Literatur – Wettbewerb der Stadt Bad Dürkheim um den ,,Limburg – Preis” 2025
Zielgruppe
Art der Förderung
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
Veranstalter/Veranstalterin
Mitveranstalter/Mitveranstalterin
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der zum Zeitpunkt der Preisverleihung (= 17. Mai 2025) das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und bereits Prosa in literarischen Zeitschriften bzw. Anthologien oder als Buch (kein Selbstverlag, kein book on demand, kein Druckkosten-Zuschuss-Verlag) veröffentlicht hat. Dies ist durch Angabe von Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsdatum und ISBN nachzuweisen.
Inhaltliche Beschränkung:
Erwartet werden Texte zur Thematik Mittelalter um die Jahrtausendwende / Klosterleben / Bedeutung der Limburg für die Region oder Ähnliches.
Form:
Der Text (Schriftgröße 12pt) darf nicht länger als zehn Normseiten sein (30 Zeilen à 60 Anschläge inkl. Leerzeichen). Er ist mit einem Kennwort versehen ohne Absenderangabe in vierfacher Ausfertigung oder alternativ als pdf an [email protected] einzureichen.
Eine beigefügte Kurzvita soll mit dem gleichen Kennwort versehen sein und Name, Anschrift und Geburtsdatum des Absenders sowie Telefonnummer, E-Mailadresse und ggf. URL der Webseite sowie einen Nachweis über bisherige Veröffentlichungen enthalten. Eingereichte Texte können nicht zurückgeschickt werden.
Beschreibung
Die Stadt Bad Dürkheim vergibt 2025 im Rahmen ihres Literatur-Wettbewerbes den ,,Limburg-Preis” für Erzählungen. Ausgerichtet wird der Wettbewerb zur Förderung jüngerer deutschsprachiger Autoren vom Kunstverein Bad Dürkheim.
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der zum Zeitpunkt der Preisverleihung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und bereits Prosa in literarischen Zeitschriften bzw. Anthologien oder als Buch (kein Selbstverlag, kein book on demand, kein Druckkosten-Zuschuss-Verlag) veröffentlicht hat. Dies ist durch Angabe von Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsdatum und ISBN nachzuweisen.
Bewerbung
Jeder Autor / jede Autorin kann nur eine unveröffentlichte Erzählung in deutscher Sprache einreichen. Bis zur Preisverleihung darf der Text an keiner anderen Stelle (weder in Buchform noch im Internet) publiziert sein.
Erwünscht sind – anlässlich des 1000. Geburtstags der Limburg – Texte zur Thematik Mittelalter um die Jahrtausendwende / Klosterleben / Bedeutung der Limburg für die Region oder Ähnliches.
Der Text (Schriftgröße 12pt) darf nicht länger als zehn Normseiten sein (30 Zeilen à 60 Anschläge inkl. Leerzeichen). Er ist mit einem Kennwort versehen ohne Absenderangabe in vierfacher Ausfertigung oder alternativ als pdf an [email protected] einzureichen.
Eine beigefügte Kurzvita soll mit dem gleichen Kennwort versehen sein und Name, Anschrift und Geburtsdatum des Absenders sowie Telefonnummer, E-Mailadresse und ggf. URL der Webseite sowie einen Nachweis über bisherige Veröffentlichungen enthalten. Eingereichte Texte können nicht zurückgeschickt werden.
Der ,,Limburg-Preis" wird dem Preisträger / der Preisträgerin am
Samstag, dem 17. Mai 2025 im Rahmen der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum im Refektorium der Klosterruine Limburg Bad Dürkheim überreicht.
Kontaktmöglichkeit
Adresse: Auskunft:
Kunstverein Bad Dürkheim Lucia Cornelius-Horstmann,
Lucia Cornelius-Horstmann [email protected]
Sonnenwendstr. 29A Markus Orths,
67098 Bad Dürkheim [email protected]
Verleihung
Der ,,Limburg-Preis" wird dem Preisträger / der Preisträgerin am
Samstag, dem 17. Mai 2025 im Rahmen der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum im Refektorium der Klosterruine Limburg Bad Dürkheim überreicht.