Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

"Kurd-Laßwitz-Stipendium der Residenzstadt Gotha 2026"

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Arbeitsstipendium

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Stadtverwaltung Gotha

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

5 000.00 EUR

Preisaufteilung

Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten gewährt. Der sechsmonatige Präsenzzeitraum kann innerhalb des Jahres frei gewählt werden. Die Residenzstadt Gotha wird der, von der Jury unter Ausschluss des Rechtsweges ausgewählten Persönlichkeit, als „Kurd-Laßwitz-Stipendium“ einen Betrag in Höhe von insgesamt 5.000,00€ gewähren, der in sechs monatlichen Teilbeträgen ausgezahlt wird.

Die Residenzstadt Gotha gewährt der Stipendiatin/dem Stipendiaten den Aufenthalt in der möblierten „Kurd-Laßwitz-Wohnung“. Diese wird für die Zeit des Stipendiums kostenlos bereitgestellt und enthält die notwendigen Medienausstattungen (PC, Internet-Anschluss). Es wird erwartet, dass die Stipendiatin/der Stipendiat für die Zeit ihres/seines Stipendiums die Wohnung als Wohn- und Arbeitssitz wählt.

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

E-Book, Erzählung, Geschichte, Kurzgeschichte, Historischer Roman, Humor, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Kinderbuch, Krimi, Thriller, Lyrik, Märchen, Sagen, Mythen, Novelle, Prosa, Kurzprosa, Roman, Science Fiction, Texte (allgemein), Theaterstück

Thema

Stadtschreiberpreis

Beschreibung

Die Stadt Gotha schreibt für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2026 das „Kurd-Laßwitz-Stipendium der Residenzstadt Gotha“ aus. Gesucht werden dafür SchriftstellerInnen deutscher Sprache, die bereits mindestens ein eigenständiges Werk veröffentlicht haben, einschlägige Erfahrungen in der Publizierung von Texten vorweisen können und die sich durch ihre künstlerische Eigenständigkeit, Originalität und Authentizität auszeichnen sowie zur sprachlichen und ästhetischen Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen und Auffassungen beitragen.

Die Beiträge im Rahmen des „Kurd-Laßwitz-Stipendiums der Residenzstadt Gotha“ sollen sich an die Gothaerinnen und Gothaer richten, um sie mit kulturellen, aktuellen und sozialen Themen zu konfrontieren, um sie für Neues zu begeistern, um ihnen Geschichte zu vermitteln und sie immer stärker in die bürgerschaftliche Kultur des Miteinanders zu integrieren. Die Einbindung regionaler, ortsspezifischer und historischer Themen in den gesamtgesellschaftlichen Kontext ist sehr erwünscht. Die Residenzstadt Gotha wird keine bestimmten literarischen Gattungen oder thematische Begrenzungen vorgeben.

Während ihres/seines Aufenthaltes hat die Stipendiatin/der Stipendiat die Aufgabe eigene literarische Gesprächsrunden durchzuführen, an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen, wöchentliche Zeitungsbeiträge zu gestalten sowie mit literaturinteressierten GothaerInnen und Bildungseinrichtungen zu arbeiten. Die Stipendiatin/der Stipendiat ist angehalten über ihren/seinen Arbeitsaufenthalt eine literarische Projektbeschreibung in Form eines Arbeitstagebuches erstellen.

Bewerbung

Die Bewerbungen sind bis 31.08.2025 an die Stadtverwaltung Gotha, Haupt- und Personalamt, Postfach 10 02 02, 99852 Gotha zu richten. Gebeten wird um die Einsendung eines Motivationsschreibens, einer unveröffentlichten Textprobe (maximal 20 A4-Seiten), eines Lebenslaufes mit Lichtbild sowie einer Bibliographie. Eine Zurücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Der Bewerbung ist unbedingt die unterschriebene Einwilligungserklärung der Stadtverwaltung Gotha zur Erhebung von personenbezogenen Daten beizufügen. Die Entscheidung über die Vergabe des „Kurd-Laßwitz-Stipendiums“ wird durch den Oberbürgermeister am 25.10.2025 bekannt gegeben.

Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten gewährt. Der sechsmonatige Präsenzzeitraum kann innerhalb des Jahres frei gewählt werden.

Kontaktmöglichkeit

Informationsamt
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
03623/222-234

Vergabeturnus

jährlich