Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Preis der Leipziger Buchmesse 2025

Zielgruppe

AutorInnen
ÜbersetzerInnen
VerlegerInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Leipziger Buchmesse

Mitveranstalter/Mitveranstalterin

Literarisches Colloquium Berlin

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

45 000.00 EUR

Preisaufteilung

Der Preis ist mit insgesamt 45000,00 € dotiert und wird von einer Jury zu gleichen Teilen von je 15000,00 € an die als Preisträger·innen ausgewählten Autor·innen bzw. Übersetzer·innen (einschließlich Gruppen derselben) vergeben.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

veröffentlicht

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Biografie, Autobiografie, Comic, Manga, Erzählung, Essay, Abhandlung, Historischer Roman, Lyrik, Novelle, Prosa, Kurzprosa, Roman, Sachbuch, Übersetzungen

Teilnahmebeschränkungen

Keine Eigenbewerbung möglich.

Beschreibung

Die Leipziger Messe vergibt mit Unterstützung der Stadt Leipzig, des Freistaates Sachsen und in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin (LCB) den Preis der Leipziger Buchmesse.
Dieser Preis knüpft an das Messekonzept als Forum für Autor·innen und Literaturvermittlung an und wird jährlich zur Leipziger Buchmesse vergeben. Mit seiner Vergabe werden literarisch anspruchsvolle Werke deutschsprachiger Autor·innen sowie herausragende Erst- oder Neuübersetzungen ins Deutsche ausgezeichnet.

Der Preis wird von einer Jury an die als Preisträger·innen ausgewählten Autor·innen bzw. Übersetzer·innen (einschließlich Gruppen derselben) in den folgenden Kategorien vergeben:

– Belletristik (gesamtes Spektrum der Literatur),
– Sachbuch und Essayistik (keine Hochschulschriften, deutschsprachig, übersetzte Sachbücher nur als dt. Originalausgaben und/oder wenn der·die Autor·in wesentlichen Anteil an der Übersetzung hat),
– Übersetzung (Erst- oder Neuübersetzung in die deutsche Sprache).

Bewerbung

Anmeldeberechtigt sind alle an der jeweils kommenden Leipziger Buchmesse als Haupt- und Mitausstellende beteiligten Verlage. Eingereicht werden können deutschsprachige Werke, 

– die einer der drei vorbenannten Kategorien zugeordnet werden können
– die im Zeitraum vom 25.03.2024 bis einschließlich zum Vorabend der kommenden Leipziger Buchmesse (27.-30.03.2025) erschienen und ausgeliefert sind, und
– die von an der jeweils kommenden Leipziger Buchmesse als Haupt- oder Mitausstellende teilnehmenden Verlagen aufgelegt werden, soweit nicht bereits zwei Werke (Titel) desselben Verlages in der betreffenden Kategorie zum Auswahlverfahren angemeldet wurden, 
– die bis zum Anmeldeschluss mit den Mindestdaten angezeigt wurden, und
– deren Autor·innen bisher noch nicht mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurden.

Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich online über https://tickets.leipziger-messe.de/pco/pdlbm25

Bis zum Anmeldeschluss müssen die Titel mit den unten aufgeführten Mindestdaten als Einreichung zum Preis angezeigt werden. Die Anmeldung der Titel erfolgt ausschließlich online.
Mit der Anmeldung ist jeweils ein Exemplar der angemeldeten Titel einzureichen, sofern diese in gedruckter Form bereits vorliegen. Ebenfalls sind die Titel in elektronischer Form einzureichen (pdf-Dokument), um der Jury das Lesen auf Lesegeräten bzw. E-Readern zu ermöglichen. Andernfalls sind die Texte (bereits ausgelieferte Titel, Leseexemplare, Manuskripte) der für den Preis eingereichten Titel nachzureichen. Titeländerungen nach der Titelanmeldung sind dem LCB rechtzeitig bekannt zu geben.

Mit der Anmeldung sind je Titel

– Angaben zur Autorin·zum Autor bzw. zur Übersetzerin·zum Übersetzer und
– eine Kurzinhaltsangabe des Buches einzureichen.

 

Kontaktmöglichkeit

Inga Niemann

Literarisches Colloquium Berlin

Am Sandwerder 5

14109 Berlin

+49 (0)30 / 816 996 64

[email protected]

Verleihung

27.03.2025 auf dem Gelände der Leipziger Buchmesse

Vergabeturnus

Jährlich

Gestiftet von/Sponsoren

Unterstützt wird der Preis der Leipziger Buchmesse vom Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig.

Juroren

Katrin Schumacher (Vorsitz), Zita Bereuter, Cornelia Geißler, Kais Harrabi, David Hugendick, Thomas Hummitzsch, Judith von Sternburg

Schlagworte

Belletristik, Sachbuch, Essayistik, Übersetzung, Lyrik, Comic, Graphic Novel, Biografie, Autobiografie