NATURE WRITING SEMINAR & SYMPOSIUM
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Beschreibung
Nature Writing findet mittlerweile auch in Deutschland eine immer größere Verbreitung als literarische Form der Naturbeobachtung und der Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur. Name und Tradition sind nach wie vor englisch, obwohl Georg Forster und Alexander von Humboldt entscheidende Anreger und Vorbilder für die Entwicklung des Nature Writing waren, vor allem in den USA.
Das Nature Writing Seminar in München und Nantesbuch richtet sich an Autor*innen, die sich ernsthaft in diesem Feld profilieren und eigene Texte publizieren möchten. Es bietet an mehreren Tagen die Möglichkeit für Einblicke in die Grundlagen, Spielarten und Anliegen des Nature Writing. Neben der Diskussion der eigenen Texte, die zur Bewerbung eingereicht werden, besteht Zeit für Erkundungen und Beobachtungen in der Landschaft mit ausgewählten Expert*innen und zur Reflexion über Natur als solche und der vom Menschen wahrgenommenen Natur.
Beim abschließenden Symposium findet der Austausch in einem erweiterten Kreis eingeladener Autor*innen des Nature Writing statt, in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops.
Das Seminar beginnt am Mittwoch, 4.10., um 15 Uhr in München und wird am Donnerstag, 5.10., nach dem Mittagessen in Nantesbuch fortgeführt. Ende: Sonntag, 8.10., 14 Uhr.
Bewerbung
FÜR DIE BEWERBUNG SIND EINZUREICHEN:
~ Entweder: Ein Prosatext (Erzählung, Romananfang) von 10 Normseiten
oder 5 Gedichte
oder ein Essay von mindestens 5 Normseiten
oder auch eine dramatische Skizze von 5 Seiten
~ Ausgefülltes Bewerbungsformular
~ Kurzes Motivationsschreiben
~ Tabellarischer Lebenslauf
~ Publikationsliste
Das Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Kunst und Natur und der Bayerischen Akademie des Schreibens. Das Seminar kooperiert mit dem Deutschen Preis für Nature Writing (DPNW). Aus den Einreichungen für den Preis werden zwei Stipendienplätze für die kostenfreie Teilnahme vergeben.
Besonderer Hinweis
In den Kosten sind Hotel, Anreise und Verpflegung enthalten.
Kontaktmöglichkeit
ANSPRECHPARTNERINNEN
STIFTUNG BUCH-, MEDIEN- UND
LITERATURHAUS MÜNCHEN
Dr. Katrin Lange
[email protected]
Salvatorplatz 1, 80333 München
STIFTUNG KUNST UND NATUR
Annette Kinitz
[email protected]
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
www.kunst-und-natur.de/naturewriting