium

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Autorenschule Schreibhain

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

Tanja Steinlechner

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

0.00 EUR

Preisaufteilung

Was beinhaltet das Stipendium?

Das Stipendium beinhaltet die kostenfreie Teilnahme an der berufsbegleitenden Autor*innenausbildung ( Jahrgang XXIII) im Schreibhain inklusive des Pitchings vor Literaturagenturen und Verlagen. Ggf. anfallende Kosten für Anfahrt, Übernachtung in Berlin und Verpflegung sind vom Stipendiaten selbst zu tragen. Eine Bar-Auszahlung im Gegenwert des Gewinns ist ausgeschlossen.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Erzählung, Prosa, Kurzprosa, Roman, Texte (allgemein)

Thema

Schreibwettbewerb um ein Stipendium in der Autor*innenausbildung im Schreibhain

Teilnahmebeschränkungen

Teilnahmebedingungen

Einzureichen ist entweder eine sich abgeschlossene Erzählung oder Kurzgeschichte oder ein Auszug aus einem Roman von maximal sieben Normseiten (bitte als Word-Dokument speichern), eine künstlerische Vita und ein Autor*innenfoto.  Wir bitten um Einsendung dreier getrennter Dokumente an: [email protected] oder alternativ an: [email protected]

  • Wettbewerbstext mit Titel, Autor*innenname und Kontakadresse (Word-Format). Bitte wie folgt abspeichern: Autor*innenname_ Titel
  • Künstlerische Vita (Word-Format, speichern als: Autor*innenname_ Vita)
  • Autor*innenfoto (jpg, speichern als: Autor*innename_Foto)
  • Einsendeschluss ist Dienstag, der 9. September 2025 (bis Mitternacht). Den Gewinner/ die Gewinnerin und auch Jene, die es nicht in die Endrunde geschafft haben informieren wir am 11. September 2025 und geben den Gewinner/ die Gewinnerin auf der Schreibhain-Website bekannt. Die Bewerbung für das Stipendium ist nicht an eine reguläre Bewerbung für die Autorenausbildung gekoppelt.
  • Wir informieren aber die bestplatzierten Autor*innen des Wettbewerbs. Der Preisträger/ die Preisträgerin nimmt den Studienplatz zum 27. September 25 auf. Sollte ihm /ihr dies nicht möglich sein, verfällt der Gewinn. Schreibhain nominiert in diesem Fall einen Stipendiaten/ eine Stipendiatin nach. Sollte der Jahrgang XXIII nicht zustande kommen (bisher ist dies noch nicht vorgekommen), verschiebt sich der Stipendienbeginn auf den darauf folgenden Jahrgang.
  • Der Stipendiat / die Stipendiatin erklärt sich mit Teilnahme am Wettbewerb und  im Falle eines Gewinns damit einverstanden, das einfache Nutzungsrecht zur Veröffentlichung des Wettbewerb-Beitrags, der Autoren-Vita und des Autorenfotos auf dem Schreibhain-Blog und für die sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, Twitter) der Autorenschule zu überlassen.

Beschreibung

Schreibhain-Stipendium im Jahrgang XXIII
Bewerbung ab sofort möglichIn der berufsbegleitenden Autor*innenausbildung (Jahrgang XXIII) mit Abschlusspitching vor Literaturagenturen und Verlagen loben wir einen Stipendienplatz aus.

 

Was beinhaltet das Stipendium?

Das Stipendium beinhaltet die kostenfreie Teilnahme an der berufsbegleitenden Autor*innenausbildung ( Jahrgang XXIII) im Schreibhain inklusive des Pitchings vor Literaturagenturen und Verlagen. Ggf. anfallende Kosten für Anfahrt, Übernachtung in Berlin und Verpflegung sind vom Stipendiaten selbst zu tragen. Eine Bar-Auszahlung im Gegenwert des Gewinns ist ausgeschlossen.

Teilnahmebedingungen

Einzureichen ist entweder eine sich abgeschlossene Erzählung oder Kurzgeschichte oder ein Auszug aus einem Roman von maximal sieben Normseiten (bitte als Word-Dokument speichern), eine künstlerische Vita und ein Autor*innenfoto.  Wir bitten um Einsendung dreier getrennter Dokumente an: [email protected] oder alternativ an: [email protected]

  • Wettbewerbstext mit Titel, Autor*innenname und Kontakadresse (Word-Format). Bitte wie folgt abspeichern: Autor*innenname_ Titel
  • Künstlerische Vita (Word-Format, speichern als: Autor*innenname_ Vita)
  • Autor*innenfoto (jpg, speichern als: Autor*innename_Foto)
  • Einsendeschluss ist Dienstag, der 9. September 2025 (bis Mitternacht). Den Gewinner/ die Gewinnerin und auch Jene, die es nicht in die Endrunde geschafft haben informieren wir am 11. September 2025 und geben den Gewinner/ die Gewinnerin auf der Schreibhain-Website bekannt. Die Bewerbung für das Stipendium ist nicht an eine reguläre Bewerbung für die Autorenausbildung gekoppelt.
  • Wir informieren aber die bestplatzierten Autor*innen des Wettbewerbs. Der Preisträger/ die Preisträgerin nimmt den Studienplatz zum 27. September 25 auf. Sollte ihm /ihr dies nicht möglich sein, verfällt der Gewinn. Schreibhain nominiert in diesem Fall einen Stipendiaten/ eine Stipendiatin nach. Sollte der Jahrgang XXIII nicht zustande kommen (bisher ist dies noch nicht vorgekommen), verschiebt sich der Stipendienbeginn auf den darauf folgenden Jahrgang.
  • Der Stipendiat / die Stipendiatin erklärt sich mit Teilnahme am Wettbewerb und  im Falle eines Gewinns damit einverstanden, das einfache Nutzungsrecht zur Veröffentlichung des Wettbewerb-Beitrags, der Autoren-Vita und des Autorenfotos auf dem Schreibhain-Blog und für die sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, Twitter) der Autorenschule zu überlassen.

