Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis 2025
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Preisaufteilung
Hauptpreis: 25.000 €
Förderpreis: 5.000 €
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Berücksichtigt werden Werke erzählender Prosa. Die Übersetzung
muss publiziert und sollte lieferbar sein. Je Übersetzer:in kann nur
ein Werk eingereicht werden.
Eine Altersbeschränkung besteht nicht.
Alle Bewerbungsunterlagen müssen am Stichtag 16.03.2025
vollständig vorliegen.
Beschreibung
Der Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis wird 2025 wieder für deutschsprachige Literaturübersetzer:innen ausgeschrieben.
Der Hauptpreis, der Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis, welcher seit 2001 in Kooperation mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen vergeben wird, zeichnet somit 2025 wieder herausragende Leistungen auf dem Gebiet der literarischen Übersetzung in die deutsche Sprache aus. Neben dem Gesamtwerk der Übersetzerin oder des Übersetzers werden auch der Einsatz für den internationalen Kulturaustausch und für die Völkerverständigung gewürdigt.
Der Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis, der zeitgleich ausgeschrieben wird, würdigt 2025 ebenfalls eine herausragende literarische Übersetzung in die deutsche Sprache. Er richtet sich an Übersetzer:innen, die noch über kein umfangreiches übersetzerisches Werk verfügen.
Die Jury besteht aus Michael Kegler, Anne-Dore Krohn, Theresia Prammer, Olga Radetzkaja und Ulrich Sonnenberg.
Ab sofort können Sie sich für den Hauptpreis bzw. den Förderpreis bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 16. März 2025.
Bewerbung
Preisvorschläge können von Übersetzer:innen (Eigenbewerbungen sind ausdrücklich
erwünscht), von Literaturkritiker:innen und von Verlagen eingereicht
werden.
Kontaktmöglichkeit
Bitte richten Sie Nachfragen per E-Mail an:
Hauptpreis: [email protected]
Förderpreis: [email protected]