Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Literaturförderpreis KAMMWEG des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen 2023

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Preis

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

1 500.00 EUR

Preisaufteilung

Vorbehaltlich des Ermessens der Jury werden Förderpreise in einer Gesamthöhe von bis zu 1.500 EUR und die Einladung zu einer kostenlosen Teilnahme an einer Textwerkstatt vergeben.

Die Anzahl der Förderpreisträger ist – in Abhängigkeit von der Qualität der Einsendungen – variabel.

Über die Auswahl und Benennung der Förderpreisträgerinnen und der Förderpreisträger entscheidet eine Jury. 

 

 

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Text/Werk

unveröffentlicht

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Lyrik

Thema

Lyrikwettbewerb ohne Thema

Teilnahmebeschränkungen

Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren, die im Kulturraum
Erzgebirge-Mittelsachsen leben, geboren sind sowie all jene, die nachweislich mit dieser Kulturregion familiär oder regional verbunden sind.

Beschreibung

Der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen schreibt hiermit den Kammweg-Literaturförderpreis für das Jahr 2023 zur Vergabe im Genre Lyrik aus.

Der Wettbewerb besteht bereits seit 2005 und wechselt zwischen der Ausschreibung für Kurzgeschichten mit vorgegebenem Thema und der Ausschreibung für Gedichte.

 

 

 

 

Bewerbung

Einzureichen sind mindestens drei, maximal fünf Gedichte auf Hochdeutsch oder in erzgebirgischer Mundart ohne thematische Vorgabe (je Gedicht bis zu einer Länge von jeweils 30 Zeilen à 60 Anschläge).

Der Wettbewerbsbeitrag ist in sechsfacher Ausführung unter Weglassung des Autorennamens einzusenden.

Der Einsendung sind in einem verschlossenen Umschlag Angaben zur Person beizufügen (Name, Alter, Beruf, Anschrift, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse sowie ein kurzgefasster Lebenslauf). Darüber hinaus ist eine Übersicht über bisherige literarische Veröffentlichungen erwünscht.

Der literarische Text muss eigenständig verfasst und unveröffentlicht sein und dies mindestens bis zur Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger im ersten Halbjahr 2023 auch bleiben.

Jede Einsenderin und jeder Einsender darf nur einen Wettbewerbsbeitrag einreichen. Dieser ist an folgende Adresse zu senden:

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Augustusburger Str. 10b
09557 Flöha
Infotelefon: 03726 784547 – 16 / – 11
E-Mail-Adresse: [email protected]

Besonderer Hinweis

Die Einsenderin bzw. der Einsender erklärt sich mit seiner Teilnahme damit einverstanden, dass ihr/sein Wettbewerbsbeitrag im Rahmen des Literaturwettbewerbes, immer unter Nennung des
Autoreninnen-/Autorennamens unentgeltlich veröffentlicht werden kann.

Die eingesandten Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Unvollständige bzw. regelwidrige Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Begründungen bezüglich nicht ausgewählter Einsendungen erfolgen nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen bestätigt jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer spätestens nach Ablauf des Bewerbungszeitraumes den Erhalt der Einsendung und die Teilnahme am Wettbewerb.

Kontaktmöglichkeit

Infotelefon: 03726 784547 – 16 / – 11

E-Mail-Adresse: [email protected]

Verleihung

keine, Honorierung in Form einer öffentlichen Lesung

Vergabeturnus

in Folge 2-jährig, danach ein Jahr Pause

Juroren

Undine Materni, Dr. Gabriele Lorenz, Wiete Lenk, Jörg Seifert, Jens Ossada

Schlagworte

Lyrik, Gedichte, Kammweg, Literaturförderpreis, Preisgeld, Kulturraum, Erzgebirge, Mittelsachen, Mundart, erzgebirgisch, Textwerkstatt