Moerser Literaturpreis – Wettbewerb für niederrheinische Autoren
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
1. Preis
2.600 Euro
Preis der Volksbank Niederrhein eG
2. Preis
1.000 Euro
Preis der Moerser Gesellschaft
3. Preis
750 Euro
Preis der Rheinischen Post
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Altersbeschränkung: 16 - 45 Jahre
Wettbewerbsteilnehmer können alle Autorinnen und Autoren sein mit Wohnsitz im Kulturraum Niederrhein mit den Kreisen Wesel, Viersen, Kleve, den Städten Krefeld, Duisburg, Mönchengladbach, Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Düsseldorf.
Über die Preisvergabe entscheidet, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, eine 5-köpfige Jury anhand der zum Wettbewerb eingesandten und mit einem Codewort versehenen Texte.
Beschreibung
Der Moerser Literaturpreis wird in diesem Jahre zum 21. Mal vergeben.
Für die Ausrichtung des Moerser Literaturpreises engagiert sich
dankenswerterweise die Volksbank Niederrhein eG, Alpen/Moers.
Bewerbung
Formale Bedingungen
Es sollten unveröffentlichte Prosatexte in deutscher Sprache zum Thema „Im Netz“ eingereicht werden, max. 5 DIN A4-Seiten, maschinengeschrieben (1,5-zeilig, 3 cm Rand, Schriftgröße 12 Times New Roman) und in 7-facher Ausfertigung (Kopien ohne Hinweis auf den Verfasser, jedoch mit Codewort versehen). Den eingereichten Texten ist ein gesondertes Blatt beizufügen, auf dem Name, Geburtsjahr, Anschrift und Telefonnummer vermerkt sind.
Die Texte sollen bis zum 15. Juli 2018 (Datum des Poststempels) an die
Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e.V.
c/o Bibliothek
Wilhelm-Schroeder-Straße 10
47441 Moers
geschickt werden.
Eingereichte Manuskripte werden nicht zurückgesandt. Die Zuerkennung der Preise erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Sieger des Vorjahres 2017 dürfen zwei Jahre lang nicht an diesem Wettbewerb teilnehmen.