 

Jury

Die Jury besteht aus Tanja Steinlechner (Inhaberin und Gründerin des Schreibhain Berlin) und mindestens drei Dozent*innen des Schreibhains. Wir befragen zusätzlich die Preisträger*innen der Vorjahre und lassen deren Wertung einfließen.

Was erwartet mich in der berufsbegleitenden Autor*INNENausbildung im Schreibhain?

Pro Monat findet ein Präsenzwochenende im SCHREIBHAIN Berlin statt. Die Weiterbildung ist in drei Semester gegliedert und endet mit einem Pitching vor Literaturagent*innen und Lektor*innen. Unterrichtszeiten sind jeweils samstags von 10 – 18 Uhr und sonntags von 10 – 16 Uhr. Der Jahrgang startet am 27. September 2025.

Anmeldung zum kostenfreien Infoabend

Wir laden alle Interessent*innen zum kostenfreien Infoabend am Sonntag, den 7. September um 18:00 Uhr in den Schreibhain, Gustav-Adolf-Straße 162 in 13086 Berlin ein und bitten um formlose Anmeldung unter: [email protected]

Der Infoabend wird zusätzlich zur Live-Veranstaltung auch gestreamt.  Ein Einladungslink zu Zoom kann unter obiger Emailadresse angefordert werden.

Bewerbung

Teilnahmebedingungen

Einzureichen ist entweder eine sich abgeschlossene Erzählung oder Kurzgeschichte oder ein Auszug aus einem Roman von maximal sieben Normseiten (bitte als Word-Dokument speichern), eine künstlerische Vita und ein Autor*innenfoto.  Wir bitten um Einsendung dreier getrennter Dokumente an: [email protected] oder alternativ an: [email protected]

  • Wettbewerbstext mit Titel, Autor*innenname und Kontakadresse (Word-Format). Bitte wie folgt abspeichern: Autor*innenname_ Titel
  • Künstlerische Vita (Word-Format, speichern als: Autor*innenname_ Vita)
  • Autor*innenfoto (jpg, speichern als: Autor*innename_Foto)
  • Einsendeschluss ist Dienstag, der 9. September 2025 (bis Mitternacht). Den Gewinner/ die Gewinnerin und auch Jene, die es nicht in die Endrunde geschafft haben informieren wir am 11. September 2025 und geben den Gewinner/ die Gewinnerin auf der Schreibhain-Website bekannt. Die Bewerbung für das Stipendium ist nicht an eine reguläre Bewerbung für die Autorenausbildung gekoppelt.
  • Wir informieren aber die bestplatzierten Autor*innen des Wettbewerbs. Der Preisträger/ die Preisträgerin nimmt den Studienplatz zum 27. September 25 auf. Sollte ihm /ihr dies nicht möglich sein, verfällt der Gewinn. Schreibhain nominiert in diesem Fall einen Stipendiaten/ eine Stipendiatin nach. Sollte der Jahrgang XXIII nicht zustande kommen (bisher ist dies noch nicht vorgekommen), verschiebt sich der Stipendienbeginn auf den darauf folgenden Jahrgang.
  • Der Stipendiat / die Stipendiatin erklärt sich mit Teilnahme am Wettbewerb und  im Falle eines Gewinns damit einverstanden, das einfache Nutzungsrecht zur Veröffentlichung des Wettbewerb-Beitrags, der Autoren-Vita und des Autorenfotos auf dem Schreibhain-Blog und für die sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, Twitter) der Autorenschule zu überlassen.

Besonderer Hinweis

Autor*innen, die noch nicht volljährig sind, benötigen die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Eine Teilnahme am Wettbewerb ist ab 16 Jahren möglich. Eine Altersobergrenze gibt es nicht.

Kontaktmöglichkeit

Email: [email protected] / [email protected]

Tel.: 0177 / 32 16 298

 

Verleihung

Den Gewinner/ die Gewinnerin und auch Jene, die es nicht in die Endrunde geschafft haben informieren wir am 11. September 2025 und geben den Gewinner/ die Gewinnerin auf der Schreibhain-Website bekannt. Die Bewerbung für das Stipendium ist nicht an eine reguläre Bewerbung für die Autorenausbildung gekoppelt.

Vergabeturnus

halbjährlich

Gestiftet von/Sponsoren

Autorenschule Schreibhain

Juroren

Tanja Steinlechner, Schreibhain-Dozent*innen und ehemalige Schreibhain-Stipendiat*innen

Schlagworte

#schreibhain #schreibwettbewerb #stipendium #autorenausbildung #literaturwettbewerb